Mittwoch, 23. Oktober 2019
FPT INDUSTRIAL UND EATALY ERÖFFNEN IM MAILÄNDER FEINKOSTGESCHÄFT VON EATALY EINE SONDERAUSSTELLUNG RUND UM DIE LEBENSMITTELPRODUKTION
Haben Sie schon jemals darüber nachgedacht, wie viel Arbeit eigentlich in einem
einzigen Glas Wein steckt? Oder dass für jedes Nudelgericht, das man isst, erst
einmal Weizen gesät, geerntet und anschließend verarbeitet werden muss?
FPT Industrial, eine eingetragene Marke von CNH Industrial, die sich der Entwicklung,
Produktion und dem Verkauf von Antriebssträngen verschrieben hat, unterzeichnete
mit Eataly, einem Anbieter italienischer Lebensmittel, eine dreijährige Partnerschaft.
Für dieses neue Projekt haben die beiden Unternehmen eine etwas
ungewöhnliche Kulisse gewählt: den
Mailänder Feinkostladen von
Eataly Smeraldo.
Hier wird den Besuchern den ganzen
Oktober hindurch häppchenweise
und appetitlich viel Wissenswertes rund um die Lebensmittelproduktion präsentiert.

Ein Blick in das Feinkostgeschäft Eataly Smeraldo in Mailand. Im Zentrum der Sonderausstellung zum
Thema Wein ist ein Cursor X von FPT Industrial zu sehen.
Das Mailänder Geschäft empfängt seine Besucher mit einer ganz besonderen Installation, die eigens zur Feier des Weinmonats konzipiert wurde. Von der Decke hängen
einige stilisierte Weinstöcke aus Holzplatten. Unter dem Wurzelgeflecht derselben schwebt
ein Cursor X, ein Motor aus dem Programm von FPT Industrial, der nicht nur als technologisch fortschrittlich und innovativ, sondern auch als sehr nachhaltig einzustufen ist und damit
belegt, welch zukunftsweisendes Technologiekonzept das Unternehmen verfolgt. Der Motor,
der für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft entwickelt wurde, lässt sich am besten mit
den vier folgenden Attributen beschreiben: Erstens ist er leistungsstark, weil er sowohl mit Erdgas als auch mit elektrischen Batterien oder Wasserstoff betrieben werden kann. Zweitens ist er modular und dadurch einfach zu installieren und ohne großen Aufwand zu warten.
Drittens ist er vielseitig einsetzbar, da er zu jedem Fahrzeug und jeder Anwendung passt
und schließlich ist er
intelligen, denn er verfügt über einige selbstlernende Algorithmen, durch die er zum Beispiel die Wartungsintervalle selbstständig festlegen und planen kann.

Weitere Informationen finden Sie unter
www.fptindustrial.com
.

... link (0 Kommentare)   ... comment


ukFPT INDUSTRIAL AND EATALY OPEN THE DOORS OF THE MILAN STORE TO RECOUNT THE VIRTUOUS FOOD SUPPLY CHAIN
Have you ever wondered how much work is hidden behind a glass of wine? Or how wheat is sown, harvested and transformed into a pasta dish? FPT Industrial, the Brand of CNH Industrial dedicated to the development, production and sale of powertrains, and Eataly announce a three-year partnership to recount the food chain, from farm to table. The two companies have chosen an exceptional stage for this world premiere: Eataly Smeraldo in Milan, where, throughout the month of October, visitors can learn about the ingredients of this special story.

The special Cursor X framework in the Eataly Smeraldo store in Milan The Milanese store is welcoming visitors in a tailor-made setting representing vine shoots to celebrate the month of wine. Cursor X - the engine concept of the future, a symbol of how FPT Industrial conceives technology, innovation and sustainability - is displayed hanging from Eataly Smeraldo's stage, among the roots of a vine tree. The engine, designed for Planet Earth and for greener agriculture, is Multi-power, because it can be powered by natural gas, electric batteries and hydrogen; Modular, easy to install and quick to maintain; Multi-application, adapted to any vehicle and mission; Mindful, capable of self-learning, predicting and programming its own maintenance. The set-up has been designed to be sustainable as the emissions for its production will be offset by the planting of trees.

