Sonntag, 12. November 2023
Rhode&Schwarz - Für höchste Anforderungen weiterentwickelt: R&S MXO 5 mit acht Kanälen ergänzt Oszilloskope der nächsten Generation
Mit dem brandneuen R&S MXO 5 baut Rohde & Schwarz seine Oszilloskop-Serie der nächsten Generation weiter aus. Dabei knüpft das R&S MXO 5 als erstes achtkanaliges Oszilloskop des Herstellers an das erfolgreiche R&S MXO 4 an, welches zur Markteinführung 2022 mit einer Reihe Branchenneuheiten beeindruckte. Entwicklungsingenieure können mit dem R&S MXO 5 nun noch höhere Design-Anforderungen erfüllen.

Vorschlag für die Bildunterschrift: Das R&S MXO 5 ist das Oszilloskop der nächsten Generation, weiterentwickelt für höchste Anforderungen

Rohde & Schwarz präsentiert die neuen R&S MXO 5 Oszilloskope, erhältlich mit vier oder acht Kanälen. Die R&S MXO 5 Oszilloskope bauen wie schon die R&S MXO 4 Serie auf dem neuartigen MXO-EP Verarbeitungs-ASIC auf. Diese bahnbrechende von Rohde & Schwarz entwickelte Technologie ermöglicht in Verbindung mit den acht Kanälen der neuen Serie eine bisher nie dagewesene Messleistung.

Branchenneuheiten in einem Achtkanal-Oszilloskop
Das neue R&S MXO 5 Oszilloskop stellt das Signalverhalten umfassender dar als jedes andere Oszilloskop – sowohl im Zeit- als auch Frequenzbereich. Es ist das weltweit erste Achtkanal-Oszilloskop, das 4,5 Millionen Erfassungen pro Sekunde und mehr als 18 Millionen Messkurven pro Sekunde mit mehreren Kanälen erreicht, sodass Ingenieure feine Signaldetails und seltene Ereignisse mit höchster Präzision erfassen können. Dank Digitaltrigger auf allen acht Kanälen schlägt das R&S MXO 5 seine Konkurrenz auch bei der genauen Isolation kleiner Signalanomalien. Darüber hinaus ermöglicht die bahnbrechende FFT-Performance von 45.000 FFTs pro Sekunde eine ausgezeichnete Signaldarstellung im Frequenzbereich, insbesondere für Anwendungen wie EMI- und Harmonischen-Tests.

Mit der höchsten Erfassungsrate der Welt erfasst das R&S MXO 5 bis zu 99 % der Echtzeit-Signalaktivität. Somit registriert es auch seltene und zufällige Ereignisse, die den meisten anderen Oszilloskopen entgehen, und beschleunigt damit die Signalanalyse erheblich. Dank dieser starken Performance können Ingenieure in unterschiedlichen Anwendungsbereichen – von Stromumwandlung bis Automotive – ihre Designs effektiver debuggen. Leistungs- und Signalintegritätsmessungen lassen sich genauso mühelos durchführen wie Logik- und Bus-Protokoll-Tests.

Philip Diegmann, Vice President des Fachgebiets Oszilloskope bei Rohde & Schwarz, erklärt: „Mit dem Start des R&S MXO 4 im Jahr 2022 haben wir die nächste Oszilloskop-Generation auf den Weg gebracht, die sich durch bisher nie dagewesene Performance und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Solche Errungenschaften spornen uns bei Rohde & Schwarz an, immer wieder neue Maßstäbe bei Bedienkomfort und Funktionalität zu setzen. Wir freuen uns, heute das R&S MXO 5 vorzustellen – ein weiterer Meilenstein innovativer Oszilloskop-Technik. Die neue Serie baut auf der gleichen bahnbrechenden Technologie auf und wurde von unserer Entwicklungsabteilung speziell darauf ausgerichtet, sowohl das große Ganze als auch kleinste Details eines elektrischen Signals mit beispielloser Präzision und Geschwindigkeit zu erfassen. Weiterentwickelt für höchste Anforderungen bieten die Geräte unseren Kunden bisher nie dagewesene Analyse- und Testmöglichkeiten für ihre Elektroniksysteme.“

