... newer stories
Montag, 18. März 2019
FSK zeigt PU-Kompetenz auf der PSE Europe
bodohann, 20:08h
Der Fachverband für Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) zeigt gemeinsam mit seinem Mitglied Alba tooling & engineering GmbH Flagge auf der PSE Europe, der zweiten Internationalen Fachmesse für Polyurethan-Verarbeitung, vom 26. bis 28. März 2019 in München. Halle 3, Stand 553 und 550.
Fachverband für Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) und sein Mitglied Alba tooling & engineering gemeinsam auf der zweiten PSE Europe in München. Halle 3, Stand 553.
Der Fachverband für Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) präsentiert sich zusammen mit FSK-Mitglied Alba tooling & engineering auf einem Gemeinschaftsstand in Halle 3, Stand 553 und 550 auf der PSE Europe. Die zum zweiten Mal stattfindende Internationale Fachmesse für Polyurethan-Verarbeitung findet vom 26. bis 28. März im MOC Veranstaltungscenter in München statt. Nach ihrem erfolgreichen Debüt in 2017 entwickelt sich die PSE Europe aus Sicht des Fachverbandes zu einer internationalen Plattform für Hersteller von Roh- und Hilfsstoffen sowie Produzenten von Maschinen und Systemen entlang der gesamten PU-Produktionskette, welche dort dem Fachpublikum ihre innovativen Polyurethan-Lösungen und –Neuentwicklungen vorstellen werden.
„Bereits die Aussteller- und Besucherzahlen der ersten PSE Europe zeigten das große Interesse und die Diversität der internationalen Messebesucher aus unterschiedlichsten Branchen: aus der Bauindustrie, dem Automobilbau, der Elektrogerätebranche, der Verpackungsindustrie sowie der Möbel- und Matratzenproduktion - darüber hinaus aus den Bereichen Sport und Freizeit, Lacke und Farben, der Medizintechnik und vielen anderen mehr“, analysiert Klaus Junginger, FSK-Geschäftsführer. „Ein weiterer Anstieg an internationalem Messepublikum aus zahlreichen Branchen ist auf zweiten PSE Europe zu erwarten, denn in zukunftsorientierten Unternehmen gewinnen die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung und werden so zu echten Schlüsselfaktoren“, erklärt Junginger weiter.
Laut Fachverband spielt der Einsatz von Polyurethan (PU) als vielseitig einsetzbarer, leichter und langlebiger Werkstoff mittlerweile nicht nur aus ökonomischen Gründen eine entscheidende Rolle: PU ist beispielweise bei der Herstellung von Leichtbauteilen, Dämmstoffen und anspruchsvollen Oberflächen oft nicht nur der ökonomischere, sondern auch nachhaltigere Werkstoff. Flexibilität und Nachhaltigkeit hat sich die PSE Europe auf die Fahne geschrieben und zu wichtigen Bestandteilen ihres diesjährigen Messekonzepts gemacht. So widmet die zweite Ausgabe dieser Fachmesse dem Thema Nachhaltigkeit mit der Sustainability Area als einem Sonderbereich der Messe sogar eine eigene Plattform, in der Aussteller ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Recycling präsentieren werden. Eine Reihe an diversen Foren wird zudem Raum für Networking und den Austausch von Know-how bieten.
Fachverband für Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) und sein Mitglied Alba tooling & engineering gemeinsam auf der zweiten PSE Europe in München. Halle 3, Stand 553.
Der Fachverband für Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) präsentiert sich zusammen mit FSK-Mitglied Alba tooling & engineering auf einem Gemeinschaftsstand in Halle 3, Stand 553 und 550 auf der PSE Europe. Die zum zweiten Mal stattfindende Internationale Fachmesse für Polyurethan-Verarbeitung findet vom 26. bis 28. März im MOC Veranstaltungscenter in München statt. Nach ihrem erfolgreichen Debüt in 2017 entwickelt sich die PSE Europe aus Sicht des Fachverbandes zu einer internationalen Plattform für Hersteller von Roh- und Hilfsstoffen sowie Produzenten von Maschinen und Systemen entlang der gesamten PU-Produktionskette, welche dort dem Fachpublikum ihre innovativen Polyurethan-Lösungen und –Neuentwicklungen vorstellen werden.
„Bereits die Aussteller- und Besucherzahlen der ersten PSE Europe zeigten das große Interesse und die Diversität der internationalen Messebesucher aus unterschiedlichsten Branchen: aus der Bauindustrie, dem Automobilbau, der Elektrogerätebranche, der Verpackungsindustrie sowie der Möbel- und Matratzenproduktion - darüber hinaus aus den Bereichen Sport und Freizeit, Lacke und Farben, der Medizintechnik und vielen anderen mehr“, analysiert Klaus Junginger, FSK-Geschäftsführer. „Ein weiterer Anstieg an internationalem Messepublikum aus zahlreichen Branchen ist auf zweiten PSE Europe zu erwarten, denn in zukunftsorientierten Unternehmen gewinnen die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung und werden so zu echten Schlüsselfaktoren“, erklärt Junginger weiter.
Laut Fachverband spielt der Einsatz von Polyurethan (PU) als vielseitig einsetzbarer, leichter und langlebiger Werkstoff mittlerweile nicht nur aus ökonomischen Gründen eine entscheidende Rolle: PU ist beispielweise bei der Herstellung von Leichtbauteilen, Dämmstoffen und anspruchsvollen Oberflächen oft nicht nur der ökonomischere, sondern auch nachhaltigere Werkstoff. Flexibilität und Nachhaltigkeit hat sich die PSE Europe auf die Fahne geschrieben und zu wichtigen Bestandteilen ihres diesjährigen Messekonzepts gemacht. So widmet die zweite Ausgabe dieser Fachmesse dem Thema Nachhaltigkeit mit der Sustainability Area als einem Sonderbereich der Messe sogar eine eigene Plattform, in der Aussteller ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Recycling präsentieren werden. Eine Reihe an diversen Foren wird zudem Raum für Networking und den Austausch von Know-how bieten.
... link (0 Kommentare) ... comment
Aerotech stellt neue Hochleistungs-Antriebsregler vor
bodohann, 20:05h
Gleich im neuen Jahr trumpft Aerotech, Hersteller leistungsstarker Motion-Control- und Positioniersystemen, mit zwei einachsigen Hochleistungs-Steuerungen auf: den digitalen XC4- und XC4e-PWM. Sie sind zum Antreiben bürstenbehafteter oder bürstenloser Gleichstrommotoren sowie für Tauchspulaktoren und Schrittmotoren geeignet. Ein besonderes Feature neben den positionssynchronisierten Ausgängen (PSO) ist dabei das HyperWire®-Faseroptik-Interface.
Die digitalen XC4 und XC4e PWM-Antriebsregler (PWM–Pulsweitenmodulation) sind leistungsstarke, einachsige Motorantriebsregler von Aerotech mit einer Betriebsspannung von bis zu 340 VDC und einer Spitzenstromstärke von 30 A. Alle Antriebsvarianten sind mit der Automatisierungs-Platfrom A3200 kompatibel, die den HyperWire®-Antriebsbus verwendet. Die digitale Strom- und Positionsregelschleife gewährleistet ein Höchstmaß an Positionier- und Gleichlaufgenauigkeit, eine Regelbandbreite von bis zu 20 kHz , die Verarbeitung digitaler und analoger Ein- und Ausgänge, Datenerfassung, Prozesssteuerung und Encoder-Interpolation in Echtzeit. Zu den Standardfunktionen zählen Safe Torque Off (STO) (Reduzierung des Antriebsmoment bei Wartungsarbeiten), ein Daten-Array mit über 4 (XC4) bzw. 16 Millionen (XC4e) 32-Bit-Elementen,, digitale und analoge I/Os, ein- (XC4) bzw. mehrachsige (XC4e) positionssynchronisierte Ausgänge (PSO), spezielle Eingänge zur Referenzierung und Begrenzungs des Verfahrwegs und eine verbesserte Stromüberwachung. Rechteck-, Sinus- und Absolut-Encodersignale können verabeitet werden. Die maximale Eingangsfrequenz für Rechteck-Encodersignale liegt für beide Varianten bei 40 Millionen Impulsen pro Sekunde. Mit der Zusatzfunktion MX1 kann der Antriebsregler XC4 sinusförmige Encodersignale mit bis zu 14 Bit (16.384-fach) interpolieren. Für den XC4e stehen optional die Zusatzfunktionen MX2 und MX3 zur Verfügung, die eine Interpolation von 16 Bit (65536-fach) und mit der Option MX3 die Verarbeitung von 2 Encodersignalen ermöglichen, wodurch eine verbesserte Positions- und Geschwindigkeitsregelung erreicht wird. Zusätzlich sind für den XC4e Optionen erhältlich, die die Standard-PSO-Funktionalität erweitert. So können beispielsweise 3 Encoder in Echtzeit über das 3-Kanal-PSO verfolgt werden, oder aber ein komplettes Achssystem kann in Abhängigkeit vom tatsächlichen Punkt im Raum ein PSO-Signal geben.