From seeds to high-quality food on our tables, FPT Industrial and Eataly divide the story of the virtuous production process in the store into four thematic areas dedicated to typical products of Italian cuisine: wine, pasta, tomatoes and cheese.

With its engines, FPT Industrial helps to plant, harvest and deliver high-quality products to our table, placing sustainability at the heart of its research. Throughout its history, the Brand has been a key player in the changes of agriculture, thanks to its innovative and increasingly environmentally friendly engines.

Today, 40% of the wheat and 80% of the wine grapes in the world are harvested thanks to machines powered by FPT Industrial. »The partnership with Eataly is one that once again makes us proud of our products and our mission, because we can recount and explain the role of our engines along the entire food chain», says Carlo Moroni, Head of Communication for FPT Industrial. »From farm to table, FPT Industrial is the sustainable and innovative engine of agriculture».

»The earth is tired. Therefore, technologies that express environmental responsibility are very welcome», explains Francesco Farinetti, CEO of Eataly. »The agricultural sector production chain is witness to virtuous changes through technologies that express respect for the environment. If we can also do our small part by telling our customers about these new frontiers, then we do it very willingly. For us, the ideal scenario is to innovate while preserving traditions».

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 18. Oktober 2019
LEMO eröffnet ein neues Werk in den Niederlanden, um seine Dienstleistungen zu verstärken
Um das beispiellose Wachstum seiner Geschäfte in der Benelux-Region zu fördern, hat LEMO nun in ein neues, speziell dafür errichtetes umweltfreundliches Hightech-Werk in der Nähe von Amsterdam investiert.
LEMO eröffnete seine niederländische Niederlassung erstmals 2005, um den Benelux-Markt abzudecken. Seitdem ist die Belegschaft von zwei auf fünfzig Mitarbeiter angestiegen. Heute verfügt LEMO Niederlande auch über eine Konfektionierungsabteilung.

Das hier ansässige Europäische Vertriebszentrum von LEMO beliefert zahlreiche europäische Unternehmen. Außerdem befindet sich hier der europäische Lagerbestand von LEMO´s Northwire Cable. Das neue dreigeschossige Gebäude im modernen Stil ist auf Effizienz ausgelegt. Zur Optimierung des Personen- und Warenverkehrs ließen sich die beauftragten Architekten von Experten beraten. Das Werk verfügt außerdem über umfangreiche Lagerbestände und bietet auch Expressversanddienste an. Auf 2.500 m² (doppelte Größe) haben wir nun genug Freiraum, um unsere Belegschaft der Konfektionierungsabteilung zu verdreifachen und die Anzahl unserer Büromitarbeiter zu verdoppeln», so Niels Zonneveld, Geschäftsführer von LEMO Benelux. LEMO Niederlande zieht am 16. September 2019 an seinen neuen Standort.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Safety in zweiter Generation SPS Nürnberg: KOLLMORGEN mit frischem Antrieb für Lösungen
Die SPS Nürnberg steht für KOLLMORGEN im Zeichen kompletter Antriebslösungen, unter anderem für den wachsenden Bedarf in kollaborierenden Robotern und autonomen Transportsystemen. Die Servomotoren der Reihe AKM2G wurden auch daher für Anwendungen im Kleinspannungsbereich erweitert. Ebenfalls Thema während der dreitägigen Automationsmesse: Die zweite Generation funktionaler Sicherheitstechnik, die in die Servoumrichter der Reihe AKD2G Einzug gehalten hat.

