Samstag, 23. November 2019
Delta präsentiert auf der Compamed in Deutschland seine Innovationen im Bereich Medizinprodukte
Delta, einer der weltweit führenden Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen, präsentiert auf der Compamed, der führenden Fachmesse für Produktentwickler und Zulieferer der gesamten Medizinbranche, eine ausgewählte Palette seiner medizinischen Netzteile (MPS, Medical Power Supplies), die für die hohen Anforderungen medizinischer Anwendungen konzipiert sind - sowie mehrere biomedizinische Produkte von DELBio.

Innerhalb des MPS-Portfolios sind die konfigurierbaren AC-DC-Netzteile der MEG-Reihe aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte von bis zu 27 W/Inch3 und einer Ausgangsleistung von bis zu 2.100 W eine ideale Option für ein breites Spektrum medizinischer Anwendungen.«Die Medizinindustrie hat sehr spezifische Anforderungen an die MPS-Lösungen. Bei der Vielzahl von medizinischen Anwendungen können unzuverlässige oder fehlerhafte Produkte in einer Notsituation möglicherweise den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Die Compamed bietet uns die perfekte Plattform, um unsere maßgeschneiderten Lösungen in Aktion zu präsentieren, und den Besuchern bietet sie eine praktische Erfahrung mit vielen Produkten und biomedizinischen Geräten in diesem Bereich», erläutert Kenny Tan, stellvertretender Direktor für den Geschäftsbereich Industriestromversorgungen und medizinische Anwendungen bei Delta für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA).

Der Delta-Stand bietet jeweils einen speziellen Bereich für jeden der drei MPS-Produkttypen innerhalb seiner umfangreichen Produktpalette - Konfigurierbare Netzteile, Einbaunetzteile und externe Adapter - sowie einen Bereich für biomedizinische Produkte - von medizinischen Konsumgütern, medizinischen Bildgebungssystemen bis hin zu In-vitro-Diagnostika -, die von DELBio, einem Mitglied der Delta-Gruppe, bereitgestellt werden.

Konfigurierbare Netzteile

Die MEG-A-Serie zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad und eine hohe Leistungsdichte von bis zu 27 W/inch3 aus und ist in drei Modulvarianten mit Ausgangsleistungen von maximal 240 W, 300 W und 1200 W erhältlich. Die Serie bietet vier Arten von Einbaurahmen mit 1 bis 9 Steckplätzen - abhängig von der Modulvariante. Damit sind Ausgangsleistungen von 16,5 W bis 3000 W realisierbar. Die Ausgangsspannung kann über die GUI-Schnittstelle mittels USB-Kommunikation (PMbus/RS232/RS485) bis zu 60 V konfiguriert werden.

... link (0 Kommentare)   ... comment


FPT INDUSTRIAL MOTOREN SIND DIE ANTRIEBSKRAFT HINTER DEN NACHHALTIGEN SPEZIALTRAKTOREN DES JAHRES
FPT Industrial, eingetragene Marke von CNH Industrial, die Antriebsstränge für Nutzfahrzeuge, Landmaschinen, Schiffe sowie Stromaggregate entwickelt, produziert
und vertreibt, feiert die erfolgreiche Rolle, die ihre qualitativ hochwertige Technik bei der diesjährigen Verleihung des 'Tractor of the Year' (TOTY) gespielt hat.
Einer der Höhepunkte der diesjährigen Preisverleihung ist die Kategorie 'Sustainable
TOTY', die den innovativsten Traktor in Bezug auf Nachhaltigkeit auszeichnet, wozu
nicht nur die Aspekte der verringerten Schadstoffemissionen, sondern auch
Sicherheit, Komfort, Effizienz und Konnektivität gehören. Aus dem Wettstreit mit allen
Finalisten der Auszeichnungen und mit zwei anderen Prototypen ging der Traktor des
Typs New Holland Methane Power, der vom neuen Erdgasmotor FPT Industrial N67
Natural Gas angetrieben wird, als Sieger hervor.