Beide XC4-Varianten können mit einer optionalen I/O-Erweiterungskarte ausgestattet werden, die die Anzahl von Ein- und Ausgängen deutlich erhöht. Die I/O-Karte bietet zusätzlich einen speziellen PSO-Ausgang und einen PSO-Synchronisationseingang, wie er häufig zur Synchronisierung mit einer modengekoppelten externen Frequenz verwendet wird.
Erstmals sollen die neuen XC4 PWM-Antriebe auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung CONTROL 2019 in Stuttgart präsentiert werden. Aerotech wird vom 5. bis 7. Mai in Halle 5, Stand 5226 das Fachpublikum mit neuem Messestandkonzept überraschen.
Die digitalen XC4 und XC4e PWM-Antriebsregler (PWM–Pulsweitenmodulation) sind leistungsstarke, einachsige Motorantriebsregler von Aerotech mit einer Betriebsspannung von bis zu 340 VDC und einer Spitzenstromstärke von 30 A. Alle Antriebsvarianten sind mit der Automatisierungs-Platfrom A3200 kompatibel, die den HyperWire®-Antriebsbus verwendet. Die digitale Strom- und Positionsregelschleife gewährleistet ein Höchstmaß an Positionier- und Gleichlaufgenauigkeit, eine Regelbandbreite von bis zu 20 kHz , die Verarbeitung digitaler und analoger Ein- und Ausgänge, Datenerfassung, Prozesssteuerung und Encoder-Interpolation in Echtzeit. Zu den Standardfunktionen zählen Safe Torque Off (STO) (Reduzierung des Antriebsmoment bei Wartungsarbeiten), ein Daten-Array mit über 4 (XC4) bzw. 16 Millionen (XC4e) 32-Bit-Elementen,, digitale und analoge I/Os, ein- (XC4) bzw. mehrachsige (XC4e) positionssynchronisierte Ausgänge (PSO), spezielle Eingänge zur Referenzierung und Begrenzungs des Verfahrwegs und eine verbesserte Stromüberwachung. Rechteck-, Sinus- und Absolut-Encodersignale können verabeitet werden. Die maximale Eingangsfrequenz für Rechteck-Encodersignale liegt für beide Varianten bei 40 Millionen Impulsen pro Sekunde. Mit der Zusatzfunktion MX1 kann der Antriebsregler XC4 sinusförmige Encodersignale mit bis zu 14 Bit (16.384-fach) interpolieren. Für den XC4e stehen optional die Zusatzfunktionen MX2 und MX3 zur Verfügung, die eine Interpolation von 16 Bit (65536-fach) und mit der Option MX3 die Verarbeitung von 2 Encodersignalen ermöglichen, wodurch eine verbesserte Positions- und Geschwindigkeitsregelung erreicht wird. Zusätzlich sind für den XC4e Optionen erhältlich, die die Standard-PSO-Funktionalität erweitert. So können beispielsweise 3 Encoder in Echtzeit über das 3-Kanal-PSO verfolgt werden, oder aber ein komplettes Achssystem kann in Abhängigkeit vom tatsächlichen Punkt im Raum ein PSO-Signal geben.
Beide XC4-Varianten können mit einer optionalen I/O-Erweiterungskarte ausgestattet werden, die die Anzahl von Ein- und Ausgängen deutlich erhöht. Die I/O-Karte bietet zusätzlich einen speziellen PSO-Ausgang und einen PSO-Synchronisationseingang, wie er häufig zur Synchronisierung mit einer modengekoppelten externen Frequenz verwendet wird.
Erstmals sollen die neuen XC4 PWM-Antriebe auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung CONTROL 2019 in Stuttgart präsentiert werden. Aerotech wird vom 5. bis 7. Mai in Halle 5, Stand 5226 das Fachpublikum mit neuem Messestandkonzept überraschen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Markteinführung von Goetze® Ventilen in der DACH Region Federal-Mogul Motorparts baut auf den Erfolg von Goetze‘s Produkt- und Markenentwicklung
bodohann, 20:02h
Federal Mogul Motorparts nimmt eine Serie von Goetze®-Ventilen in das Katalogprogramm für Deutschland, Österreich und die Schweiz auf.
Mit dieser Sortimentserweiterung steht dem Aftermarket die OE-Kompetenz des Unternehmens bei der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Ventilen zur Verfügung.
Sie umfasst Ventile für die Motoren von PKW, LKW und Industrie u. a. der Marken Mercedes-Benz, MAN, Volkswagen und Renault.
Thorsten Schäfer, Product Expert Engine & Sealing von Federal-Mogul Motorparts: «Wir freuen uns, die Ventile von Goetze in unser Programm aufnehmen zu können. Damit unterstreicht Federal Mogul Motorparts das kontinuierliche Bestreben, seine Kunden mit hochwertigen Technologien und Produkten zu versorgen. Dafür steht die Marke Goetze. »
Durch die kontinuierliche Forschung und Entwicklung an den deutschen Standorten des Unternehmens können Goetze Ventile einen nennenswerten Beitrag zur Verringerung von Emissionen und zur Senkung von Lebenszykluskosten leisten. Dies wird u.a. erreicht durch die Entwicklung neuer Materialien und die Einführung neuer Produktionstechnologien im globalen Produktionsnetzwerk.
Um die höchstmögliche Korrosions- und Temperaturbeständigkeit zu erreichen, verwenden Goetze Ventile eine Kombination aus unterschiedlichen Werkstoffen und bewährten Verfahren zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit wie z.B. Nitrierhärten, Hartverchromung und Sitzpanzerung.
Alle Goetze-Ventile wurden für einen breiten Anwendungsbereich und für anspruchsvolle Einsatzbedingungen entwickelt. Die innovativen Technologien, die dabei genutzt werden, sind auf die Anforderungen bestimmter Kundengruppen und Marktregionen abgestimmt.
Das gilt z. B. für natrium-gefüllte Hohlschaftventile.
Diese Technologie hält höheren Temperaturen stand und reduziert das zudem Gewicht.
Sie senken die Ventiltemperatur in Umgebungen mit extremer thermischer Beanspruchung, die u. a. in hochaufgeladenen Downsizing-Motorenkonzepten auftreten. Je nach Design und thermischer Belastung kann die Natriumfüllung eine um 80 bis 150 °C reduzierte Temperatur im Kopfbereich des Ventils bewirken.
Thorsten Schäfer: «Die Programmerweiterung mit den Ventilen von Goetze kommt für die Kunden von Federal-Mogul Motorparts genau zur rechten Zeit. Uns ermöglicht sie, unseren nachhaltigen Geschäftserfolg
Mit dieser Sortimentserweiterung steht dem Aftermarket die OE-Kompetenz des Unternehmens bei der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Ventilen zur Verfügung.
Sie umfasst Ventile für die Motoren von PKW, LKW und Industrie u. a. der Marken Mercedes-Benz, MAN, Volkswagen und Renault.
Thorsten Schäfer, Product Expert Engine & Sealing von Federal-Mogul Motorparts: «Wir freuen uns, die Ventile von Goetze in unser Programm aufnehmen zu können. Damit unterstreicht Federal Mogul Motorparts das kontinuierliche Bestreben, seine Kunden mit hochwertigen Technologien und Produkten zu versorgen. Dafür steht die Marke Goetze. »
Durch die kontinuierliche Forschung und Entwicklung an den deutschen Standorten des Unternehmens können Goetze Ventile einen nennenswerten Beitrag zur Verringerung von Emissionen und zur Senkung von Lebenszykluskosten leisten. Dies wird u.a. erreicht durch die Entwicklung neuer Materialien und die Einführung neuer Produktionstechnologien im globalen Produktionsnetzwerk.