Fast Forward to the Future heißt das Messemotto von KOLLMORGEN während der SPS vom 26. bis 28. November 2019 in Halle 3, Stand 250. Für die Servomotoren der zweiten Generation steht damit der Steuerhebel auf voll Fahrt voraus. Die hohe Leistungsdichte mit mehr Drehmoment pro Motorvolumen eröffnet neue Wege der Maschinenkonstruktion, da beim Griff zum AKM2G häufig eine kleinere Baugröße ausreicht. Klein mit maximaler Leistung: Von dieser Eigenschaft profitieren vor allem kompakte Applikationen mit hoher Funktionsdichte - beispielsweise in Gestalt kollaborierender Roboterkinematiken sowie autonomer Transportsysteme (AGV).

Auch die neuen Safety-Funktionen innerhalb der zweiten Generation an Antriebsreglern von KOLLMORGEN haben das Zeug, die Fabrikautomation smarter zu machen. Unter der Überschrift Safe Motion steht bei den neuen Servoreglern der Reihe AKD2G ein Lösungsportfolio zur Verfügung, das durch intelligentes Engineering selbst komplexe Sicherheitsfunktionen einfach integrierbar macht. Sichere Encoder, der Anschluss mit nur einem Kabel sowie der Wegfall zusätzlicher I/O-Baugruppen eröffnen mehr Freiraum und schaffen Zeitgewinn bei der Installation. Wie solche Lösungen in der Wirklichkeit aussehen können, zeigen die Spezialisten für Servoantriebstechnik und Motion Control auch 2019 wieder mit realen Exponaten in Aktion.

ÜBER KOLLMORGEN
Kollmorgen ist ein führender Anbieter von integrierten Automations- und Antriebssystemen sowie entsprechenden Komponenten für Maschinenbauer auf der ganzen Welt. Mit über 70 Jahren Motion-Control-Design- und Anwendungserfahrung und fundierten Kenntnissen beim Aufbau von Standard- und Sonderlösungen liefert Kollmorgen immer wieder Lösungen, die sich hinsichtlich Performance, Qualität, Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung auszeichnen. Kunden können dadurch einen unwiderlegbaren Marktvorteil realisieren.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Delta verkündet die Grundsteinlegung für das neue Bürogebäude auf dem Automotive Campus im niederländischen Helmond
Delta, einer der weltweit führenden Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen, hat heute den ersten Spatenstich für den Bau eines neuen Gebäudes auf dem Automotive Campus in Helmond, Niederlande, vorgenommen. Der Campus wird die Basis bilden für das Geschäft mit Industrieautomation in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA).
Das neue Gebäude wird strenge Anforderungen an das Umweltdesign erfüllen und angesichts seines umweltfreundlichen Rufs strebt Delta eine LEED Gold Zertifizierung (Leadership in Energy and Environment Design) an. Das neue Gebäude wird voraussichtlich 2021 in Betrieb gehen und letztendlich bis zu 150 Mitarbeiter aufnehmen.

«Delta entwickelt derzeit IoT-basierte Smart Green Solutions, um in Städten der gesamten EMEA-Region die Energieeffizienz zu steigern und die CO2-Emissionen zu verringern. Die Teilnahme an der Automotive Campus Community wird Delta und seinen Kunden zugute kommen, indem innovative Ideen schneller in Lösungen umgesetzt werden. Gleichzeitig werden Talente gefördert, wird Wissen ausgetauscht und Know-how entwickelt», meint Dalip Sharma, Deltas Präsident für die EMEA-Region. Und fügt hinzu: «Delta investiert in dieses neue Gebäude, um zahlreiche ungenutzte Möglichkeiten zu erschließen, die Entwicklung in dieser diversifizierten Region zu stärken und die Bedürfnisse des Markts, insbesondere für Deltas Industrial Automation Business Group, zu erfüllen.»