Als Teil der FPT-Strategie, führend bei der Einführung alternativer Kraftstoffen für
Geländefahrzeuge zu sein, hat der N67 Gas
einen Hubraum von 6,7 Litern und eine
6-Zylinder-Reihenkonfiguration, womit eine Leistung von 180 kW bei 1.800 U/min und
ein Drehmoment von 1.035 Nm bei 1.500 U/min erreicht werden.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Für ein langes Kettenleben Sparsam, sauber, punktgenau: iwis stellt das neue CLA-Schmiersystem für Kettentriebe vor
Individuelle Zusammenstellung des CLA-Schmiersystems von iwis

Regelmäßiges Warten und Schmieren sind Grundvoraussetzungen für einen geringen Verschleiß und eine längere Lebensdauer von Kettentrieben. Immerhin können mehr als zwei Drittel aller Fälle von Kettenversagen mit sachgemäßem Nachschmieren vermieden werden. Grund genug für den Münchner Kettenhersteller iwis, sein Portfolio rund um die Kette um ein serviceorientiertes Produkt zu erweitern: Das neue CLA-Schmiersystem von iwis (CLA = Chain Lubrication Application) gibt mithilfe eines Spezial-Applikators permanent Schmierstoff an den Kettentrieb und andere Komponenten ab - und sorgt damit sparsam, sauber und punktgenau für ein langes Kettenleben.


Wertvolle Schmierstoffersparnis durch den besonders widerstandsfähigen iwis-Applikator

Mit dem neuen Schmiersystem für Kettentriebe hat iwis Engineering, die firmeneigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, den Fokus auf die Instandhaltung gelegt - Ziel war es, eine Verlängerung der Kettenlebenszeit mithilfe der richtigen Kettenschmierung zu erreichen. Das Ergebnis: Ein hocheffizientes Minimalmengen-Schmiersystem. Der Spezial-Applikator aus hochleistungsfähigem Material dient als Reservoir, von dem aus kontinuierlich kleine Mengen Schmierstoff an die eingesetzte Antriebskette abgegeben werden - und zwar nur dort, wo diese benötigt werden. Das verhindert, dass die Rollenkette im Einsatz mit Schmierstoff mangelversorgt oder unnötig viel Öl auf der Kette und in der Umgebung des Kettentriebs abgegeben wird. Eine umweltfreundliche, «grüne» Lösung, die zudem Kosten senkt und die Gefahr der Kontamination von Anlagen reduziert.
Die CLA-Pumpen können wahlweise separat mit Zeitschaltung betrieben oder unkompliziert in die Maschinen-SPS integriert werden. Die kompakte Größe erleichtert ein nachträgliches Einbauen in vorhandene Maschinen und Anlagen.
Mit bis zu 70 bar Pumpendruck können, dank Verteiler, sogar bis zu 16 Schmierpunkte mit ausreichend Öl versorgt werden, ohne dabei die Umgebung zu kontaminieren und wertvollen Schmierstoff zu verschwenden. Die besonderen Applikatoren aus PU-Schaum sind extrem widerstandsfähig und in vielen, auch individuellen Ausführungen erhältlich.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Der Helmut-Werner-Preis der Kinderhilfe Organtransplantation e.V. (KiO) ist in Frankfurt am Main an Dr. med. Michael Sasse aus Hannover verliehen worden. Sasse (59) ist an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Leitender Oberarzt der Pädiatrischen Intensivmedizin.
Der Helmut-Werner-Preis der Kinderhilfe Organtransplantation e.V. (KiO) ist in Frankfurt am Main an Dr. med. Michael Sasse aus Hannover verliehen worden. Sasse (59) ist an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Leitender Oberarzt der Pädiatrischen Intensivmedizin.

Der Helmut-Werner-Preis wird seit 2005 von KiO ausgeschrieben und ist nach dem Mercedes-Vorstand benannt, der 2004 an den Folgen eines Leberversagens starb, aber die KiO-Gründung ermöglichte. Das Preisgeld von 5.000 Euro stiftet die Familie Werner. Über die jährliche Preisvergabe entscheidet das KiO-Kuratorium, dem führende Transplantationsmediziner Deutschlands angehören. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) vergeben.

Die von Sasse an der MHH geleitete „Station 67“ verfügt über 18 vollausgestattete Beatmungsplätze und ist damit die größte Kinderintensivstation im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr werden dort etwa 1.100 Kinder jeden Alters behandelt. Im Vordergrund stehen die Behandlung angeborener Herzfehler, die Therapie von Organversagen, die Vorbereitung, Durchführung und Nachbetreuung bei Organtransplantationen, die Betreuung nach schweren Eingriffen sowie die Versorgung von akut lebensbedrohlich erkrankten oder verunfallten Kindern. Auf Station 67 werden Kinderleben aus dem gesamten Bundesgebiet gerettet; die Genesungsquote ist überdurchschnittlich.