Um die höchstmögliche Korrosions- und Temperaturbeständigkeit zu erreichen, verwenden Goetze Ventile eine Kombination aus unterschiedlichen Werkstoffen und bewährten Verfahren zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit wie z.B. Nitrierhärten, Hartverchromung und Sitzpanzerung.
Alle Goetze-Ventile wurden für einen breiten Anwendungsbereich und für anspruchsvolle Einsatzbedingungen entwickelt. Die innovativen Technologien, die dabei genutzt werden, sind auf die Anforderungen bestimmter Kundengruppen und Marktregionen abgestimmt.
Das gilt z. B. für natrium-gefüllte Hohlschaftventile.
Diese Technologie hält höheren Temperaturen stand und reduziert das zudem Gewicht.
Sie senken die Ventiltemperatur in Umgebungen mit extremer thermischer Beanspruchung, die u. a. in hochaufgeladenen Downsizing-Motorenkonzepten auftreten. Je nach Design und thermischer Belastung kann die Natriumfüllung eine um 80 bis 150 °C reduzierte Temperatur im Kopfbereich des Ventils bewirken.
Thorsten Schäfer: «Die Programmerweiterung mit den Ventilen von Goetze kommt für die Kunden von Federal-Mogul Motorparts genau zur rechten Zeit. Uns ermöglicht sie, unseren nachhaltigen Geschäftserfolg
... link (0 Kommentare) ... comment
Dorner erweitert Service für den französischen Markt mit der Eröffnung des neuen Vertriebsbüros in Paris
bodohann, 19:59h
Dorner hat ein neues Vertriebsbüro in Paris eröffnet, um seine französischen Kunden besser bedienen zu können. Dorner (https://www.dornerconveyors.com/) ist ein Branchenführer in den Bereichen Design, Anwendung, Herstellung und Integration von Präzisions-Industrie- und Sanitärfördersystemen.
Das neue Büro im südwestlichen Vorort von Paris unterstreicht das kontinuierliche Engagement von Dorner für Frankreich und seine französischsprachigen Kunden und Vertriebspartner. Das neue Büro befindet sich in:
Dorner S.A.R.L.
8-10 Rue de Nieuport
78140 VELIZY VILLACOUBLAY
France
Die Eröffnung des Pariser Büros ist der jüngste Schritt in Dorners kontinuierlichem Wachstum in Europa und Nahost. Im Jahr 2018 hat Dorner Europe den Ausbau des Standortes Jülich, Deutschland, abgeschlossen und baut dort nun zusätzliche Förderstrecken, darunter die beliebte Förderplattform der 2200er Serie. Die 2200er Serie ist eine vielseitige Förderlinie, die für zahlreiche Anwendungen und Industrien entwickelt wurde, darunter Akkumulation, Kleinteileübergabe, Steigungen und Gefällestrecken, automatisierte und manuelle Montage, Verpackung und Industrie.
Dorner unterhält auch Standorte in Burlington, Ontario, Kanada, Penang Malaysia, Guadalarja Mexiko und den Hauptsitz in Hartland, WI, USA. Weitere Informationen zu den Industrie- und Sanitärförderplattformen von Dorner finden Sie unter http://www.dornerconveyors.com.
Folgen Sie Dorner auf LinkedIn unter www.linkedin.com/company/dorner-mfg-corp
Dorner ist branchenführend in der Entwicklung und Herstellung sowie im Vertrieb hochwertiger Förderbänder und der zugehörigen Ausrüstung. Seit 1966 vertrauen viele Unternehmen weltweit aufgrund ihrer optimierten Effizienz und Produktivität auf Förderbänder von Dorner. Von seinen Standorten in Deutschland, den USA, Malaysia, Mexiko und Kanada aus unterstützt Dorner seine Kunden weltweit. Weitere Informationen zu den Produkten und dem Unternehmen finden Sie auf der Website von Dorner unter www.dornerconveyors.com
Das neue Büro im südwestlichen Vorort von Paris unterstreicht das kontinuierliche Engagement von Dorner für Frankreich und seine französischsprachigen Kunden und Vertriebspartner. Das neue Büro befindet sich in:
Dorner S.A.R.L.
8-10 Rue de Nieuport
78140 VELIZY VILLACOUBLAY
France
Die Eröffnung des Pariser Büros ist der jüngste Schritt in Dorners kontinuierlichem Wachstum in Europa und Nahost. Im Jahr 2018 hat Dorner Europe den Ausbau des Standortes Jülich, Deutschland, abgeschlossen und baut dort nun zusätzliche Förderstrecken, darunter die beliebte Förderplattform der 2200er Serie. Die 2200er Serie ist eine vielseitige Förderlinie, die für zahlreiche Anwendungen und Industrien entwickelt wurde, darunter Akkumulation, Kleinteileübergabe, Steigungen und Gefällestrecken, automatisierte und manuelle Montage, Verpackung und Industrie.
Dorner unterhält auch Standorte in Burlington, Ontario, Kanada, Penang Malaysia, Guadalarja Mexiko und den Hauptsitz in Hartland, WI, USA. Weitere Informationen zu den Industrie- und Sanitärförderplattformen von Dorner finden Sie unter http://www.dornerconveyors.com.
Folgen Sie Dorner auf LinkedIn unter www.linkedin.com/company/dorner-mfg-corp
Dorner ist branchenführend in der Entwicklung und Herstellung sowie im Vertrieb hochwertiger Förderbänder und der zugehörigen Ausrüstung. Seit 1966 vertrauen viele Unternehmen weltweit aufgrund ihrer optimierten Effizienz und Produktivität auf Förderbänder von Dorner. Von seinen Standorten in Deutschland, den USA, Malaysia, Mexiko und Kanada aus unterstützt Dorner seine Kunden weltweit. Weitere Informationen zu den Produkten und dem Unternehmen finden Sie auf der Website von Dorner unter www.dornerconveyors.com
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 3. März 2019
Trennung von DRiV Incorporated und Tenneco zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr
bodohann, 12:14h
Es wird erwartet, dass das neue Unternehmen für den Ersatzteilmarkt und den Bereich Fahrwerk ein weltweit führender Anbieter wird.
Tenneco gab bekannt, dass der Name des künftigen börsennotierten Unternehmens für den Ersatzteilmarkt und den Bereich Fahrwerk DRiV Incorporated lauten wird. Es wird in der zweiten Jahreshälfte nach der Aufteilung von Tenneco Inc. (NYSE: TEN) in zwei unabhängige Unternehmen seine Geschäftstätigkeit aufnehmen. Nach der Trennung wird DRiV™ eines der größten globalen Unternehmen für den Ersatzteilmarkt mit mehreren Produktlinien und Marken – und zudem einer der größten globalen Anbieter von Fahrwerken und Bremsen für den Ersatzteilmarkt für PKWs und Nutzfahrzeugen. DRiV wird seinen Hauptsitz im Großraum Chicago haben.
„Dies ist ein Meilenstein, da wir nun den Namen und die Identität des künftigen Unternehmens bekannt geben können“, sagte Brian Kesseler, Co-CEO, Tenneco, und künftiger Chairman und CEO von DRiV. „DRiV wird ein einzigartiges neues Unternehmen sein, ein Startup mit einem Umsatzvolumen von mehr als 6 Mrd. USD, das auf den Stärken von Tenneco, Federal-Mogul und Öhlins basiert – mit einem besonderen Fokus auf Innovation, Leistung, Markenentwicklung und Kundenservice. Durch unsere globale Präsenz, unsere stabilen, anerkannten und dauerhaften Marken auf dem Ersatzteilmarkt und unsere langjährigen Partnerschaften mit den weltweit führenden Erstausrüstern haben wir erhebliche Wettbewerbsvorteile. Wir sind strategisch so positioniert, um von langfristigen Trends wie der Zunahme der weltweit eingesetzten Fahrzeuge, dem Wachstum bei intelligenten Federungen, neuen Mobilitätsmodellen und der Entwicklung des autonomen Fahrens zu profitieren.“
Der Name DRiV steht symbolisch für das, was das neue Unternehmen kennzeichnet – ein globaler Anbieter für den Ersatzteilmarkt und das Erstausrüstergeschäft, der Entwicklungen voranbringt, damit die Menschen von jedem Fahrzeug, jeder Fahrt, jedem Rennen und jeder Reise profitieren. Das schwarz-rot-silberne Logo soll an die lange Geschichte erstklassiger Leistungen erinnern. Das Gesamtdesign ist durch seine runde Form gekennzeichnet, die an einen Tachometer erinnert und auf Geschwindigkeit, Stärke und das Ausloten neuer Grenzen hindeuten soll. Die besonders gestalteten Buchstaben des Unternehmensnamens bringen Klarheit, Dynamik und Weiterentwicklung zum Ausdruck. Der Name DRiV ist im Logo durch ein besonderes „i“ gekennzeichnet, das mehrere Bedeutungen hat. Es kann als der Buchstabe „i“ gelesen werden, der z. B. für Integrität und Innovation steht. Es kann aber auch als die Zahl „1“ gelesen werden, die für „wir sind ein Team“ stehen würde.