Das Büro in Helmond wird mehrere Geschäftsbereiche unterstützen, darunter Vertrieb, Forschung und Entwicklung sowie Service- und Testlaborleistungen für Deltas Bereiche Industrieautomation und Automotive, was der Geschäftsentwicklung insgesamt sehr zugute kommen wird. «Deltas Präsenz in Helmond wird neue Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Unternehmen und Instituten auslösen, die sich auf oder in der Nähe des Automotive Campus oder beispielsweise auf dem High-Tech Campus Eindhoven befinden», erläutert Tim Lee, Leiter der Geschäftsfelder Industrieautomation und Elektromotoren in der EMEA-Region.

Der Campus bietet ein innovationsträchtiges Umfeld mit dynamischer Infrastruktur und einem breiten Spektrum an Talenten. Deltas Anwesenheit inmitten der pulsierenden Automotive Campus Community bietet dem Unternehmen ein erhebliches Potenzial, als Anbieter von Energieeffizienz-Lösungen noch stärker zu wachsen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 17. Oktober 2019
Neue Produktentwicklung bei Steckerendgehäusen
Die von SUNBANK entwickelten Einschenkel-Steckerendgehäuse Single Arm aus Verbundwerkstoffen wurden speziell für den Verteidigungsbereich, die Luft- und Raumfahrt und weiteren Anwendungen in rauen Umgebungsbedigungen entwickelt, da hier ein großer Bedarf an robusten, leistungsstarken und zuverlässigen Verbindungslösungen besteht. Bei der Konstruktion wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Kabelverbindungen vor Beschädigungen zu schützen, und eine verbesserte Zugentlastung zu gewährleisten.

Die Single-Arm Steckerendgehäuse sind in drei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich - mit geradem, 45, und 90°-Schenkel. Die neuen Steckerendgehäuse passen zu allen MIL-DTL-38999 Steckverbindern der Serien I, II und III. Über das Single-Arm Steckerendgehäuse wird nicht nur eine besonders zuverlässige Zugentlastung für offene Kabelbündel sichergestellt. Vielmehr ist über die lötbare Erdungslasche auch eine sichere Erdung gewährleistet. Zudem ist das Produkt mit verschiedenen Beschichtungen erhältlich, um optimal an unterschiedliche Anwendungen angepasst zu sein.

Das Single-Arm-Steckerendgehäuse ist einerseits kostengünstig und andererseits zuverlässig, da es aus hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen hergestellt wird, die für anspruchsvolle Anwendungen und Umgebungen entwickelt wurden. Beispiele sind mlitärische und kommerzielle Verbindungssysteme, die leicht und korrosionsbeständig sein müssen, und zudem effektiven Schutz vor elektromagnetischen Störungen bieten müssen.

Gegenüber der metallischen Variante aus Druckguss hat das Single-Arm-Steckerendgehäuse viele Vorteile. Es besteht aus hochwertigen Thermoplastwerkstoffen, bietet einen guten Schutz gegenüber elektromagnetischen Störeinflüssen («Stealth-Fähigkeit») und widersteht aufgrund des geringeren Gewichts (Reduzierung um 40% gegenüber der Aluminiumausführung), und den daraus resultierenden geringen Resonanzen auch starken Vibrationen. Zudem sinkt dank der leichten Steckerendgehäuse auch das Gesamtgewicht des elektrischen Systems, was wiederum Kraftstoffeinsparung ermöglicht, und damit auch zur Begrenzung der Umweltbelastung durch den Flugverkehr beiträgt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Deltas USV-Systeme schaffen es in die Approved Procurement List der Agricultural Bank of China und der Bank of China für 2019
Delta, einer der weltweit führenden Anbieter für Energie- und Wärmemanagementlösungen, hat heute bekanntgegeben, dass seine USV in die Approved Procurement List (Liste der für die Beschaffung genehmigten Produkte) 2019 der Agricultural Bank of China und der Bank of China, derzeit die Nummer drei und vier unter den größten Banken der Welt(1), aufgenommen wurden. Die überlegene Erfolgsbilanz des USV-Produktportfolios von Delta in einer Vielzahl von Branchen in China und auf der ganzen Welt, seine hochkarätigen Technologiemerkmale wie führende Leistungsdichte, AC-AC-Wirkungsgrad von bis zu 96,5 % und seine erstklassigen Serviceleistungen waren entscheidende Faktoren für den vorstehenden Erfolg.

