Dienstag, 1. November 2022
Rhode&Schwarz - HEAD acoustics setzt auf R&S CMX500 zur Stärkung seiner Testkompetenzen für 5G NR-Sprachdienste (VoNR)
Der Experte für Audio- und Sprachanalysen HEAD acoustics hat sich für die 5G-Testlösung von Rohde & Schwarz zur Verifizierung von Sprach- und Audiodiensten von 5G-Mobilgeräten entschieden. Der aktualisierte R&S CMX500 5G-One-Box-Signalisierungstester zeichnet sich durch eine deutlich reduzierte Stellfläche und ein einfacheres Handling sowie Debugging- und Analysefunktionen aus, die Endanwender beim Testen von Sprachdiensten unterstützen.

Der R&S CMX500 Funkkommunikationstester ist die ideale Lösung zum Testen von Sprachdiensten.

Der R&S CMX500 von Rohde & Schwarz bietet umfassende Testmöglichkeiten für Audiotests. In Kombination mit der labCORE Hardwareplattform von HEAD acoustics und der ACQUA Mess- und Analysesoftware ermöglicht der vollständige Aufbau audioakustische Tests von Sprachdiensten sowohl in 5G- (VoNR) als auch in 4G-Netzen (VoLTE). Dies ermöglicht es Herstellern von 5G-fähigen Geräten, die erzielte Sprachqualität frühzeitig noch vor der Markteinführung zu testen.

Rohde & Schwarz adressiert die Anforderungen von Audiotestlaboren mit seiner führenden Lösung, die es ermöglicht, 5G NR-Geräte im Standalone- und im Non-Standalone-Modus (SA/NSA) und im TDD- und FDD-Betrieb zu testen. Der R&S CMX500 unterstützt die 5G-FR1-Frequenzbereich bis 8 GHz und FR2-Millimeterwellen-Frequenzbereich bis 50 GHz in einem Gerät und bietet die erforderlichen Funktionen und Codecs für VoLTE- und VoNR-Anrufe. Mit neuen Funktionen wie Connection Selection wird die Konfiguration und Anpassung des Prüflings an den Testaufbau einfacher als je zuvor, da die Antennenverbindung des Prüflings mit den HF-Anschlüssen des R&S CMX500 sehr einfach zu handhaben und zu visualisieren ist.

Eine weitere wichtige Funktion ist der Bearer and Flow Monitor, der es dem Benutzer ermöglicht, verschiedene QoS-Flows (Quality of Service) wie Video oder Audio live über die Verbindung zu sehen. Beispielsweise werden alle Audioeigenschaften visualisiert, einschließlich der Bitrate und des Codec innerhalb des Datenstroms. Die Anbindung des HEAD acoustics labCORE Systems erfolgt über kabelgebundenes Ethernet unter Verwendung des integrierten IP-Weiterleitungsmodus des internen R&S CMX500 IMS-Servers, der speziell für diesen Anwendungsfall im Rahmen einer Kooperation entwickelt wurde. Damit können die Nutzer die Sprachdaten eines laufenden Anrufs zur detaillierten Analyse der Sprachqualität an das labCORE System weiterleiten. Es wird aber auch eine analoge Verbindung zum labCORE System unterstützt, falls das labCORE System nicht mit der IP-Schnittstelle ausgestattet ist.