„Der Name DRiV und das Logo sind markant und unterscheiden sich sowohl im Erstausrüstergeschäft als auch auf dem Ersatzteilmarkt deutlich von unseren Wettbewerbern“, sagte Scott Usitalo, Chief Marketing Officer des Unternehmens. „Es verkörpert die Vorstellung, dass hinter allem, was in Bewegung ist, eine treibende Kraft steckt. Unsere Mission ist es, eine treibende Kraft zu sein, die Menschen bewegt – und ihnen ein besseres Fahrerlebnis durch differenzierte Marken, Produkte und Technologien zu bieten. DRiV ist ein aktiver Name, der Energie und Bewegung veranschaulicht und signalisiert, was wir unseren Kunden bieten wollen – erstklassige Weiterentwicklungen beim Fahrerlebnis.“
Ersatzteilmarkt – Motorparts
Der Geschäftsbereich Ersatzteilmarkt von DRiV, der unter dem Namen „Motorparts“ bekannt sein wird, entwickelt, fertigt und vertreibt ein breites Produktspektrum auf dem globalen Fahrzeug-Ersatzteilmarkt. Durch die Übernahme von Federal-Mogul im Jahr 2018 hat das Unternehmen ein branchenführendes Markenportfolio aufgebaut, das es zu einem der größten globalen Anbieter von Ersatzteilen für den globalen Ersatzteilmarkt macht. Zu den stabilen, anerkannten und dauerhaften Marken des Unternehmens gehören Monroe®, Champion®, Öhlins®, MOOG®, Walker®, Fel-Pro®, Wagner®, Ferodo® Rancho®, Thrush®, National®, Sealed Power®, Axios® und andere.
Erstausrüstergeschäft – Ride Performance
Der Geschäftsbereich für das Erstausrüstergeschäft, der als „Ride Performance“ bezeichnet wird, ist eines der weltweit größten Unternehmen für den Bereich Fahrwerk, das Stoßdämpfer, Federbeine, hochwertige Materialien für das Geräuschverhalten und Bremsbeläge für die führenden Erstausrüster entwickelt, fertigt und vertreibt.
Nach Abschluss der Übernahme von Federal-Mogul im Oktober 2018 wird erwartet, dass die Aufteilung von Tenneco in zwei unabhängige, börsennotierte Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte 2019 abgeschlossen sein wird. Nach der Trennung konzentriert sich das verbleibende Unternehmen Tenneco auf den Bereich Antriebstechnik und behält den Namen Tenneco.
Tenneco gab bekannt, dass der Name des künftigen börsennotierten Unternehmens für den Ersatzteilmarkt und den Bereich Fahrwerk DRiV Incorporated lauten wird. Es wird in der zweiten Jahreshälfte nach der Aufteilung von Tenneco Inc. (NYSE: TEN) in zwei unabhängige Unternehmen seine Geschäftstätigkeit aufnehmen. Nach der Trennung wird DRiV™ eines der größten globalen Unternehmen für den Ersatzteilmarkt mit mehreren Produktlinien und Marken – und zudem einer der größten globalen Anbieter von Fahrwerken und Bremsen für den Ersatzteilmarkt für PKWs und Nutzfahrzeugen. DRiV wird seinen Hauptsitz im Großraum Chicago haben.
„Dies ist ein Meilenstein, da wir nun den Namen und die Identität des künftigen Unternehmens bekannt geben können“, sagte Brian Kesseler, Co-CEO, Tenneco, und künftiger Chairman und CEO von DRiV. „DRiV wird ein einzigartiges neues Unternehmen sein, ein Startup mit einem Umsatzvolumen von mehr als 6 Mrd. USD, das auf den Stärken von Tenneco, Federal-Mogul und Öhlins basiert – mit einem besonderen Fokus auf Innovation, Leistung, Markenentwicklung und Kundenservice. Durch unsere globale Präsenz, unsere stabilen, anerkannten und dauerhaften Marken auf dem Ersatzteilmarkt und unsere langjährigen Partnerschaften mit den weltweit führenden Erstausrüstern haben wir erhebliche Wettbewerbsvorteile. Wir sind strategisch so positioniert, um von langfristigen Trends wie der Zunahme der weltweit eingesetzten Fahrzeuge, dem Wachstum bei intelligenten Federungen, neuen Mobilitätsmodellen und der Entwicklung des autonomen Fahrens zu profitieren.“
Der Name DRiV steht symbolisch für das, was das neue Unternehmen kennzeichnet – ein globaler Anbieter für den Ersatzteilmarkt und das Erstausrüstergeschäft, der Entwicklungen voranbringt, damit die Menschen von jedem Fahrzeug, jeder Fahrt, jedem Rennen und jeder Reise profitieren. Das schwarz-rot-silberne Logo soll an die lange Geschichte erstklassiger Leistungen erinnern. Das Gesamtdesign ist durch seine runde Form gekennzeichnet, die an einen Tachometer erinnert und auf Geschwindigkeit, Stärke und das Ausloten neuer Grenzen hindeuten soll. Die besonders gestalteten Buchstaben des Unternehmensnamens bringen Klarheit, Dynamik und Weiterentwicklung zum Ausdruck. Der Name DRiV ist im Logo durch ein besonderes „i“ gekennzeichnet, das mehrere Bedeutungen hat. Es kann als der Buchstabe „i“ gelesen werden, der z. B. für Integrität und Innovation steht. Es kann aber auch als die Zahl „1“ gelesen werden, die für „wir sind ein Team“ stehen würde.
„Der Name DRiV und das Logo sind markant und unterscheiden sich sowohl im Erstausrüstergeschäft als auch auf dem Ersatzteilmarkt deutlich von unseren Wettbewerbern“, sagte Scott Usitalo, Chief Marketing Officer des Unternehmens. „Es verkörpert die Vorstellung, dass hinter allem, was in Bewegung ist, eine treibende Kraft steckt. Unsere Mission ist es, eine treibende Kraft zu sein, die Menschen bewegt – und ihnen ein besseres Fahrerlebnis durch differenzierte Marken, Produkte und Technologien zu bieten. DRiV ist ein aktiver Name, der Energie und Bewegung veranschaulicht und signalisiert, was wir unseren Kunden bieten wollen – erstklassige Weiterentwicklungen beim Fahrerlebnis.“
Ersatzteilmarkt – Motorparts
Der Geschäftsbereich Ersatzteilmarkt von DRiV, der unter dem Namen „Motorparts“ bekannt sein wird, entwickelt, fertigt und vertreibt ein breites Produktspektrum auf dem globalen Fahrzeug-Ersatzteilmarkt. Durch die Übernahme von Federal-Mogul im Jahr 2018 hat das Unternehmen ein branchenführendes Markenportfolio aufgebaut, das es zu einem der größten globalen Anbieter von Ersatzteilen für den globalen Ersatzteilmarkt macht. Zu den stabilen, anerkannten und dauerhaften Marken des Unternehmens gehören Monroe®, Champion®, Öhlins®, MOOG®, Walker®, Fel-Pro®, Wagner®, Ferodo® Rancho®, Thrush®, National®, Sealed Power®, Axios® und andere.
Erstausrüstergeschäft – Ride Performance
Der Geschäftsbereich für das Erstausrüstergeschäft, der als „Ride Performance“ bezeichnet wird, ist eines der weltweit größten Unternehmen für den Bereich Fahrwerk, das Stoßdämpfer, Federbeine, hochwertige Materialien für das Geräuschverhalten und Bremsbeläge für die führenden Erstausrüster entwickelt, fertigt und vertreibt.
Nach Abschluss der Übernahme von Federal-Mogul im Oktober 2018 wird erwartet, dass die Aufteilung von Tenneco in zwei unabhängige, börsennotierte Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte 2019 abgeschlossen sein wird. Nach der Trennung konzentriert sich das verbleibende Unternehmen Tenneco auf den Bereich Antriebstechnik und behält den Namen Tenneco.