Victor Cheng, Senior Vizepräsident und Leiter der Information & Communications Technology Business Group von Delta, meint: «Wir sind wirklich froh, dass zwei der weltweit führenden Banken in ihren Infrastruktur-Einkaufsplänen offiziell auf unsere USV-Systeme vertrauen. FinTech verändert die Finanzbranche rasant, und in diesem dynamischen Umfeld sind Zuverlässigkeit und Energieeffizienz für Bankrechenzentren, IT-Ausrüstung, Überwachungssysteme u.a. unerlässlich. Seit mehr als einer Dekade hat das USV-Portfolio von Delta eine beispiellose Erfolgsgeschichte in Branchen aufgebaut, in denen 24/7/365 Kontinuität unerlässlich ist, wie Telekommunikation, Petrochemie und Flughäfen, indem es die höchsten Standards für Produktinnovation und -leistung, Energieeffizienz, problemlose Systemerweiterung sowie Kundendienst bietet.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Delta spendet Laptops an serbische Flüchtlingscamps
Delta, einer der weltweit führenden Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen, hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen im Rahmen seiner unternehmerischen sozialen Verantwortung 57 Laptops an fünf Flüchtlingslager in Serbien gespendet hat.Die Spende wurde in Zusammenarbeit mit der Taiwan ansässigen Tzu Chi Foundation, einer internationalen humanitären, nichtstaatlichen Organisation, erbracht. Die Laptops ermöglichen es Flüchtlingen, den Kontakt zu ihrer Familie und ihren Freunden im Ausland aufrechtzuerhalten und über lokale und globale Ereignisse auf dem Laufenden zu bleiben. Es hilft ihnen auch, grundlegende Fähigkeiten zu erwerben, wie das Erlernen einer neuen Sprache oder die Teilnahme an Online-Kursen, um ihre Ausbildung zu fördern und bereitet sie somit auf ein neues Leben und eine neue Karriere außerhalb der Flüchtlingslager vor.



Delta begann Anfang des Jahres mit der Bereitstellung der Laptops. Im Januar spendete das Unternehmen 12 Laptops an das Flüchtlingscamp Principovac. Im März übergab Delta 15 Laptops an die Flüchtlingslager Kikinda und Sombor, während das Unternehmen im September 30 Laptops an die Lager Ada evci und Obrenovac spendete. Delta war vor Ort anwesend, um die erfolgreiche Installation der Laptops sicherzustellen. Als Zeichen ihrer Wertschätzung für Deltas Beitrag für die Flüchtlinge wurde von der Tzu Chi Foundation eine Spendenfeier organisiert, um ihre Dankbarkeit für die Unterstützung durch Delta zu demonstrieren.
Herr Dalip Sharma, Präsident und Regionalleiter von Delta Electronics Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) Region, äußert sich wie folgt: «Bei Delta dreht sich alles, was wir tun, um den Schutz der Umwelt. Menschen, die Ereignisse erlebt haben, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, brauchen natürlich auch eine bessere Zukunft. Wir sind der Überzeugung, dass wir die Verantwortung haben, zur Verbesserung ihrer Situation beizutragen, indem wir ihnen die Instrumente an die Hand geben, die sie brauchen, um neue Möglichkeiten zu eröffnen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Deshalb waren wir so sehr daran interessiert, den Flüchtlingen in Serbien zu helfen, indem wir Laptops für diese Standorte gespendet haben, und wir freuen uns zu hören, dass sie verwendet werden, um ihnen bei ihrer Suche nach einer besseren Zukunft zu helfen, nach der wir alle streben.»