Der KiO-Vorsitzende Reinhard Gödel sagt zum neuen Helmut-Werner-Preisträger: „Dr. Michael Sasse kümmert sich mit seinem Team von Station 67 nicht nur in vorbildlicher Weise um die kleinen Patienten, auch für seine Mitarbeitenden setzt er sich in besonderer Weise ein und macht speziell auf den Pflegekräftenotstand in der Kinder-Intensivmedizin aufmerksam. Das ist sehr wichtig und mutig.“ Auch auf Station 67 können etliche Stellen für Fachpflegekräfte nicht besetzt werden, da der Arbeitsmarkt das nicht hergibt, die Gehälter vergleichsweise gering sind. Einige Behandlungsplätze bleiben so ungenutzt. Sasse weist auf das Problem immer wieder öffentlich hin – stets in der Absicht, noch mehr Leben zu retten und die Arbeitssituation der Mitarbeitenden zu verbessern.

Der in Hünfeld geborene Arzt absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Gießen. Nach einer zweijährigen Ausbildung an der Bad Nauheimer Kerckhoff-Klinik in den Fächern Herzchirurgie und Kardiologie wechselte er 1991 an die MHH, wo er seit 1999 Leitender Oberarzt der pädiatrischen Intensivstation ist. Dem KiO-Kuratorium zur Wahl vorgeschlagen hatte ihn der Projektverein „Kleine Herzen Hannover“, der sich für eine bessere Unterbringung und Betreuung von jungen Menschen mit angeborenem Herzfehler in der MHH einsetzt.

Der gemeinnützige und mildtätige Hilfeverein KiO unterstützt organkranke Kinder und deren Familien vor und nach einer Transplantation in sozialen Notlagen. KiO hilft in Härtefällen finanziell, berät Eltern und hat spezielle Freizeit-Programme entwickelt, die Kindern nach oft jahrelanger Krankheit neues Selbstvertrauen geben und dem Zusammenhalt der Familien gut tun. KiO (kiohilfe.de) finanziert sich ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen (ab 48 Euro/Jahr). Ins Leben gerufen worden ist KiO im Februar 2004 vom Verein „Sportler für Organspende“.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 22. November 2019
Komatsu MR-5 Minibagger im Agrareinsatz Leistungsstark, bestens geeignet auf begrenztem Raum und einfach zu warten: das sind die neuen Minibagger PC30MR-5, PC35MR-5, PC45MR-5 and PC55MR-5.
Komatsu zeigte in diesem Jahr einen PC45MR-5 auf der Agritechnica Messe in Hannover.
Für die Landwirtschaft kann man die Minibagger mit verschiedenen Anbaugeräten ausstatten, z.B. mit einem sogenannten „Woodcracker“ zum Schneiden von Weichholz und Hartholz an Feldrändern und landwirtschaftlichen Wegen. Auch sinnvoll ist ein Standard-Löffel oder ein Grabenräumlöffel für das Säubern von Wassergräben an den Feldern und Feldbegrenzungen.

Komatsu Europe International N.V. hat die neue Minibaggerserie MR-5 im Februar 2017 auf den europäischen Markt gebracht. Die vier Maschinentypen PC30MR-5, PC35MR-5, PC45MR-5 und PC55MR-5 bieten einen geringen Heckschwenkradius und auch der Ausleger lässt sich auf begrenztem Raum extrem nah an der Maschine schwenken.
„Die neuen Maschinen sind für gesteigerte Vielseitigkeit, Sicherheit, größeren Komfort und geringe Betriebskosten ausgelegt“, sagt Emanuele Viel, KEISA-Manager der Utility-Sparte. „Sie sind perfekt geeignet für den Einsatz auf engstem Raum, im Hoch- und Tiefbau, Utility, GaLa-Bau und ähnlichen Bereichen, auch im landwirtschaftlichen Einsatz.“

Mit dieser neuen Minibaggerserie hat Komatsu aufgrund seines Knowhows und seiner weltweiten Ressourcen marktführende Kundenvorteile auf den Minibaggersektor transferiert. Die MR-5-Serie bietet viele auf diesem Markt neue Eigenschaften und ist mit zahlreichen neuen, herausragenden und weiterentwickelten Funktionen ausgestattet. Fahrerkomfort, Sicherheitseinrichtungen, ergonomisches Design, niedriger Kraftstoffverbrauch, verbesserte Steuerung, KOMTRAX Stufe 5 und großzügigste Standardausrüstung – nun liegt die Messlatte für Minibagger deutlich höher.
Alle vier neuen Maschinen sind mit einem elektronisch gesteuerten Motor ausgerüstet – die kleineren Modelle PC30MR-5 und PC35MR-5 mit 1,64 l und 18,2 kW (24,7 PS) und PC45MR-5 und PC55MR-5 mit 2,19 l und 29,5 kW (40,1 PS). Sie verbrauchen bis zu 3% weniger Kraftstoff als ihre Vorgänger aus der MR-3-Serie, ohne an Leistung oder Produktivität einzubüßen.