... link (0 Kommentare) ... comment
Effizientes Nachverfolgen von Inspektionen, Abschaltungen und Reparaturen von Flanschen
bodohann, 12:11h
Die Brady Corporation hat einen neuen, äußerst gut sichtbaren und zuverlässigen Flanschanhänger (Flange tag) mit abreißbaren Teilen entwickelt, mit dem sich die verschiedenen Arbeitsphasen bei Abschaltungen, Flanschinspektionen, Lecktests und Reparaturen ganz einfach nachverfolgen lassen.
Äußerst gut sichtbar und effizient
Der Flanschanhänger ist in Vollfarbe und mit hoher Auflösung erhältlich, damit er besonders gut auffällt. Er lässt sich vollständig an Kundenbedürfnisse anpassen und eignet sich deshalb hervorragend für die verschiedensten Anwendungen. Die Anzahl der Anhängerteile kann an die Anzahl der erforderlichen Inspektions- und Reparaturphasen angepasst werden. Außerdem können die Anhängerteile perforiert werden, damit sie nach Abschluss einer Inspektions- oder Reparaturphase einfach abgerissen werden können. Dies ermöglicht eine äußerst einfache Nachverfolgung der Arbeitsphasen. Der Flanschanhänger von Brady kann auf beiden Seiten mit Informationen bedruckt werden. Dank der hohen Auflösung kann er sogar Zeichnungen mit Anleitungen enthalten. Jeder Flanschanhänger ist mit einem vorgestanzten Loch versehen, sodass er ganz einfach an einem Flansch oder an anderen Gegenständen am Arbeitsplatz befestigt werden kann.
Verbesserte Lesbarkeit durch das Drucken direkt vor Ort
Der neue Flanschanhänger von Brady lässt sich per Hand beschreiben oder aber vor Ort mit dem BradyPrinter i7100 bedrucken, um eine verbesserte Lesbarkeit zu ermöglichen. Der Drucker kann sogar kundenspezifische Anhänger erkennen und bei Bedarf leere Felder mit bestimmten Daten zum Flansch, zum Betrieb oder mit anderen Informationen ausfüllen. Das Bedrucken des Anhängers führt zu einer besseren Lesbarkeit und bietet zudem eine äußerst gute Beständigkeit gegen Chemikalien, was die Zuverlässigkeit erhöht. Damit leistet der Anhänger einen sehr wichtigen Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz.
Äußerst zuverlässig
Der neue Flanschanhänger besteht aus den zuverlässigen, industrietauglichen Etiketten- und Anhängermaterialien von Brady und zeichnet sich durch eine sehr hohe Beständigkeit gegen zahlreiche Chemikalien und Schmierfette aus. Diese Eigenschaften sorgen für eine gute Lesbarkeit und Zuverlässigkeit. Der Flanschanhänger ist reißfest, um ein versehentliches Entfernen der Anhängerteile zu vermeiden.
Äußerst gut sichtbar und effizient
Der Flanschanhänger ist in Vollfarbe und mit hoher Auflösung erhältlich, damit er besonders gut auffällt. Er lässt sich vollständig an Kundenbedürfnisse anpassen und eignet sich deshalb hervorragend für die verschiedensten Anwendungen. Die Anzahl der Anhängerteile kann an die Anzahl der erforderlichen Inspektions- und Reparaturphasen angepasst werden. Außerdem können die Anhängerteile perforiert werden, damit sie nach Abschluss einer Inspektions- oder Reparaturphase einfach abgerissen werden können. Dies ermöglicht eine äußerst einfache Nachverfolgung der Arbeitsphasen. Der Flanschanhänger von Brady kann auf beiden Seiten mit Informationen bedruckt werden. Dank der hohen Auflösung kann er sogar Zeichnungen mit Anleitungen enthalten. Jeder Flanschanhänger ist mit einem vorgestanzten Loch versehen, sodass er ganz einfach an einem Flansch oder an anderen Gegenständen am Arbeitsplatz befestigt werden kann.
Verbesserte Lesbarkeit durch das Drucken direkt vor Ort
Der neue Flanschanhänger von Brady lässt sich per Hand beschreiben oder aber vor Ort mit dem BradyPrinter i7100 bedrucken, um eine verbesserte Lesbarkeit zu ermöglichen. Der Drucker kann sogar kundenspezifische Anhänger erkennen und bei Bedarf leere Felder mit bestimmten Daten zum Flansch, zum Betrieb oder mit anderen Informationen ausfüllen. Das Bedrucken des Anhängers führt zu einer besseren Lesbarkeit und bietet zudem eine äußerst gute Beständigkeit gegen Chemikalien, was die Zuverlässigkeit erhöht. Damit leistet der Anhänger einen sehr wichtigen Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz.
Äußerst zuverlässig
Der neue Flanschanhänger besteht aus den zuverlässigen, industrietauglichen Etiketten- und Anhängermaterialien von Brady und zeichnet sich durch eine sehr hohe Beständigkeit gegen zahlreiche Chemikalien und Schmierfette aus. Diese Eigenschaften sorgen für eine gute Lesbarkeit und Zuverlässigkeit. Der Flanschanhänger ist reißfest, um ein versehentliches Entfernen der Anhängerteile zu vermeiden.
... link (0 Kommentare) ... comment
224 STAGEMAKER-Kettenzüge Eine revolutionäre Lösung von VERLINDE für die Modernisierung des Film- und Fernsehstudios GLAVKINO.
bodohann, 12:06h
Eine der Hauptaufgaben bei Dreharbeiten für Film und Fernsehen besteht darin, den Kunden Studiohallen mit einem praktischen System für die Aufhängung der Ausrüstung zu bieten. GLAVKINO entschied sich für die Lösung von Sofit Light und kaufte 224 Kettenzüge des Modells STAGEMAKER SR5.
Der Film- und Fernsehstudiokomplex GLAVKINO wurde 2008 gegründet. Er verfügt aktuell über neun ausgestattete Filmstudios mit einer Gesamtfläche von 21 000 m². Es werden dort Shows wie „You are Super“, „Where is the Logic“ und andere Programme für TNT und weitere beliebte Fernsehsender gefilmt. Die Studios des Komplexes dienen auch Dreharbeiten für Kinofilme und beliebte Fernsehserien.
Noch vor einem Jahr mussten die Kunden Kletterer anheuern, Leitungen verlegen und andere Herausforderungen – oft in Verbindung mit lebensgefährlicher Höhenarbeit – meistern, um Beleuchtungsanlagen und Kulissen in den Studiohallen zu installieren. Dies nahm viel Zeit und Geld in Anspruch. Entsprechend sah sich das Management des Studiokomplexes gezwungen, die Ausrüstung der Hallen umfassend zu modernisieren. Hauptziel war es, ein System unabhängiger Aufhängungen zu entwickeln, um die für die Installation erforderliche Zeit zu verringern und die Vorbereitung der Studiohallen für die Dreharbeiten zu erleichtern. Das Projekt von Sofit Light war die ultimative Lösung.
„Wir wollten unseren Kunden die Möglichkeiten bieten, eine automatische Aufhängung zu nutzen, da unsere Decken sehr hoch und nicht für jeden zugänglich sind. Dies ist für Dreharbeiten jedoch sehr wichtig“, erklärte Vlad Mazurov, Leiter der Abteilung Kundenbetreuung. „Sofit Light unterbreitete uns einen Vorschlag, der uns zufriedenstellte, arbeitete das Projekt vollumfänglich aus und setzte es erfolgreich um.“
„Für unser Unternehmen ist es das bisher größte Geschäft mit Kettenzügen für einen so bedeutenden Kunden wie GLAVKINO. Wir boten dem Management und den Technikspezialisten STAGEMAKER-Kettenzüge der neuesten Generation an“, erklärte Arkady Shakhidzhanov, Direktor von SOFIT LIGHT. „Es wurde mehrere Monate lang geprüft, inwieweit die Einführung innovativer Technik von VERLINDE realisierbar sei. In Anbetracht der Vorteile, der technischen Merkmale und des Preis-Leistungs-Verhältnisses erhielt unser Angebot den Zuschlag.“
Sofit Light ist auf die komplexe Ausrüstung von Kultur-, Sport-, Freizeit- und Geschäftseinrichtungen mit Beleuchtungs-, Ton-, Bühnen- und Schwachstromanlagen spezialisiert. Das Unternehmen besitzt ein eigenes Designbüro und einen eigenen Produktionsstandort. Es bietet Anlagenlieferung, Installationsbeaufsichtigung, Schulungen sowie Service während und nach Ablauf der Garantiefrist. Sofit Light ist seit 2011 offizieller Vertriebspartner von VERLINDE und verwendet für seine Projekte aktiv Geräte und Produkte von STAGEMAKER.