Christian Schüring, Vertriebsleiter Telecom bei der HEAD acoustics GmbH, erklärt: ?Dank One-Box-Konzept und deutlich reduzierter Stellfläche ist der R&S CMX500 eine kompakte Messlösung mit drastisch vereinfachter Verkabelung und Handhabung. Überzeugt hat uns auch die benutzerfreundliche Bedienung in Verbindung mit einer breiten Palette an Visualisierungsgrafiken. Wir freuen darauf, die internationale Zusammenarbeit, die sich im vergangenen Jahr sehr ertragreich erwiesen hat, fortzusetzen.?
Christoph Pointner, Senior Vice President Mobile Radio Testers bei Rohde & Schwarz, fügt hinzu: ?Wir freuen uns, dass der etablierte und marktführende Audioexperte HEAD acoustics unseren leistungsstarken R&S CMX500 Funkkommunikationstester als Teil seiner Messlösung ausgewählt hat. Dies wird es den Telekommunikationsanbietern ermöglichen, zügig 5G-Sprachdienste zu entwickeln und bereitzustellen. Zuverlässige und zeitnahe Tests werden die Einführung von VoNR-fähigen Produkten beschleunigen und dazu beitragen, dass die Erwartungen der Nutzer erfüllt werden.?

... link (0 Kommentare)   ... comment


FSK auf der Foam Expo in Stuttgart
Vom 08. bis 10. November 2022 nimmt der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) mit eigenem Stand 117 in der Halle 1 auf der Messe Stuttgart an der Foam Expo 2022 teil. Der Verband ist in diesem Jahr zum zweiten Mal als Aussteller dabei.

Die Foam Expo Europe kehrt vom 8. bis 10. November 2022 auf die Messe Stuttgart zurück. Die Veranstaltung für technischen Schaumstoff bringt Lieferanten, Hersteller und Entscheidungsträger aus der gesamten Branche zusammen und bietet einen Marktplatz, um sich zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit der gleichzeitig stattfindenden Konferenz ist sie das maßgebliche Forum der europäischen Industrie für Innovation, Wissensaustausch, technische Erkenntnisse und Networking.

Rund 180 Hersteller und Zulieferer aus allen Bereichen der Lieferketten für technische Schaumstoffe und Industrieklebstoffe nehmen an der diesjährigen Foam Expo teil. Der FSK nutzt die kostenlose Plattform, um sich und seine Verbandsmitglieder auf dieser wichtigen Messe zu repräsentieren. Zum festen Bestandteil des Messeauftritts gehört inzwischen auch das Treffen des FSK Converter Network. Die Mitglieder des Networks stellen selbst ebenfalls auf der Messe aus: So wird der Maschinenhersteller Bäumer seine hochmodernen Contour V-Messer vorstellen, die mit ihren hohen Schnittgeschwindigkeiten und ihrer Beschleunigung neue Produktionsmöglichkeiten in der Bettwaren- und Möbelindustrie sowie in anderen Bereichen eröffnen. Für die Besucher aus der Automobilbranche stellt Sekisui Alveo seine lichtdurchlässigen Schaumstoffe vor, die sich besonders für Armaturenbretter, Türverkleidungen und andere weiche Verkleidungselemente in der neuen Generation von Elektrofahrzeugen eignen.

Für die Messebesucher ist die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit, neue Lieferanten und Materialien zu finden, neue Lösungen zur Abfallreduzierung kennenzulernen, die Produktionseffizienz zu steigern und innovative, technische Lösungen für die Anforderungen der Endverbraucher zu erkunden.

Am Eröffnungsabend sind alle Teilnehmer von 16.00 bis 17.00 Uhr eingeladen, den ersten Tag bei einem Drink ausklingen zu lassen. Zudem können die Teilnehmer auch an der kostenlosen Konferenz teilnehmen, bei der es um die wichtigsten Trends und Herausforderungen in den Bereichen technischer Schaum, Klebstoffe und Kleben geht. Auf der diesjährigen Agenda stehen folgende Themen: Unterbrechungen der Lieferkette, Produktrückverfolgbarkeit und Risikominderung. Trends in der Industrie wie ökologische Nachhaltigkeit, Materialeigenschaften und Anwendungsentwicklung sowie Logistik und Produktionseffizienz sind die Themen der Hauptbühne. Außerdem berichten die Redner auf der 360-Bühne rund um Materialentwicklung und -auswahl sowie Regulierung und Zusatzstoffe.