... link (0 Kommentare)   ... comment


Im 3D-Druck-Verfahren Werkzeuge für die Zukunft herstellen
Kennametal hat ein im 3D-Druckverfahren hergestelltes Aufbohrwerkzeug zur Bearbeitung von Motorstatorgehäusen entwickelt, um der wachsenden Nachfrage nach leichteren Werkzeuglösungen zur Bearbeitung von Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge zu begegnen.

Komponenten für Elektrofahrzeuge werden üblicherweise auf kleineren, weniger leistungsstarken CNC-Bearbeitungszentren hergestellt, auf denen nur leichtere Werkzeuglösungen eingesetzt werden können. Das neue, im 3D-Druckverfahren hergestellte Aufbohrwerkzeug von Kennametal wiegt nur halb so viel wie die in herkömmlichen Verfahren gefertigte Ausführung, genügt beim Aufbohren von Aluminium-Motorblöcken jedoch allen Anforderungen, was die Genauigkeit, Rundheit und Oberflächengüte angeht.

«Die Hauptbohrung für den Stator eines Elektromotors hat einen Durchmesser von ca. 250 mm und eine Länge von ca. 400 mm. Außerdem muss in den Boden des Motorgehäuses eine kleinere Lagerbohrung eingebracht werden», erklärt Harald Brütting, verantwortlich für die Programmentwicklung. «Würde die für diese Art Motorgehäuse benötigte Reibahle in einem herkömmlichen Verfahren hergestellt, wöge sie sie über 25 Kilogramm. Und das wäre sowohl für die verwendete Werkzeugmaschine als auch für den Maschinenbediener viel zu schwer.»

Daher regten Brütting und die Entwicklungsingenieure von Kennametal an, in der hauseigenen additiven Fertigung ein leistungsstarkes, aber leichtes Werkzeug herzustellen. Dabei kamen einige, in der Praxis bereits bewährte Kennametal-Technologien zum Einsatz, darunter die fein einstellbaren RIQ Schneidkörper für die Hochpräzisionsbearbeitung und ein KM4X-Adapter für maximale Steifigkeit. Außerdem verfügt das neue Werkzeug über innere, im 3D-Druckverfahren hergestellte Kühlkanäle. Diese sollen ebenfalls dazu beitragen, die Produktivität und Lebensdauer des Werkzeugs zu maximieren.