VERLINDE ist ein führender Hersteller von Hub- und Transportanlagen. Das Unternehmen wurde 1858 in Frankreich gegründet. Nach der Einführung des ersten elektrischen STAGEMAKER-Kettenzuges Litachain L104 im Jahr 1975 stieg VERLINDE erfolgreich in den Markt der professionellen Ausrüstung für die Unterhaltungsindustrie ein und entwickelte sich zum weltweit führenden Hersteller von elektrischen Kettenzüge und Hubmechanismen für Bühnen. Die elektrischen STAGEMAKER-Kettenzüge wurden für den Bühnen- und Theaterbereich entwickelt und bieten eine präzise Ladeposition sowie einen reibungs- und geräuschlosen Hub.
VERLINDE veranstaltet für seine Händler jedes Jahr Schulungen für die Wartung der STAGEMAKER-Kettenzüge. Die Mitarbeiter von Sofit Light sind offiziell von VERLINDE zertifiziert und kümmern sich um den Service der STAGEMAKER-Kettenzüge für GLAVKINO. Selbstverständlich erfordert der Kauf einer so großen Zahl von Kettenzügen erstklassige Wartung. Entsprechend sind der Kundenservice und die Service-Verfügbarkeit extrem wichtig für GLAVKINO.
Der Film- und Fernsehstudiokomplex GLAVKINO wurde 2008 gegründet. Er verfügt aktuell über neun ausgestattete Filmstudios mit einer Gesamtfläche von 21 000 m². Es werden dort Shows wie „You are Super“, „Where is the Logic“ und andere Programme für TNT und weitere beliebte Fernsehsender gefilmt. Die Studios des Komplexes dienen auch Dreharbeiten für Kinofilme und beliebte Fernsehserien.
Noch vor einem Jahr mussten die Kunden Kletterer anheuern, Leitungen verlegen und andere Herausforderungen – oft in Verbindung mit lebensgefährlicher Höhenarbeit – meistern, um Beleuchtungsanlagen und Kulissen in den Studiohallen zu installieren. Dies nahm viel Zeit und Geld in Anspruch. Entsprechend sah sich das Management des Studiokomplexes gezwungen, die Ausrüstung der Hallen umfassend zu modernisieren. Hauptziel war es, ein System unabhängiger Aufhängungen zu entwickeln, um die für die Installation erforderliche Zeit zu verringern und die Vorbereitung der Studiohallen für die Dreharbeiten zu erleichtern. Das Projekt von Sofit Light war die ultimative Lösung.
„Wir wollten unseren Kunden die Möglichkeiten bieten, eine automatische Aufhängung zu nutzen, da unsere Decken sehr hoch und nicht für jeden zugänglich sind. Dies ist für Dreharbeiten jedoch sehr wichtig“, erklärte Vlad Mazurov, Leiter der Abteilung Kundenbetreuung. „Sofit Light unterbreitete uns einen Vorschlag, der uns zufriedenstellte, arbeitete das Projekt vollumfänglich aus und setzte es erfolgreich um.“
„Für unser Unternehmen ist es das bisher größte Geschäft mit Kettenzügen für einen so bedeutenden Kunden wie GLAVKINO. Wir boten dem Management und den Technikspezialisten STAGEMAKER-Kettenzüge der neuesten Generation an“, erklärte Arkady Shakhidzhanov, Direktor von SOFIT LIGHT. „Es wurde mehrere Monate lang geprüft, inwieweit die Einführung innovativer Technik von VERLINDE realisierbar sei. In Anbetracht der Vorteile, der technischen Merkmale und des Preis-Leistungs-Verhältnisses erhielt unser Angebot den Zuschlag.“
Sofit Light ist auf die komplexe Ausrüstung von Kultur-, Sport-, Freizeit- und Geschäftseinrichtungen mit Beleuchtungs-, Ton-, Bühnen- und Schwachstromanlagen spezialisiert. Das Unternehmen besitzt ein eigenes Designbüro und einen eigenen Produktionsstandort. Es bietet Anlagenlieferung, Installationsbeaufsichtigung, Schulungen sowie Service während und nach Ablauf der Garantiefrist. Sofit Light ist seit 2011 offizieller Vertriebspartner von VERLINDE und verwendet für seine Projekte aktiv Geräte und Produkte von STAGEMAKER.
VERLINDE ist ein führender Hersteller von Hub- und Transportanlagen. Das Unternehmen wurde 1858 in Frankreich gegründet. Nach der Einführung des ersten elektrischen STAGEMAKER-Kettenzuges Litachain L104 im Jahr 1975 stieg VERLINDE erfolgreich in den Markt der professionellen Ausrüstung für die Unterhaltungsindustrie ein und entwickelte sich zum weltweit führenden Hersteller von elektrischen Kettenzüge und Hubmechanismen für Bühnen. Die elektrischen STAGEMAKER-Kettenzüge wurden für den Bühnen- und Theaterbereich entwickelt und bieten eine präzise Ladeposition sowie einen reibungs- und geräuschlosen Hub.
VERLINDE veranstaltet für seine Händler jedes Jahr Schulungen für die Wartung der STAGEMAKER-Kettenzüge. Die Mitarbeiter von Sofit Light sind offiziell von VERLINDE zertifiziert und kümmern sich um den Service der STAGEMAKER-Kettenzüge für GLAVKINO. Selbstverständlich erfordert der Kauf einer so großen Zahl von Kettenzügen erstklassige Wartung. Entsprechend sind der Kundenservice und die Service-Verfügbarkeit extrem wichtig für GLAVKINO.
... link (0 Kommentare) ... comment
Netzqualitätsüberwachung in einem Rechenzentrum - Die HuiShang Bank sichert den 24/7-Betrieb zusätzlich mit Camille Bauer ab
bodohann, 12:03h
Rechenzentren sind weltweit nicht nur in eigenständiger Form zu finden, sondern kommen in vielen weiteren Bereichen vor. Dazu gehören Banken, Versicherungen, Industrieunternehmen, Hospitäler, Flughäfen, Energieversorger, Behörden, usw. Dabei stellt nicht nur der enorme Energiebedarf die Betreiber von Rechenzentren als auch die Energieversorger vor grosse Herausforderungen. Zusätzliche Faktoren, die ad-hoc zu Problemen und schweren Schäden führen können, rücken mehr und mehr in den Fokus. Wie in diesem Use Case aufgeführt, hat sich die HuiShang Bank in Hefei der Provinz Anhui in China dafür entschieden, in das Thema des sicheren 24/7-Betrieb weiter zu investieren. Dabei wurde zusätzliches Equipment zur Überwachung der elektrischen Netzqualität eingesetzt.
Wie bei allen Betreibern von Rechenzentren ist die Verfügbarkeit im 24/7-Betrieb fundamental. Hierbei werden Verträge mit den Energielieferanten abgeschlossen und systematisch weitere redundante Massnahmen eingeleitet, welche die unterbrechungsfreie Versorgung sicherstellen sollen. Dazu zählen Batteriespeicher als auch Generatoren sowie redundante Versorgungsleitungen in das Rechenzentrum hinein. Allerdings gibt es neben dem Aspekt der quantitativen Versorgungsicherheit der zugeführten Energie noch den qualitativen Aspekt. Dazu zählen, je nach Ausprägung mit oder ohne IEC-Standardisierung (z. B. nach IEC 61000-4-30, Kapitel 5.1 - 5.12, Klasse A), Oberschwingungsspannungen, Flicker, Spannungseinbrüche, Spannungsüberhöhungen, Transienten, schnelle Spannungsänderungen (RVC), usw. Die Auswirkungen auf diese Phänomene können den Servern und der Infrastruktur nachhaltig schaden (z. B. unkontrolliertes Herunterfahren der Maschinen, Generieren von Anlagen-Defekten, usw.) und müssen deshalb frühzeitig erkannt werden.