Die Anmeldung zur Foam Expo Europe, deren Teilnahme kostenlos ist, ist ab sofort unter https://www.foam-expo-europe.com/register möglich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.foam-expo-europe.com/.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 21. Oktober 2022
Delta präsentiert Lösungen für industrielle Beleuchtung und Gebäudeautomation auf der Light + Building 2022
Delta, ein weltweit führender Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen, nimmt vom 2. bis 6. Oktober an der Messe Light + Building 2022 in Frankfurt teil. Die Building Automation Business Group von Delta wird dort ihre Beleuchtungslösungen mit einem umfassenden Sortiment robuster industrieller Beleuchtungsprodukte für raue Umgebungen, intelligenter Straßenbeleuchtung, Fischereileuchten und ATEX-Produkten präsentieren.

Zudem wird Delta seine hochmodernen Desinfektionsprodukte der Reihe U+ Care222 und seine integrierten Systeme zur Überwachung der Luftqualität in Innenräumen vorstellen, die neue Maßstäbe für die Gebäudeeffizienz und die Gesundheit der Bewohner setzen. Auch die intelligenten Gebäudemanagementlösungen von Delta werden vor Ort zu sehen sein. Sie wurden entwickelt, um kohlenstoffarme, energieeffiziente Gebäude für die Netto-Null-Zukunft zu ermöglichen.

Bill Lo, Geschäftsführer der Building Automation Business Group von Delta, erläutert: ?Der Geschäftsbereich Gebäudeautomation von Delta ist ein etablierter Anbieter von Gebäudelösungen. Wir bieten nicht nur Industriebeleuchtung mit ausgezeichneter Leistung und energiesparenden Funktionen, sondern auch professionelle gewerbliche Beleuchtung von Amerlux und vernetzte Gebäudesteuerungslösungen von Loytec. Ebenso können die Kunden Lösungen von Delta Controls, der Vivotek-Marke für digitale Sicherheit, sowie cloudbasierte Bildüberwachungsdienste von March Networks wählen. Die Verfügbarkeit dieser angesehenen Marken durch Deltas Building Automation Business Group bietet unseren Kunden die Flexibilität und den Umfang, den sie benötigen, um die Energie- und Gesundheitsziele ihres Gebäudes zu erreichen.?

Hocheffiziente und robuste Beleuchtung für raue Umgebungen
Die Beleuchtungslösungen von Delta werden von EMEA-Kunden durchweg für ihre Zuverlässigkeit, ihre Qualität und ihr umweltfreundliches Design geschätzt. Deltas industrielle Beleuchtungslösungen basieren auf der erstklassigen Energiemanagementtechnologie von Delta und kombinieren professionelles und attraktives Design. Sie eignen sich für Anwendungen wie Parkplätze, Lagerhäuser, Produktionslinien und Fabriken. Die Hochregal-Leuchtenserie Staccato, die dieses Jahr auf den Markt kam, besteht aus sorgfältig ausgewählten LEDs im Keramikgehäuse mit hoher Wärmeleitfähigkeit und Substraten aus Aluminiumlegierungen mit ausgezeichneter Wärmeleitfähigkeit. In Kombination mit dem intelligenten Wärmeableitungsdesign des Leuchtengehäuses wurde die Staccato-Serie so entwickelt, dass sie selbst bei extremen Umgebungstemperaturen von 90 Grad Celsius effektiv arbeitet. Dadurch eignet sie sich für den Einsatz in Bereichen mit großer Hitze, wie z. B. im Bereich der Hochöfen in Stahlwerken.

Gesunde Gebäude
Deltas hochmodernes U+ Far-UVC-Desinfektionsgerät, die Care222®-Reihe, wurde im Hinblick auf die Sicherheit von Menschen und Gebäuden entwickelt. Die Care222®-Reihe ist ideal für die Reinigung von Luft und Oberflächen und hat eine signifikante bakteriostatische Wirkung gegen infektiöse Viren wie Covid-19. Forschungsergebnisse zeigen, dass Far-UVC-Licht mit 222 nm die DNA- und Proteinstruktur von Viren und Bakterien mit einer Wirksamkeit von 99 % zerstört. Die Strahlung wird von der Hornschicht der Haut absorbiert, so dass sie die DNA der menschlichen Zellen nicht erreichen kann. Daher ist es für den menschlichen Körper unbedenklich und kann in Umgebungen wie Krankenhäusern, Banken, Fabriken, Geschäftseingängen/-ausgängen, Warteräumen oder Aufzügen eingesetzt werden.

Nahtloses Gebäudemanagement- und -steuerungssystem
Im Ausstellungsbereich Gebäudemanagement und -steuerung können die Besucher das L-PAD7 von LOYTEC erleben, das Steuerungs-, Erfassungs- und Bedienfeldfunktionen kombiniert, sowie das O3 Edge von Delta Controls Inc., bei dem intelligente All-in-One-Funktionen zur Steuerung und Erfassung kombiniert werden. Diese flexiblen und skalierbaren Lösungen für die Gebäudesteuerung und das Gebäudemanagement demonstrieren Deltas Innovationskraft auf dem Gebiet der Gebäudeautomationslösungen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


FPT INDUSTRIAL ERÖFFNET SEIN NEUES ePOWERTRAIN-WERK IN TURIN. DIE ZUKUNFT DER KOHLENSTOFFNEUTRALEN MOBILITÄT BEGINNT HIER
Am 18. Oktober hat FPT Industrial, die globale Powertrain-Marke der Iveco Group, sein neues ePowertrain-Werk eröffnet, das gänzlich im Zeichen der Produktion des elektrischen Sortiments der Marke steht. Dazu gehören elektrische Achsen, elektrische Zentralantriebe und Batteriepacks für leichte Nutzfahrzeuge, Minibusse und Busse.


Diese Eröffnung ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Marke auf ihrem Dekarbonisierungspfad und für ihre Strategie zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen für ihre Produkte und all ihre industriellen Aktivitäten.

Der neue Produktionsstandort ist das allererste kohlenstoffneutrale Werk der Iveco Group und erzeugt seine eigene Energie durch Kompensation der CO2-Emissionen mit dem Kauf von Energie aus erneuerbaren Quellen und Emissionsgutschriften.Außerdem erzeugt das Werk Energie mit Solarpaneelen an der Fassade und mit innovativen Technologien, wie dem ?Mini-Windkraftwerk? und der ?Smart Flower?.

Das Augenmerk auf Umweltschutz zeigt sich im neuen ePowertrain-Werk auch durch den Iveco Sustainability Garden, einen 6.000 Quadratmeter großen Innenhof, wo 100 dürreresistente Pflanzen nativer Arten mit einer guten CO2-Absorptionskapazität wachsen. Außerdem wurde ein Fußgängerweg aus recycelten Paletten errichtet. Entlang dieses Wegs erläutern vier Tafeln, ebenfalls aus recycelten Paletten, die Nachhaltigkeitsprioritäten der Gruppe und die damit verbundenen Ziele.

Der Bürgermeister von Turin Stefano Lo Russo, und der Dezernent für Haushalt, Vermögensverwaltung und Entwicklung der Produktionstätigkeiten der Region Piemont Andrea Tronzano besuchten die Zeremonie, zusammen mit einer Delegation aus Professoren und Studierenden der Universität Turin.

Die Eigenschaften des neuen Werks von FPT Industrial, sowie die Geschäftsvision der Iveco Group wurden im Rahmen eines moderierten Gesprächs mit Sylvain Blaise, President, Powertrain Business Unit, Iveco Group, Domenico Nucera, President, Bus Business Unit, Iveco Group, Luca Sra, President, Truck Business Unit, Iveco Group, und Annalisa Stupenengo, Chief Operations Officer, Iveco Group, diskutiert.