Optimale Leistung
Das zuverlässige und widerstandsfähige Design von Komatsu hat zu einer weiteren Reduzierung der Stillstandzeiten geführt. Die automatische Drehzahlabsenkung und die automatische Leerlauf­abschaltung sind nun serienmäßig und sorgen für geringeren Kraftstoffverbrauch, steigern den Wiederverkaufswert und reduzieren Wartungskosten. Die 1. Hydraulikfunktion – ebenfalls Standard­ausrüstung – verbessert die Produktivität und Vielseitigkeit der Maschine bei der Arbeit mit Anbaugeräten.
Die neu entwickelte hydraulisch-elektronische Steuerung, die es nun zum ersten Mal in Minibaggern gibt, steigert Leistung und Kraftstoffeffizienz der Maschine unabhängig von der Einsatzart.
Die wählbaren Betriebsarten, die bisher größeren Maschinen vorbehalten war, sorgen für entspanntes Arbeiten und höhere Produktivität.

Erstklassiger Fahrerkomfort
Die Kabine der MR-5-Serie wurde sowohl innen als auch außen mit einem neuen Design versehen, um sie funktionaler und moderner zu machen. Der Zugang zur Kabine wurde durch eine neue Tür vereinfacht. Der Multifunktionsmonitor mit hochauflösendem 3,5-Zoll-LCD-Display zeigt Wartungs­informationen an und macht die Arbeit mit der Maschine einfacher und attraktiver. Der Drehzahlregler steigert den Fahrerkomfort.

Sicherheit und Zuverlässigkeit
Einzigartige Sicherheitsfunktionen dieser Minibaggerserie sind Neutralstellungserkennung, Motor-Not-Aus-Schalter und Sicherheitsgurt mit Kontrollanzeige. Des Weiteren sind die Maschinen durch die praktischen Verzurrösen schnell und leicht zu transportieren.
Durch die erstklassigen Flottenmanagementfunktionen der neuesten Version des Telematiksystems KOMTRAX ist die Maschine vor unberechtigter Nutzung geschützt und maximale Effizienz sowie minimale Stillstandzeiten sind garantiert.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 12. November 2019
Proto-Electronics.com, die erste Rapid Prototyping-Plattform für Leiterplatten, verzeichnet starkes Wachstum
Proto-Electronics ist ein von Damien Rossignon gegründetes französisches Unternehmen, das sich auf das qualitativ hochwertige Rapid Prototyping von bestückten Platinen spezialisiert hat. Bevor er sich selbstständig machte, war Rossignon bei dem auf Leiterplattenbestückung spezialisierten Fertigungsbetrieb Altrics beschäftigt.

Bereits 2010 erkannte er die steigende Nachfrage der Industrie nach Rapid Prototyping von Leiterplatten und richtete dafür einen eigenen Bereich bei Altrics ein.
2014 folgten die Gründung des Unternehmens Proto-Electronics und der Aufbau der Online-Plattform www.proto-electronics.com. Ziel war es, die mehrere Wochen dauernde Produktionszeit von Prototypen und damit auch die Produkteinführungszeit zu verkürzen.

Als erstes Unternehmen in Frankreich konzipierte Proto-Electronics das Prototyping bestückter Leiterplatten komplett neu und richtete einen vollautomatischen Online-Angebotsservice ein, der innerhalb von zehn Minuten ein Angebot erstellt und die Produktionszeit auf fünf Tage reduziert. Heute ist die Webseite die meistbesuchte Plattform dieser Art in Europa und beschäftigt über 9000 Prototyp-Designer.

Das Prototyping bestückter Leiterplatten ist bei Produktneuentwicklungen ein wichtiger Bestandteil der Produktionskette. Der dynamische, ständig wachsende Elektronikmarkt stellt dabei zunehmend hohe Anforderungen an die Leiterplattenproduktion (immer kleinere Bauteile, spezifische Löttechniken etc.). Dies gilt für die unterschiedlichsten Produktbereiche von LEDs über IoT und Embedded Systems bis hin zu Automobilanwendungen.