Um die Phänomene jedoch zeitnah sichtbar zu machen, bedarf es einer kontinuierlichen Netzqualitätsanalyse, da sich die Netze aufgrund der sich stetig ändernden Verbrauchs- und Einspeisesituation, verursacht durch nichtlineare Verbraucher (z. B. LED-Beleuchtungen, frequenzgesteuerte Klimasysteme, Schaltnetzgeräte der Server, usw.) als auch dezentrale Energieerzeuger (z. B. PV-Anlagen auf dem Dach des Rechenzentrums, usw.), dynamisch verhalten.
Die Verantwortlichen der HuiShang Bank haben schnell erkannt, dass man neben der Datensicherheit als auch der energetischen Verfügbarkeit, Parameter der Netzqualität zwingend ins Kalkül ziehen muss. Hierzu wurden in jede Schaltanlage der aktuell installierten 52 Basen im Bereich Mittel- und Niederspannung ein Netzqualitäts-Analysator eingesetzt. Zum Einsatz der Serie SINEAX AM3000 war dabei die Preis-Leistungs-Performance als auch die geforderte Messdatenverfügbarkeit ausschlaggebend. Als weiterer Nutzen war klar, dass die Anwendung der komfortablen als auch einfachen Parametrierung der Netzqualitäts-Analysatoren als auch die Integration in das Gesamt-System via WebGUI einen essenziellen Vorteil darstellen. Über Modbus TCP/IP sind zudem alle Daten und Informationen ohne zusätzliche Software auf der WebGUI-Oberfläche sichtbar. Dies spart offensichtlich zusätzliche Aufwände und Kosten radikal ein. «Aufgrund der nachhaltigen Betrachtung der Wellenform als auch der Netzqualitäts-Ereignisse erhöhen die Ingenieure der HuiShang Bank unmittelbar die Systemstabilität und mindern dabei das Risiko des Ausfalls der eingesetzten Betriebsmittel explizit ab», erklärt die verantwortliche Projektleiterin Ms. Hu und beschreibt dabei das Ziel klar und deutlich.
Wie bei allen Betreibern von Rechenzentren ist die Verfügbarkeit im 24/7-Betrieb fundamental. Hierbei werden Verträge mit den Energielieferanten abgeschlossen und systematisch weitere redundante Massnahmen eingeleitet, welche die unterbrechungsfreie Versorgung sicherstellen sollen. Dazu zählen Batteriespeicher als auch Generatoren sowie redundante Versorgungsleitungen in das Rechenzentrum hinein. Allerdings gibt es neben dem Aspekt der quantitativen Versorgungsicherheit der zugeführten Energie noch den qualitativen Aspekt. Dazu zählen, je nach Ausprägung mit oder ohne IEC-Standardisierung (z. B. nach IEC 61000-4-30, Kapitel 5.1 - 5.12, Klasse A), Oberschwingungsspannungen, Flicker, Spannungseinbrüche, Spannungsüberhöhungen, Transienten, schnelle Spannungsänderungen (RVC), usw. Die Auswirkungen auf diese Phänomene können den Servern und der Infrastruktur nachhaltig schaden (z. B. unkontrolliertes Herunterfahren der Maschinen, Generieren von Anlagen-Defekten, usw.) und müssen deshalb frühzeitig erkannt werden.
Um die Phänomene jedoch zeitnah sichtbar zu machen, bedarf es einer kontinuierlichen Netzqualitätsanalyse, da sich die Netze aufgrund der sich stetig ändernden Verbrauchs- und Einspeisesituation, verursacht durch nichtlineare Verbraucher (z. B. LED-Beleuchtungen, frequenzgesteuerte Klimasysteme, Schaltnetzgeräte der Server, usw.) als auch dezentrale Energieerzeuger (z. B. PV-Anlagen auf dem Dach des Rechenzentrums, usw.), dynamisch verhalten.
Die Verantwortlichen der HuiShang Bank haben schnell erkannt, dass man neben der Datensicherheit als auch der energetischen Verfügbarkeit, Parameter der Netzqualität zwingend ins Kalkül ziehen muss. Hierzu wurden in jede Schaltanlage der aktuell installierten 52 Basen im Bereich Mittel- und Niederspannung ein Netzqualitäts-Analysator eingesetzt. Zum Einsatz der Serie SINEAX AM3000 war dabei die Preis-Leistungs-Performance als auch die geforderte Messdatenverfügbarkeit ausschlaggebend. Als weiterer Nutzen war klar, dass die Anwendung der komfortablen als auch einfachen Parametrierung der Netzqualitäts-Analysatoren als auch die Integration in das Gesamt-System via WebGUI einen essenziellen Vorteil darstellen. Über Modbus TCP/IP sind zudem alle Daten und Informationen ohne zusätzliche Software auf der WebGUI-Oberfläche sichtbar. Dies spart offensichtlich zusätzliche Aufwände und Kosten radikal ein. «Aufgrund der nachhaltigen Betrachtung der Wellenform als auch der Netzqualitäts-Ereignisse erhöhen die Ingenieure der HuiShang Bank unmittelbar die Systemstabilität und mindern dabei das Risiko des Ausfalls der eingesetzten Betriebsmittel explizit ab», erklärt die verantwortliche Projektleiterin Ms. Hu und beschreibt dabei das Ziel klar und deutlich.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 15. Februar 2019
Bei Gusskomponenten ist Leroy-Somer ein kompetenter Ansprechpartner
bodohann, 11:39h
Seit mehr als fünfzig Jahren werden bei Leroy-Somer Gussteile aus Grau- und Kugelgraphit für kleine, mittlere und große Serien produziert. In der Motorfertigung werden häufig besonders hohe Maßstäbe an die Qualität der eingesetzten Gussteile gestellt. Und diesen besonderen Anforderungen wird man bei Leroy-Somer bestens gerecht.
Von Anfang an setzte Leroy Somer auf vertikale Integration. Damit sollte sichergestellt werden, dass alle Fertigungsverfahren, die für die Motorherstellung als Kerngeschäft des Unternehmens benötigt werden, auch direkt im Haus angeboten werden können. Auf diese Weise bewahrte sich LeroySomer stets eine große Eigenständigkeit und konnte 1967 die firmeneigene Gießerei eröffnen. Schon zu der Zeit war die Gießerei ein hochmoderner Betrieb, doch im Laufe der folgenden Jahrzehnte wurden die Anlagen ständig modernisiert und weiter ausgebaut.
Die Gießerei von Leroy-Somer hat sich auf Grauguss mit Lamellengraphit und Kugelgraphit spezialisiert. Dank der umfangreichen Fachkenntnisse und Erfahrungen der Mitarbeiter können hier pro Jahr 19.000 Tonnen oder 1.000 unterschiedliche Gussteile mit einem Gewicht von je 0,5 bis 250 kg hergestellt werden. Die fertigen Gussteile werden in den unterschiedlichsten Branchen und für eine Vielzahl von Anwendungen gebraucht, so zum Beispiel für Pumpengehäuse, Stadtmöbel, Land- und Textilmaschinen, Elektromotoren, Kompressoren sowie Anlagen im Baugewerbe, im Schienenverkehr und in der Automobilindustrie, um hier nur einige Beispiele zu nennen.
Die Gussteile von Leroy-Somer sind aus folgenden Gründen besonders vielseitig und flexibel einsetzbar:
- Von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Vertrieb arbeiten die einzelnen Abteilungen der Gießerei Hand in Hand. Dadurch können die Kenntnisse und Erfahrungen der Mitarbeiter optimal genutzt und Produkte angeboten werden, die selbst den anspruchsvollsten Kundenanforderungen genügen.
- Ein geschultes Ingenieurteam stimmt die Konstruktion aller Gussteile genau auf die spätere Verwendung ab. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Entwicklungskosten für die Gussteile und die Werkzeuge im Rahmen bleiben. In einem weiteren Schritt wird die so erstellte Konstruktion durch den Einsatz leistungsfähiger Software weiter optimiert. So kann zum Beispiel eine numerische Simulation der Gießverfahren durchgeführt werden, um etwaigen Konstruktionsfehlern vorzubeugen, bevor die Werkzeuge gegossen werden. Für maßgeschneiderte Produkte können schließlich vor der Serienfertigung Prototypen im 3D-Druckverfahren angefertigt werden.
- In jeder Phase der Prozesskette werden die einzelnen Teilschritte der Gießverfahren fortlaufend überprüft und gegebenenfalls noch einmal angepasst. Dies gilt insbesondere für die Schmelzevorbereitung, die Kernherstellung, den Formenbau, sowie die abschließende Nachbehandlung (Kugelstrahlen und Entgraten).