Tiefster Speicher seiner Klasse in der Standardkonfiguration
Die R&S MXO 5 Serie bietet einen Standard-Erfassungsspeicher von 500 Mpts auf allen acht Kanälen gleichzeitig – doppelt so viel wie Konkurrenzmodelle seiner Klasse. So steht reichlich Speicherplatz zur Verfügung, um große Datenmengen aufzuzeichnen. Mit optionaler Speichererweiterung lässt sich sogar eine Aufzeichnungslänge von 1 Gpts erreichen – genug auch für anspruchsvollste Anwendungen. Diese außergewöhnliche Speichertiefe der R&S MXO 5 Oszilloskope ist entscheidend bei einer Reihe von Anwendungen zur Fehlerbehebung. Längere Zeiträume lassen sich ohne Abstriche bei der Genauigkeit der Bandbreitendaten erfassen, auch bei langsamerer Zeitbasiseinstellung.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Aggreko: Flexibler Strombeschaffungsschlüssel zur Bewältigung anhaltender Netzausfall- und Ausfallsicherheitsprobleme
Nach einem neuen Bericht, der zeigt, dass Rechenzentrumsausfälle nach wie vor ein großes Problem für Betreiber darstellen, betont Aggreko die Notwendigkeit, flexiblere Energielösungen zu implementieren, um die Ausfallsicherheit des Standorts aufrechtzuerhalten und unvermeidbare Netzwerkprobleme zu minimieren.

Das Unternehmen äußerte sich im Anschluss an die Veröffentlichung der Global Data Center Survey Results 2023 durch das Uptime Institute, in der 55 % der Betreiber angaben, in den letzten drei Jahren Ausfälle erlitten zu haben.

Angesichts der Notwendigkeit, die Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten, betont Aggreko die Rolle, die dezentrale Energielösungen für Betreiber spielen können, die ihre Abhängigkeit von den unter Druck stehenden nationalen Stromnetzen verringern möchten.

„Die jüngste weltweite Studie des Uptime Institute gibt Anlass zu Optimismus, da die Ausfallraten sinken“, sagt Billy Durie, Global Sector Head - Data Centres bei Aggreko. „55 % ist jedoch immer noch ein sehr hoher Wert für eine Branche, in der ungeplante Ausfallzeiten unbedingt vermieden werden müssen.

In gewisser Weise sind diese Zahlen jedoch nicht überraschend - Faktoren, die sich der Kontrolle der Branche entziehen, einschließlich extremer Wetterbedingungen, einer Verschlechterung der Lieferkette, einer angespannten nationalen Netzinfrastruktur und volatiler Energiepreise, bedrohen die Rechenzentren mehr denn je. Wenn die Anlagen eine Verfügbarkeit von 99,999 % aufrechterhalten sollen, müssen die Betreiber neue Strategien entwickeln, um den akuten Herausforderungen der angespannten Strominfrastruktur zu begegnen.“

Das jüngste zweiteilige Whitepaper des Unternehmens, Uptime on the Line, das Anfang dieses Jahres veröffentlicht wurde, befragte 700 Fachleute aus Rechenzentren in Großbritannien, Irland, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Norwegen und Schweden zu ähnlichen Marktzwängen. Der Mangel an qualifiziertem Personal, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Anschaffung von Ausrüstungen zur Deckung des steigenden Bedarfs wurden in der Studie des Uptime Institute als wichtige Anliegen des Sektors hervorgehoben.

„Die Tatsache, dass diese Probleme auch nach unserer eigenen Umfrage fortbestehen, unterstreicht die Notwendigkeit einer langfristigen Perspektive für die Branche, um den anhaltenden Druck auf die Lieferketten, die Verfügbarkeit von Fachkräften und die Stromversorgung zu verringern“, schließt Billy. „Angesichts der Hindernisse, die sich aus der Unterauslastung der Netzinfrastruktur ergeben, ist ein Paradigmenwechsel bei der Energieversorgung von Standorten erforderlich, wobei dezentrale Energielösungen eine mögliche Lösung für die anhaltenden Probleme darstellen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 24. Oktober 2023
Emerson -
Kunden können die Kosten durch die Einbeziehung mehrerer IO-Link-Master auf einer G3-Feldbusplattform senken

Emerson hat einen neuen IO-Link-Master der Klasse A vorgestellt, der Kunden eine kostengünstige Lösung für die Anbindung von intelligenten und analogen Sensoren an die Feldbusplattform der AVENTICSTM-Serie G3 bietet. Der G3 IO-Link Master eignet sich für Maschinenarchitekturen mit vielen Sensoren und pneumatischen Ventilen, bei denen eine zuverlässige digitale Datenkommunikation zwischen Feldgeräten wie Sensoren und der Maschinensteuerung unerlässlich ist. Zu den Anwendungsbereichen zählen die Automobilindustrie, die Reifenherstellung, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Verpackungsindustrie und die Metallverarbeitung.