Digitalisierung des Prototypenentwicklungsprozesses

Von der Projektkalkulation über die Auswahl elektronischer Komponenten und die Festlegung der Leiterplatteneigenschaften bis hin zur Kundenkommunikation hat Proto-Electronics sämtliche Dienstleistungen rund um die Prototypenherstellung digitalisiert und damit die gesamte Elektronikindustrie revolutioniert. In der Folge konnten die Produktionszeiten erheblich reduziert werden - von vier Wochen auf fünf Werktage.

... link (0 Kommentare)   ... comment


FPT INDUSTRIAL LIEFERT DEN ANTRIEB FÜR DEN „SUSTAINABLE BUS OF THE YEAR 2020“
FPT Industrial
liefert den Antrieb für den
Bus Crossway Natural Power von IVECO,
dem der Nachhaltigkeitspreis „Sustainable Bus of the Year 2020“in der Kategorie Intercity verliehen wurde.

Das preisgekrönte Fahrzeug ist mit dem neuesten
Erdgasmotor der Baureihe Cursor 9 NG von FPT Industrial ausgestattet.
Durch diesen 6-Zylinder-Motor verfügt der Crossway Natural Power (NP) über eine
maximale Leistung von 360 PS bei 2.000 U/min und hat bei 1.100 U/min. ein Drehmoment von 1.640 Nm. Die Erdgasausführung des Motors erweist sich als genauso
zuverlässig wie die Dieselversion, ist aber langlebiger. Außerdem bietet das neue Fahrzeug ebenso viel Komfort wie das entsprechende Dieselmodell. Auch die Fahrgastkapazität und die Staumöglichkeiten für Gepäck sind vergleichbar.

... link (0 Kommentare)   ... comment


ElectroCraft Inc. erweitert sein Angebot an DC-Motorantrieben des Typs CompletePower™ Plus
ElectroCraft Inc., ein weltweiter Anbieter von Kleinmotoren und -antrieben, hat sein Angebot an DC-Motorantrieben des Typs CompletePower™ Plus um die Antriebe Universal Drive und PRO erweitert.

Der neue Universalantrieb Universal Drive der Reihe CompletePower™ Plus kann mit der Konfigurationssoftware CompleteArchitect™ von ElectroCraft eingesetzt werden, macht jeden Motor noch leistungsstärker, sparsamer und flexibler und kann über eine intuitiv zu bedienende und leicht zu konfigurierende Benutzeroberfläche gesteuert werden. Der Universalantrieb eignet sich für zahlreiche Anwendungen. Zur Steuerung stehen verschiedene Programme zur Wahl. So kann zum Beispiel festgelegt werden, ob er mit analoger Geschwindigkeit, analogem Drehmoment oder Schrittschaltung bzw. Bewegungsregelung gesteuert werden soll. Zudem passt er bestens zu den unterschiedlichsten Motoren, darunter bürstenlosen Gleichstrommotoren, PMDC-Bürstenmotoren sowie Open-Loop- und Closed-Loop-Schrittmotoren.

Das Produktsortiment umfasst nun vier Standardgrößen, die sich für Motoren mit 12 bis 80 VDC-Motorwicklungen eignen und bis zu 24A Dauer- und 60A Spitzenausgangsstrom liefern. Darüber hinaus stehen auch kundenspezifische Versionen für anspruchsvolle OEM-Anwendungen zur Verfügung. 

Für Anwendungen, die erweiterte Steuerungsmöglichkeiten erfordern, sind die Antriebe der PRO-Serie von ElectroCraft das Mittel der Wahl. Diese verfügen über eine voll programmierbare Bewegungssteuerung mit integriertem Netzwerk und sind in einer Vielzahl von Hardwarekonfigurationen erhältlich, darunter Stand-alone, Leiterplattenmontage oder als Teil einer integrierten Motorantriebslösung. Unabhängig davon, ob ein einzelner Antrieb oder mehrere Antriebe in einem vernetzten System zu steuern sind, lassen sich die Antriebe mit der leistungsstarken Software MotionPRO Suite von ElectroCraft einfach konfigurieren und programmieren.

„Die DC-Motorantriebe von ElectroCraft zählen zu den leistungsfähigsten, flexibelsten und nutzerfreundlichsten, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind“, sagt Scott Rohlfs, Global Director bei ElectroCraft und verantwortlich für das Produktmarketing. „Durch unser umfangreiches Angebot an Motoren, Getriebemotoren und Linearaktuatoren bietet ElectroCraft für nahezu jede beliebige Kleinmotoren-Anwendung die passende Komplettlösung.“

... link (0 Kommentare)   ... comment