Von Anfang an setzte Leroy Somer auf vertikale Integration. Damit sollte sichergestellt werden, dass alle Fertigungsverfahren, die für die Motorherstellung als Kerngeschäft des Unternehmens benötigt werden, auch direkt im Haus angeboten werden können. Auf diese Weise bewahrte sich LeroySomer stets eine große Eigenständigkeit und konnte 1967 die firmeneigene Gießerei eröffnen. Schon zu der Zeit war die Gießerei ein hochmoderner Betrieb, doch im Laufe der folgenden Jahrzehnte wurden die Anlagen ständig modernisiert und weiter ausgebaut.
Die Gießerei von Leroy-Somer hat sich auf Grauguss mit Lamellengraphit und Kugelgraphit spezialisiert. Dank der umfangreichen Fachkenntnisse und Erfahrungen der Mitarbeiter können hier pro Jahr 19.000 Tonnen oder 1.000 unterschiedliche Gussteile mit einem Gewicht von je 0,5 bis 250 kg hergestellt werden. Die fertigen Gussteile werden in den unterschiedlichsten Branchen und für eine Vielzahl von Anwendungen gebraucht, so zum Beispiel für Pumpengehäuse, Stadtmöbel, Land- und Textilmaschinen, Elektromotoren, Kompressoren sowie Anlagen im Baugewerbe, im Schienenverkehr und in der Automobilindustrie, um hier nur einige Beispiele zu nennen.
Die Gussteile von Leroy-Somer sind aus folgenden Gründen besonders vielseitig und flexibel einsetzbar:
- Von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Vertrieb arbeiten die einzelnen Abteilungen der Gießerei Hand in Hand. Dadurch können die Kenntnisse und Erfahrungen der Mitarbeiter optimal genutzt und Produkte angeboten werden, die selbst den anspruchsvollsten Kundenanforderungen genügen.
- Ein geschultes Ingenieurteam stimmt die Konstruktion aller Gussteile genau auf die spätere Verwendung ab. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Entwicklungskosten für die Gussteile und die Werkzeuge im Rahmen bleiben. In einem weiteren Schritt wird die so erstellte Konstruktion durch den Einsatz leistungsfähiger Software weiter optimiert. So kann zum Beispiel eine numerische Simulation der Gießverfahren durchgeführt werden, um etwaigen Konstruktionsfehlern vorzubeugen, bevor die Werkzeuge gegossen werden. Für maßgeschneiderte Produkte können schließlich vor der Serienfertigung Prototypen im 3D-Druckverfahren angefertigt werden.
- In jeder Phase der Prozesskette werden die einzelnen Teilschritte der Gießverfahren fortlaufend überprüft und gegebenenfalls noch einmal angepasst. Dies gilt insbesondere für die Schmelzevorbereitung, die Kernherstellung, den Formenbau, sowie die abschließende Nachbehandlung (Kugelstrahlen und Entgraten).
... link (0 Kommentare) ... comment
Red Lion Controls kündigt erweiterte Funktionen der Programmierungssoftware Crimson 3.1 für OPC UA - Unified Architecture an
bodohann, 11:34h
Neue Funktionen vereinfachen eine Anlagen-Kommunikation in der Fertigung bis hin zu Unternehmenssystemen
Red Lion Controls, ein internationaler Experte für Kommunikation, Überwachung und Steuerung in der industriellen Automatisierung und Vernetzung, hat kündigt neue Funktionen für die preisgekrönte Crimson®-Programmiersoftware bekannt gegeben. Diese Funktionen beinhalten OPC UA Client-Treiber mit verschlüsselter Passwortunterstützung, OPC UA Historical Access, ein MQTT-Konnektor für Google Cloud und die Store-and-Forward-Zwischenspeicherung für alle angebotenen Cloud-Konnektoren in Crimson.
Im Gegensatz zu anderen OPC UA-Clients, die lediglich den Zugriff auf eine bereits vorhandene Liste von Datenelementen erlauben, erfasst der neue OPC UA Client-Treiber von Crimson 3.1 mit wenigen Klicks die umfangreichen Attribute wie Diagnose- und Leistungsinformationen der Daten-Tags eines OPC UA-Servers.
Mit dieser zusätzlichen Funktion können die meisten Crimson 3.1-basierten Geräte sowohl als OPC UA-Server als auch als OPC UA-Client fungieren. „Dies kann die Systemarchitekturen drastisch vereinfachen, die Skalierbarkeit erhöhen und die Datenintegration beschleunigen, ohne dass zusätzliche Hardware oder teure Softwareanpassungen erforderlich sind“, erklärt Paul Bunnell, Leiter des Produktmanagements für Automatisierungsprodukte bei Red Lion Controls. „Darüber hinaus gewährleistet OPC UA Historical Access die zuverlässige Übertragung von Echtzeit- und historischen Daten direkt an Unternehmenssysteme über eine einzige, einfach zu bedienende Umgebung.“
Auf Geräten mit einer SD-Karte können die MQTT-Konnektoren von Crimson konfiguriert werden, um Daten im Gerät zwischenzuspeichern, wenn keine Verbindung zur Zielplattform verfügbar ist. Diese Funktion kann so eingestellt werden, dass sie angibt, ob Daten nur im Speicher zwischengespeichert werden sollen oder ob die SD-Karte des Geräts verwendet werden soll, um zusätzlichen Speicherplatz bereitzustellen, der einen Stromausfall übersteht – was die Zuverlässigkeit verbessert und die Ausfallsicherheit des Systems erhöht.
Besuchen Sie die Webseite www.redlion.net/crimson-31, um Crimson 3.1 noch heute herunterzuladen.
Auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/5atvRaV-NQY sehen Sie, wie einfach die Kommunikation zwischen OPC UA-Clients und -Servern konfiguriert werden kann.
Red Lion Controls, ein internationaler Experte für Kommunikation, Überwachung und Steuerung in der industriellen Automatisierung und Vernetzung, hat kündigt neue Funktionen für die preisgekrönte Crimson®-Programmiersoftware bekannt gegeben. Diese Funktionen beinhalten OPC UA Client-Treiber mit verschlüsselter Passwortunterstützung, OPC UA Historical Access, ein MQTT-Konnektor für Google Cloud und die Store-and-Forward-Zwischenspeicherung für alle angebotenen Cloud-Konnektoren in Crimson.
Im Gegensatz zu anderen OPC UA-Clients, die lediglich den Zugriff auf eine bereits vorhandene Liste von Datenelementen erlauben, erfasst der neue OPC UA Client-Treiber von Crimson 3.1 mit wenigen Klicks die umfangreichen Attribute wie Diagnose- und Leistungsinformationen der Daten-Tags eines OPC UA-Servers.
Mit dieser zusätzlichen Funktion können die meisten Crimson 3.1-basierten Geräte sowohl als OPC UA-Server als auch als OPC UA-Client fungieren. „Dies kann die Systemarchitekturen drastisch vereinfachen, die Skalierbarkeit erhöhen und die Datenintegration beschleunigen, ohne dass zusätzliche Hardware oder teure Softwareanpassungen erforderlich sind“, erklärt Paul Bunnell, Leiter des Produktmanagements für Automatisierungsprodukte bei Red Lion Controls. „Darüber hinaus gewährleistet OPC UA Historical Access die zuverlässige Übertragung von Echtzeit- und historischen Daten direkt an Unternehmenssysteme über eine einzige, einfach zu bedienende Umgebung.“
Auf Geräten mit einer SD-Karte können die MQTT-Konnektoren von Crimson konfiguriert werden, um Daten im Gerät zwischenzuspeichern, wenn keine Verbindung zur Zielplattform verfügbar ist. Diese Funktion kann so eingestellt werden, dass sie angibt, ob Daten nur im Speicher zwischengespeichert werden sollen oder ob die SD-Karte des Geräts verwendet werden soll, um zusätzlichen Speicherplatz bereitzustellen, der einen Stromausfall übersteht – was die Zuverlässigkeit verbessert und die Ausfallsicherheit des Systems erhöht.
Besuchen Sie die Webseite www.redlion.net/crimson-31, um Crimson 3.1 noch heute herunterzuladen.
Auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/5atvRaV-NQY sehen Sie, wie einfach die Kommunikation zwischen OPC UA-Clients und -Servern konfiguriert werden kann.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories