Freitag, 13. Oktober 2017
CAMILLE BAUER - Netzqualitätsprobleme vermeiden
Neue Generation der Power Quality nach IEC 61000-4-30 Ed.3.

Netzqualitätsüberwachungen werden oftmals erst dann thematisiert, wenn Störfälle wie z. B. Anlagenstörungen, Geräteausfälle, Prozessunterbrüche, Datenverlust, IT-Störungen oder sogar eine Unterbrechung der elektrischen Versorgung eingetreten sind.
Solche Störfälle sind in der Regel sehr zeitaufwendig, da auch die Ursache nicht immer gleich gefunden ist. Zudem sind Ausfälle immer mit Kosten verbunden, die vermeidbar sein können. Und damit macht sich die kontinuierliche und vorbeugende Netzqualitäts- überwachung mit dem Produkt der Camille Bauer Metrawatt AG unmittelbar bezahlt. Der LINAX PQ3000 von Camille Bauer Metrawatt AG hilft Probleme im elektrischen Netz festzustellen, bevor monetärer oder personeller Schaden eintritt. Der PQ3000 generiert dabei Daten, die zur Identifikation der verursachenden Störquelle helfen, sobald ein Ereignis auftritt. Dabei ist der PQ3000 als Klasse A Gerät eingestuft und misst gemäss der Netzqualitätsnorm IEC 61000-4-30 Ed.3. Eine Zertifizierung des PQ3000 durch ein akkreditiertes Prüflabor stellt sicher, dass alle Normen eingehalten sind. Damit werden verlässliche bzw. vergleichbare Daten und Informationen aus den Messungen für Regulierungsbehörden, Verhandlungen mit Energielieferanten oder die interne Qualitätskontrolle verfügbar gemacht.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 26. September 2017
Kein Messgerät ohne Stromwandler Wichtige Komponenten für die sichere Messung hoher Ströme
Nach dem Prinzip «Alles aus einer Hand» führt die Camille Bauer Metrawatt AG die Linie der SIRAX-Stromwandler ein. Damit ist ein weiterer Baustein zur Portfolioergänzung in der Starkstrommesstechnik erfüllt.

Bei der Erfassung elektrischer Energieverbräuche müssen die entsprechenden Ströme gemessen werden. Das geschieht i. d. R. über Stromwandler, die einen primären Bemessungsstrom in einen verwertbaren & galvanisch getrennten sekundären Bemessungsstrom umformen. Diese Ströme können dann von den Messgeräten präzise erfasst, visualisiert und weiter verarbeitet werden.

In Abhängigkeit der benötigten Nenngrösse, der geforderten Genauigkeitsklasse, dem Durchmesser der Leiter oder auch dem zur Verfügung stehenden Bauraum verfügt die Camille Bauer Metrawatt AG über ein sehr breites Lieferspektrum.

Bei den Aufsteckstromwandlern handelt es sich um eine hoch präzise aber dennoch kostengünstige Ausführung. Sie werden direkt durch die Öffnung auf den Primärleiter (Stromschiene oder Leitung) aufgesteckt. Die Sekundärseite, in der Regel ein Messgerät, ein Energiezähler oder eine Anzeige, wird durch die Anschlussklemmen an der Vorder- und Rückseite angeschlossen.

Dank ihrer kompakten Bauweise und der einfachen Installation eignen sich Kabelumbaustromwandler besonders für den Einsatz an schwer zugänglichen Stellen und bei einem begrenztem Platzangebot.

... link (0 Kommentare)   ... comment


heimatec.Capto™ steigert die Effizienz bei Rüst- und Wechselzeiten von Dreh- und Bearbeitungszentren
EMO Hannover

Mit heimatec.Capto™ erweitert heimatec seine Produktpalette um ein weiteres modulares Schnellwechsel-Werkzeugsystem, das die Effizienz bei Rüst- und Wechselzeiten entscheidend steigert. heimatec.Capto™ ist äußerst flexibel und bietet eine breite Modularität sowie eine hohe Verfügbarkeit der Wechseleinsätze für Drehmaschinen und Bearbeitungszentren. heimatec.Capto™ ist eines der fünf Messe-Glanzlichter, das der Spezialist heimatec zur EMO 2017 präsentiert.

Mit heimatec.Capto™ erweitert heimatec sein Produktangebot an modularen Schnellwechsel-Werkzeugsystemen. Neben einer breiten Palette an Standardwerkzeugen mit Capto-Aufnahmen wird mit dem heimatec.Capto™ Programm auch eine Vielzahl spezifischer Werkzeugaufnahmen angeboten, die maschinenoptimiert ausgelegt sind.

Das Modulare Schnellwechselsystem heimatec.Capto™ zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise mit kurzer Auskraglänge aus, wodurch hohe Schnittgeschwindigkeiten realisiert und gleichzeitig beste Oberflächenqualitäten erzielt werden können.

heimatec ist seit 30 Jahren auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb hochpräziser Werkzeuge für Drehmaschinen und Bearbeitungszentren spezialisiert.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 9. Mai 2017
Delta hebt sein breiteres Portfolio an intelligenten energieeffizienten Lösungen und Systemintegration hervor
Delta, ein weltweit führender Anbieter von Energie- und Wärmemanagement-Lösungen, hat auf der Hannover Messe 2017 das erweiterte Spektrum an energieeffizienten Lösungen und seine starke Erfolgsgeschichte im Bereich der Systemintegration präsentiert, um die Wettbewerbsfähigkeit kohlenstoffarmer Sektoren wie E-Mobilität, Smart Factories, nachhaltige Gebäude, Ökostrom-Kraftwerke und vieles mehr zu fördern.
Das 150kW DC Ultra-Fast EV Ladegerät bietet für Fahrer von Elektrofahrzeugen in West- und Nordeuropa derzeit reduzierte Ladezeiten, die knapp an 35% heranreichen; das neu integrierte IoT, Automatisierungs- und Roboter-Workstation Live Demo für intelligente Fertigung; und das neu eingeführte drahtlose Ladesystem für Elektrostapler zeigten die hohe Diversifikation von Deltas Schauplatz in diesem Jahr auf der weltgrößten Industriemesse.

Deltas Vorsitzender & Hauptgeschäftsführer für Europa, den Mittleren Osten & Afrika (EMEA), Herr Jackie Chang, bemerkte: „In diesem Jahr steht das 30-jährige Jubiläum der Präsenz von Delta in der Region EMEA an, wo wir uns zu einem wachsenden Netzwerk von 27 Vertriebsbüros, 7 F&E Zentren mit 2.700 F&E Ingenieuren sowie 2 Fabriken in der gesamten Region entwickelt haben. Wir sind ziemlich stolz auf unser stärkeres Portfolio an innovativen und energiesparenden Lösungen, die konzipiert wurden, um die Produktivität und die CO2-Bilanz der Kundenplattformen zu optimieren. Erst kürzlich haben wir durch die Integration der hocheffizienten PV-Wechselrichter von Delta und dem Teilen unseres Systemintegrations-Know-hows, den Ausbau einer gewaltigen Ansammlung von Solarstromanlagen in Dänemark auf 75,4 MW unterstützt, genug um den jährlichen Strombedarf von rund 32.250 Haushalten zu decken."

... link (0 Kommentare)   ... comment