«Durch den Einsatz des 3D-Drucks mit Metallpulverbett und einer FEM-Analysesoftware ließ sich ein Werkzeug konstruieren und bauen, bei dem das Kippmoment sehr nahe an der Spindelstirnseite liegt. Dadurch konnten wir einerseits die Steifigkeit der Konstruktion erhöhen, andererseits aber auch die Gewichtsvorgaben des Kunden erfüllen», führt Werner Penkert aus, verantwortlich für den Bereich Zukunftstechnologien.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Proto-Electronics.com, die erste Rapid Prototyping-Plattform für Leiterplatten, verzeichnet starkes Wachstum
Proto-Electronics ist ein von Damien Rossignon gegründetes französisches Unternehmen, das sich auf das qualitativ hochwertige Rapid Prototyping bestückter Platinen spezialisiert hat. Bevor er sich selbstständig machte, war Rossignon bei dem auf Leiterplattenbestückung spezialisierten Fertigungsbetrieb Altrics beschäftigt. Bereits 2010 erkannte er die steigende Nachfrage der Industrie nach Rapid Prototyping von Leiterplatten und richtete dafür einen eigenen Bereich bei Altrics ein.
2014 folgten die Gründung des Unternehmens Proto-Electronics und der Aufbau der Online-Plattform www.proto-electronics.com. Ziel war es, die mehrere Wochen dauernde Produktionszeit von Prototypen und damit auch die Produkteinführungszeit zu verkürzen. Als erstes Unternehmen in Frankreich konzipierte Proto-Electronics das Prototyping bestückter Leiterplatten komplett neu und richtete einen vollautomatischen Online-Angebotsservice ein, der innerhalb von zehn Minuten ein Angebot erstellt und die Produktionszeit auf fünf Tage reduziert. Heute ist die Webseite die meistbesuchte Plattform dieser Art in Europa und beschäftigt über 9000 Prototyp-Designer. Das Prototyping von bestückten Leiterplatten ist bei Produktneuentwicklungen ein wichtiger Bestandteil der Produktionskette. Der dynamische, ständig wachsende Elektronikmarkt stellt dabei zunehmend hohe Anforderungen an die Leiterplattenproduktion (immer kleinere Bauteile, spezifische Löttechniken etc.). Dies gilt für die unterschiedlichsten Produktbereiche von LEDs über IoT und Embedded Systems bis hin zu Automobilanwendungen. Digitalisierung des PrototypenentwicklungsprozessesVon der Projektkalkulation über die Auswahl elektronischer Komponenten und die Festlegung der Leiterplatteneigenschaften bis hin zur Kundenkommunikation hat Proto-Electronics sämtliche Dienstleistungen rund um die Prototypenherstellung digitalisiert und damit die gesamte Elektronikindustrie revolutioniert. In der Folge konnten die Produktionszeiten erheblich reduziert werden - von vier Wochen auf fünf Werktage. Alle Leiterplatten mit einem Auftragsvolumen von 1 bis 50 Stück können direkt online bestellt werden; der Preis der jeweiligen Dienstleistung wird stets direkt angegeben. Als Reaktion auf die Lieferengpässe für elektronische Bauteile wurde 2016 eine neue Version der Plattform eingeführt. Um sowohl wettbewerbsfähige Preise als auch zeitnahe Verfügbarkeit gewährleisten zu können, wurden Gateways zu namhaften Lieferanten von Elektronikkomponenten eingerichtet.

... link (0 Kommentare)   ... comment


VOM FELD AUF DEN TELLER: FPT INDUSTRIAL UND EATALY ARBEITEN ZUSAMMEN UND VERLEIHEN DER NAHRUNGSMITTELPRODUKTION SIO EINE NEUE QUALITÄT
FPT Industrial, eine eingetragene Marke von CNH Industrial, die sich der Entwicklung, Produktion und dem Verkauf von Antriebssträngen verschrieben hat, unterzeichnet mit Eataly, einem Anbieter italienischer Konsumgüter, eine dreijährige Partnerschaft. Dadurch soll gewährleistet werden, dass hochwertige Nahrungsmittel sicher vom Erzeuger in die Geschäfte und auf unseren Teller gelangen.

In den letzten Jahren musste sich die Landwirtschaft immer weiter entwickeln, um den steigenden Erwartungen einer zunehmend anspruchsvolleren Öffentlichkeit gerecht werden zu können. Dementsprechend mussten auch die Abläufe bei den Agrarunternehmen modernisiert werden. Die Motoren von FPT Industrial leisten einen entscheidenden Beitrag zu einer erfolgreichen Modernisierung der Landmaschinentechnik. Denn bei FPT Industrial setzt man vor allem auf Qualität, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit, wenn es um die Produktion und den Vertrieb gesunder und hochwertiger Lebensmittel geht. Und das entspricht genau der Unternehmensphilosophie von Eataly.

Täglich kommen weltweit Säh- und Erntemaschinen zum Einsatz, die von einem Motor aus dem Produktprogramm von FPT Industrial angetrieben werden. 40% des erzeugten Weizens und sogar 80% aller geernteten Weintrauben werden mit Maschinen geerntet, die mit FPT Industrial-Antrieben ausgestattet sind.

... link (0 Kommentare)   ... comment