IO-Link ist eine international genormte E/A-Technologie (IEC 61131-9) für die Kommunikation auf der Sensor-/Aktuatorebene in der Maschinensteuerung. Bei einem Austausch können sich IO-Link-Geräte automatisch identifizieren und konfigurieren, was Wartungszeit spart. Der IO-Link-Master ermöglicht eine pneumatische Ventilsteuerung durch direkte digitale Datenkommunikation mit der Maschinensteuerung. Er bietet ereignisbasierte und E/A-zugeordnete Diagnosen – beides wichtige Voraussetzungen für die prädiktive Wartung von Industrie 4.0- und Industrial Internet of Things (IIoT)-Anwendungen.

Durch das Ergänzen der IO-Link-Funktionen zu unseren Ventilsystemen können unsere Kunden mehrere IO-Link-Master auf nur einer G3-Feldbusplattform einbinden und so Hardwarekosten sparen. Damit sind unsere Kunden zukunftssicher und für die Anforderungen von Industrie 4.0/IIoT-Anwendungen gerüstet.

Kunden können ihre Kosten senken, indem sie die Anzahl der Kommunikationsknoten verringern. Der G3 IO-Link-Master ist für Anwendungen mit vielen Sensoren optimiert und verfügt über acht Class-A-Ports pro Modul zur Unterstützung mehrerer IO-Link-Smart- und Standard-Analogsensoren. Der IO-Link-Master kann bis zu 30 Meter vom G3 weit weg sein. Zusammen mit der maximal 20 Meter langen IO-Link-Leitung können sich die Sensoren insgesamt bis zu 50 Meter von der G3-Feldbusplattform entfernt befinden. Dadurch sinken die Materialkosten, und die Maschinen werden verschlankt, weil weniger Kabel erforderlich sind.

Der IO-Link Master bietet eine komplette Lösung von Emerson. Kunden können die Vorteile der Integration von IIoT in ihre Systeme erleben, indem sie die IO-Link-fähigen Ventilsysteme der Serien AV03/AV05 und 500, die elektropneumatischen Druckregler der Serien EV12 und EV18, die Proportionalventile der Serien 617 Sentronic LP und 614 Sentronic PLUS, die intelligenten Kompaktejektoren der Serien ECD-IV und ECD-LV, die Näherungssensoren der Serie SM6-AL, die magnetischen Näherungssensoren der Serie ST4-2P, die Drucksensoren der Serien PE5 und PE7 sowie die Durchflusssensoren der Serie AF2 anschließen. Des Weiteren können IO-Link-Lösungen der Klasse B mit einem optionalen T-Adapter unterstützt werden.

Die G3 ist die einzige Feldbus-Elektronikplattform für pneumatische Ventilsysteme, die ein grafisches Display für die Konfiguration, Inbetriebnahme und Diagnose umfasst. Sie bietet sowohl den Erstausrüstern (OEM) als auch den Endnutzern eine bessere Leistung und einen geringeren Wartungsaufwand. Der G3 IO-Link Master kann auch mit dem G3 Webserver konfiguriert werden. Der leichte Zugang zu den Anschlüssen ermöglicht, die elektronische Plattform einfach zu montieren, zu installieren, in Betrieb zu nehmen und zu warten. Die Funktionalität von G3 ermöglicht speicherprogrammierbaren Steuerungen, Ventile effizient ein- und auszuschalten und E/A-Daten von Sensoren, Leuchten, Relais, einzelnen Ventilen oder anderen E/A-Geräten über verschiedene industrielle Netzwerke zu kanalisieren.

... link (0 Kommentare)   ... comment


CTC-Hochleistungs-Glockensauggreifer die Sauggreifer, die fest am Blech halten
In vielen Industriezweigen, in denen Bleche gehandhabt werden, wird zunehmend mit Vakuum gearbeitet. Vakuumsauggreifer sind zu einem wesentlichen Element für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Produktivität geworden. Mit den CTC Hochleistungs-Glockensauggreifern wollte COVAL den Herstellern die besten Eigenschaften von Flach- und Balgsauggreifern bieten, um die Effizienz des Systems zu verbessern.

Das Hauptmerkmal dieser neuen Baureihe von CTC-Sauggreifern ist ihre Glockenform. Diese neue Konstruktion vereint die Vorteile von Flach- und Faltenbalgsauggreifern. Sie besitzen die Festigkeit und Rutschfestigkeit der Ersteren und die Fähigkeit der Letzteren, um komplexe oder kantige Formen zu greifen.

Durch ihre große Biegefähigkeit passen sie sich leicht an das Greifen von flachen, gewölbten oder eckigen Blechen an.
Durch die rutschfesten Anschläge können schwere und ölige Bleche schnell und effizient bewegt werden, während die mittleren Anschläge dünne Bleche sicher greifen, ohne sie zu verformen.

Die Hochleistungs-Glockensauggreifer CTC sind in einer breiten Palette von Durchmessern (4 Durchmesser von 40 bis 100 mm) und Befestigungskonfigurationen (3/8G mit Außen- oder Innengewinde und 32 mm Vierkant) erhältlich, um sich perfekt an alle Arten von Anwendungen anzupassen.

Alle Glockensauggreifer werden aus TPU (Thermoplastisches Polyurethan) hergestellt, das eine hervorragende Verschleiß- und Ölbeständigkeit aufweist.


Breites Anwendungsspektrum
Die Vielseitigkeit, Robustheit, Zuverlässigkeit und Sicherheitsmerkmale der neuen Hochleistungs-Glockensauggreifer CTC machen sie ideal für den Einsatz in allen Branchen, in denen Bleche oder Metallteile als Teil des Prozesses gehandhabt werden:
• Beschickungsmaschinen wie Falzmaschinen, Schneidemaschinen usw.
• Aufnehmen von Blechen oder Teilen für den Transport zu Stanzpressen und Lagerung.

Die CTC-Sauggreifer eignen sich hervorragend für den Einsatz in der Automobilindustrie in den verschiedenen Phasen des Herstellungsprozesses: Stanzen, Montage, Zusammenbau usw.
COVAL hat eine langjährige Partnerschaft mit großen Automobilherstellern aufgebaut und liefert ihnen Produkte, die ihre Produktivitätserwartungen erfüllen.

Qualitäten, die den Unterschied machen
Geschwindigkeit
• Ideal für Hochgeschwindigkeitspressen mit hohem Durchsatz und für die Bearbeitung großer Teile (Karosserieseitenteile, Dächer, Türen usw.).
Geringes Gewicht
• Polyamid-Einsätze.
Vielseitigkeit
• Bietet durch seine Glockenform einen hervorragenden Halt für alle ebenen, gewölbten oder eckigen Bleche.
Dauerhaftigkeit
• Hervorragende Verschleiß- und Ölbeständigkeit durch thermoplastisches Polyurethan.
Sicherheit
• Rutschhemmende Anschläge für ölige Bleche.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Teledyne FLIR erweitert die Baureihe der Lepton-Mikrowärmebildkameras um ein Modell mit ultraweitem 160-Grad-Sichtfeld
Unter den Mikro-Wärmebildkameramodulen bietet Lepton UW das breiteste Sichtfeld

Unter den Mikro-Wärmebildkameramodulen bietet Lepton UW das breiteste Sichtfeld

GOLETA, Kalifornien - Teledyne FLIR, ein Gechäftsbereich von Teledyne Technologies Incorporated, kündigte heute die Markteinführung des Lepton UW an: das weltweit erste Mikrokameramodul mit einem ultrabreiten Sichtfeld (FOV) von 160 Grad, das so klein ist, dass es auf eine Fingerspitze passt. Das neue Weitwinkel-Modul bietet unschlagbare Kompaktheit bei minimalem Gewicht und hoher. Es eignet sich für alle Anwendungen, die ein ein breites Sichtfeld erfordern – von der Branderkennung über die Prozessüberwachung bis zur Personenerfassung.

Das Lepton UW bietet eine nutzbare thermische Auflösung von 120 x 120 und einen dynamischen Bereich von bis zu 400 oC. Wie die gesamte Lepton-Familie verfügt sie über eine extrem hohe thermische Empfindlichkeit von <50 mK und über die digitale Wärmebildverarbeitung, die die Lepton zum weltweit meistverkauften Mikro-Wärmebildkameramodul gemacht haben. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Verfügbarkeit. Sie wird gewährleistet durch die in den USA angesiedelte weltweit größte Produktionskapazität für ungekühlte mikrothermische Kameras.

Mike Walters, Vice President Produktmanagement bei Teledyne FLIR: „Die Integration eines Weitwinkel-Sichtfeldes in einem so kompakten Gehäuse ermöglicht es zum Beispiel Systemintegratoren für intelligente Gebäude, thermische Daten auf einfache und kostengünstige Weise zu sammeln.“ Bei der Projektierung, so Mike Walters, können die Entwickler die Unterstützung durch die Anwendungstechnik-Spezialisten von Teledyne FLIR in Anspruch nehmen und auch zahlreiche Online-Ressourcen – von Quellcodes bis zu Lizenzen – nutzen, um die ´time to market´ zu verkürzen.

Für die Personenzählung bietet Lepton UW einen einzigartigen Datensatz, der nicht anfällig für Überzählungen durch gläserne Abtrennungen ist und zugleich die Privatsphäre schützt. In Kombination mit Gebäudeautomatisierungs-Software kann Lepton UW den Gebäudemanagern helfen, den Energieverbrauch automatisiert zu optimieren und den Nutzerkomfort zu steigern.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 17. Oktober 2023
Warum Vollhartmetallbohrer höhere Leistung und Zuverlässigkeit bieten
Die Zerspanungsindustrie hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Nachfrage nach hochwertigeren und zuverlässigeren Produkten steigt ständig und die Herstellerfirmen müssen entsprechend reagieren.

Vor kurzem hat Dormer Pramet eine neue Generation von Universall-Vollhartmetallbohrern mit einmaligen Eigenschaften auf den Markt gebracht, mit der wirtschaftliches Bohren ein ganz neues Niveau erreicht.

Qualität und Zuverlässigkeit
Die Sonderstellung der Force X- und Force M-Produkte von Dormer Pramet innerhalb des Dormer-Produktsortiments liegt in der einzigartigen Nutkonstruktion mit kontinuierlicher Ausspitzfunktion und eingerolltem Endstück, die eine bessere Spanabnahme und ein leichteres Nachschärfen ermöglicht. Dank rigoroser Kantenbearbeitung, einer starken Konstruktion der Außenkanten und sogar Schadensprognose verbessern die Bohrer die Lochqualität und sorgen für einen zuverlässigen Prozess.

Diese modernen Bohrer bestehen aus einem mikrogekörnten Hartmetallsubstrat mit TiAlN-Beschichtung. Dies sorgt für eine hohe Verschleißfestigkeit und verlängert die Standzeit der Werkzeuge, so dass die Bohrer für eine Vielzahl von Maschinen und Werkstoffen wie Edelstahl, legierter Stahl oder Gusseisen geeignet sind.

Die Dormer R100/R120-Bohrer sind unbeschichtete selbstzentrierende Vollhartmetallbohrer der Einstiegsklasse mit einem Spitzenwinkel von 120°, die sich für den Maschinenbausektor eignen. Das typischste Branchensegment für die Produktreihe ist der allgemeine Maschinenbau, wo die Bohrer für verschiedene Anwendungen und Werkstoffe zum Einsatz kommen können, von CNC-Maschinen über Ständerbohrmaschinen bis hin zu Handbohrmaschinen bei weicheren Materialien.

Die Anbohrer R122, R123 und R125 sorgen für eine genaue Lochposition und helfen, ein Verrutschen des Bohrers zu vermeiden. Das Anbohren ist ein empfohlener Vorgang vor dem tieferen Bohren. Anbohrer besitzen eine bestimmte Geometrie mit engen Toleranzen und einer sehr kurzen Spannutenlänge.

Was macht die Force X-, Force M- und R100/R120 Bohrer so einzigartig?
Tom Berrill, Außendienstleiter bei Dormer Pramet Amerika, erläutert die wichtigsten Vorteile: „Der R100 und der R120 sind perfekt für Anwender, die eine höhere Leistung beim HSS-Einsatz suchen, aber nicht das Budget für einen Premium-Hochleistungsbohrer haben. Die Force X-Baureihe bietet die perfekte Kombination aus Leistung und Funktionalität und ist als Bohrer für mehrere Materialien gut geeignet für den Maschinenbau.“

Luiz Junior, F&E-Leiter bei Dormer Pramet, ergänzt: „Die R100/R120-Bohrer sind unsere ‹Allradfahrzeuge›. Ganz gleich, wie Sie dieses Vollhartmetallwerkzeug einsetzen: Sie erhalten die Vielseitigkeit eines herkömmlichen HSS-Bohrers bei besserer Leistung. Wenn Sie Schnelligkeit und Präzision wünschen, dann ist die Force-Serie die passende Lösung für Sie. Wie Rennwagen sind die Werkzeuge darauf ausgelegt, das Beste aus Ihren Ressourcen herauszuholen, um die Zykluszeiten zu verkürzen und die Produktivität zu steigern.“

Überragende industrielle Leistung
Der allgemeine Maschinenbau umfasst ein breites Spektrum von Zerspanungsanwendungen. Die Kunden entscheiden sich häufig für Standardwerkzeuge mit hoher Flexibilität und Vielseitigkeit, die für eine Vielzahl von Materialien geeignet sind. Sie erwarten eine äußerst zuverlässige, schnelle und leicht erhältliche Lösung. Die Force X- und Force M-Bohrer erfüllen all diese Kriterien.

Zu den Kunden gehören in der Regel nachgeordnete Zulieferer mit verschiedenen CNC-Bearbeitungsmöglichkeiten. Viele dieser Unternehmen arbeiten mit verschiedenen Komponenten in den Bereichen Entwurf, Engineering und Entwicklung.

Die Bohrer R100 / R120 und Anbohrer R122 / R123 / R125 werden meistens in den Bereichen Wartung und Reperatur (MRO) eingesetzt, was eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen im gesamten Maschinenbausegment darstellt. Ein wichtiger Bestandteil ist hier die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft von Anlagen, Fließbändern oder Maschinen in Sektoren wie der Luftfahrt, der Automobilindustrie, der Energietechnik, der Lebensmittelindustrie und dem Baugewerbe.

Zu den Anwendungen in diesem Bereich gehören das Bohren, Gewindeschneiden, Fräsen, Reiben, Senken und Entgraten. Die R100/R120-Produkte stellen eine zuverlässige und optimale Lösung dar.

David Risk, Global Product Manager bei Dormer Pramet, ergänzt: „Die R100/R120 sind Universal-Vollhartmetallbohrer der Einstiegsklasse, die eine hervorragende Standzeit bei gleichbleibend zuverlässiger Leistung bieten. Sie werden sowohl beim Tischbohren als auch auf CNC-Maschinen eingesetzt, vor allem im allgemeinen Maschinenbau sowie bei der Wartung, und sind somit die logische Wahl für die Kleinserienfertigung in allen Industriesegmenten.

„Die Force X- und Force M-Serien hingegen sind beschichtete Hochleistungs-Vollhartmetallbohrer mit oder ohne Innenkühlung, die sehr niedrige Zykluszeiten ermöglichen. Sie sind die perfekte Wahl für die Großserienfertigung in CNC-Anwendungen und werden hauptsächlich im Maschinenbau, in der Flugzeugmontage und im Formen- und Werkzeugbau eingesetzt.“

... link (0 Kommentare)   ... comment


Entspannt atmen mit dem Wetter-Add-on von Automated Logic für das WebCTRL Gebäudeautomationssystem
Das Wetter-Add-on hilft, Personen in Gebäuden vor dem Rauch von Waldbränden zu bewahren.

Das erweiterte Wetter-Add-On für das WebCTRL®-Gebäudeautomationssystem liefert Daten zur Außenluftqualität, die in HLK-Regelungsstrategien integriert werden können und Personen in Gebäuden vor Schadstoffen schützen, wie z. B. vor dem Rauch von Waldbränden.

Automated Logic hat heute das optimierte Wetter-Add-On für das WebCTRL® Gebäudeautomatisationssystem vorgestellt. Dieses Add-On bietet Gebäudenutzern Zugang zu Echtzeitinformationen zur Außenluftqualität. Diese Daten können für prädiktive Regelungsstrategien verwendet werden, um zu verhindern, dass Schadstoffe über das HLK-System in Gebäude gelangen. So wird ein gesünderes und komfortableres Raumklima sichergestellt. Automated Logic, ein führender Anbieter innovativer Gebäudemanagementlösungen, ist Teil der Carrier Global Corporation (NYSE: CARR), eines globalen Marktführers im Bereich der intelligenten Klima- und Energielösungen.

Dank des neuesten Wetter-Add-ons kommuniziert WebCTRL mit führenden Wettervorhersageagenturen, darunter AccuWeather®, dem U.S. National Weather Service und Environment Canada. So müssen Gebäudeeigentümer nicht länger kostspielige Sensoren zur Messung der Außenluftqualität installieren. In Zeiten hoher Luftverschmutzung, beispielsweise bei Waldbränden mit starker Rauchentwicklung, können die Daten genutzt werden, um die Menge der in das Gebäude einzublasenden Außenluft zu regeln.

Mitarbeiter in Einrichtungen können anhand Außenluftqualitätsdaten eigene angepasste Regelungsstrategien entwickeln oder erstklassige Regelungssequenzen bereitstellen, die mit ASHRAE Guideline 36 konform sind. Mit diesen Regelungssequenzen werden die Belüftungsraten basierend auf aktuellen und historischen Daten automatisch angepasst. „Wir integrieren Daten zur Außenluftqualität in unser vorhandenes Wetter- Add-On und erweitern so unser Portfolio an gesunden Gebäudelösungen“, so Axel Reichert, Präsident, Automated Logic. „Wir möchten die Betreiber von Gebäuden dabei unterstützen, das Wichtigste zu schützen – die Gesundheit der Menschen in Gebäuden.“

Das Wetter- Add-On ermittelt Komponenten zur Bestimmung der Luftqualität wie Feinstaub, Ozon, Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid und Kohlenmonoxid. Das Add-On ruft außerdem stündlich Wettervorhersagedaten zu Temperatur, Taupunkt, Feuchtkugeltemperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Außerdem werden stündlich Daten zu Niederschlagsmengen (Regen, Schnee und Eis) und Windbedingungen (Richtung, Geschwindigkeit und Böen) abgerufen. Diese Daten können für prädiktive Regelungsstrategien zur Optimierung des Innenraumklimas verwendet oder in der Benutzeroberfläche von WebCTRL angezeigt werden. WebCTRL ist eine erweiterte Lösung innerhalb der Carrier Healthy Buildings Program-Suite von Lösungen, die zu einem Raumklima beitragen können, das gesünder und sicherer ist.

Das Wetter-Add-On ist als Abonnement erhältlich und mit WebCTRL Advantage, WebCTRL Premium und WebCTRL Cloud, version 8 und später kompatibel. Weitere Informationen finden Sie unter www.automatedlogic.com.

Über die Automated Logic Corporation

Die Automated Logic Corporation bietet innovative Gebäudemanagementlösungen zur Energieeffizienzoptimierung und eines nachhaltigen Gebäudebetriebs an, die gleichzeitig den Komfort gewährleisten. Die intuitiven Produkte regeln, steuern und überwachen Gebäudefunktionen wie Heizung, Klimaanlagen und Beleuchtung in kommerziellen Bürogebäuden, Bildungseinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen, Behörden und Rechenzentren und sind über ein globales Netzwerk unabhängiger Vertragsändler weltweit erhältlich. In Nordamerika auch über eigene Niederlassungen. Automated Logic ist Teil der Carrier Global Corporation, eines globalen Marktführers im Bereich der intelligenten Klima- und Energielösungen, die für die Menschen und unserem Planeten in der Zukunft relevant sein werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.automatedlogic.com oder folgen Sie @AutomatedLogic auf LinkedIn.

... link (0 Kommentare)   ... comment