FORTSCHRITTLICHE TECHNOLOGIE, NACHHALTIGKEIT UND SICHERHEIT BEI DER ARBEIT
Das neue ePowertrain-Werk im Zeichen elektrischer Technologien ist auf dem Gelände von FPT Industrial in Basse di Stura integriert, in der Nähe des Testareals und neben der Produktionsstätte für Verbrennungsmotoren, Getrieben und Achsen, mit offensichtlichen Vorteilen im Hinblick auf industrielle Synergien.
Auf einer Gesamtfläche von 15.000 m2 verfügt das ePowertrain-Werk über drei parallele Fertigungslinien für Batteriepack-Montage, elektrische Zentralantriebe und die Produktion von elektrischen Achsen für schwere Nutzfahrzeuge.

Bei Vollauslastung wird es über 20.000 elektrische Achsen und über 20.000 Batteriepacks pro Jahr für leichte Nutzfahrzeuge, Minibusse und Busse produzieren.
Die Mitarbeiterzahl wird voraussichtlich 200 Personen erreichen, während das neue ePowertrain-Werk bereits zusätzliche Jobs generiert.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Rohde & Schwarz unterstützt Automotive-Radar-Hersteller Cubtek bei der Entwicklung einer 4D-Radar-Plattform in Zusammenarbeit mit NXP
Cubtek Inc. hat bei der Entwicklung des 4D-Bildgebungsradars zur Durchführung von HF-Messungen im E-Band Netzwerkanalysatoren von Rohde & Schwarz gewählt. Darüber hinaus stellen die Oszilloskope mit dem selbst entwickelten ASIC von Rohde & Schwarz die optimale Messausrüstung für die Forschung und Entwicklung im Automotive-Radar-Bereich dar.

Der R&S ZVA40 Netzwerkanalysator und der R&S ZVA-Z90 Millimeterwellenkonverter kommen bei Cubtek zum Einsatz.

Im Hinblick auf die komplexen Verkehrsszenarien für die selbstfahrenden Fahrzeuge der Zukunft kommt dem im 77-GHz-Band betriebenen 4D-Bildgebungsradar eine entscheidende Bedeutung als Sensormodul zu. Im Vergleich zu LiDAR ist das 4D-Bildgebungsradar weniger wetterempfindlich und wird den Sicherheits¬anforderungen selbstfahrender Fahrzeuge besser gerecht.

4D steht für Entfernung, Geschwindigkeit, Horizontalwinkel und Vertikalwinkel. Die meisten konventionellen Radarsysteme, die heute auf dem Markt sind, können entweder gar keine vertikalen Winkel erfassen oder verfügen hierfür nur über sehr begrenzte Sensor-fähigkeiten. Das 4D-Bildgebungsradar stellt gegenüber solchen herkömmlichen Systemen einen Quantensprung im Hinblick auf die horizontale und vertikale Winkelauflösung dar ? es wird eine Winkelauflösung von nahezu 1 Grad bei einer Winkelgenauigkeit von 0,1 Grad erzielt.

Diese Leistungssteigerung ist darauf zurückzuführen, dass das 4D-Bildgebungsradar wesentlich mehr Antennenkanäle bietet. Während herkömmliche Radarsysteme meist auf einer Architektur mit drei Sende- und vier Empfangsantennen basieren, können bild¬gebende Radare das mehrfache Transceiver-Volumen erreichen. Da 4D-Bildgebungs¬radare mehr 77-GHz-Millimeterwellen-Antennen und Transceiver-Chip-Integrationen erfordern, spielen deren Millimeterwellen-Antennen, IC-Adapter-Design und Millimeter¬wellen-Testvalidierung eine äußerst wichtige Rolle.

Cubtek Inc., ein Hersteller von 77-GHz-Millimeterwellen-Radaren für Automobile, hat sich mit NXP Semiconductors, dem weltweit führenden Hersteller von Automotive-Radar-Chips, zusammengeschlossen, um auf der CES im Januar dieses Jahres eine 4D-Bildgebungs-radar-Plattform präsentieren zu können. Die Chipsatzlösung für bildgebende Radare von NXP besteht aus dem Flaggschiff-Radarprozessor S32R45 und dem hochleistungsfähigen RFCMOS-Radar-Transceiver TEF82XX der zweiten Generation. Sie unterstützt 12 Sende- und 16 Empfangsantennenkanäle für 77 GHz. Diese können durch MIMO-Technologie auf 192 virtuelle Antennenarrays erweitert werden. Durch die Optimierung der hochauflösenden Algorithmen kann eine Winkelauflösung von weniger als 1 Grad erreicht und so die Leistung des 4D-Bildgebungsradars verbessert werden.

Bei der Entwicklung des 4D-Bildgebungsradars entschied sich Cubtek für den R&S ZVA40 Netzwerkanalysator und den R&S ZVA-Z90 Millimeterwellenkonverter von Rohde & Schwarz zur Durchführung von HF-Messungen im E-Band. Die Geräte bieten hohe Leistung und sehr genaue Messergebnisse in hochfrequenten und sensiblen Umgebungen.

Die Digital-Oszilloskope von Rohde & Schwarz reichen von der tragbaren R&S RTH Serie über die R&S MXO 4 Oszilloskope der Mittelklasse bis hin zu den High-End-Serien R&S RTO6 und R&S RTP. Die beiden letztgenannten können die Demodulations¬bandbreite von FMCW-Signalen analysieren. Der exklusive selbstentwickelte ASIC des Unternehmens unterstützt mit seinem geringen Rauschen und seiner hohen Leistung die optimale Messtechnik für die Forschung und Entwicklung im Automotive-Radar-Bereich.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 14. Oktober 2022
Wirtschaftliche Herausforderungen stellen Investitionsstrategien für Testtechnik auf den Prüfstand
Electro Rent erläutert, wie Unternehmen den Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen und die Risiken mindern können, die in verschiedenen jüngsten Berichten prominenter Branchenbeobachter benannt werden

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen, die in zahlreichen jüngeren Berichten prognostiziert wurden, möchte sich Electro Rent als Spezialist für elektronische Testgeräte mit Rat an alle Unternehmen wenden, die den spürbaren finanziellen Druck bei der Beschaffung benötigter Technik abfedern wollen. Die bereits bisher überzeugenden Argumente für das Mieten von Testgeräten gewinnen derzeit weiter an Akzeptanz in der gesamten Branche. Denn in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist es umso notwendiger, überholte Einkaufsstrategien durch intelligentere Lösungen zu ersetzen.

Im Zusammenhang mit dem der Wirtschaft zusetzenden Gegenwind durch Faktoren wie höhere Kosten, Inflation und geopolitische Ungewissheit werden im jüngsten Prognosebericht der EU potenzielle Auswirkungen auf Neuinvestitionen beschrieben: ?Die erhöhte Unsicherheit über die Entwicklung der geopolitischen Lage und ihre Auswirkungen auf die Nachfrageaussichten dürften die Investitionsentscheidungen der Unternehmen belasten und die Umsetzung von Investitionsplänen verzögern.?

Ein Bericht von Deloitte Insights warnte bereits im Mai 2022 vor ?besonders ausgeprägten negativen Auswirkungen auf die Betriebsmargen jener Unternehmen, die durch eine höhere Kostenbasis aufgrund steigender Energie- und Rohstoffpreise unter Druck geraten?. Im Juni 2022 hieß es im OECD Economic Outlook, dass das Wachstum in fast allen Volkswirtschaften deutlich schwächer ausfallen würde als erwartet. Viele der am stärksten betroffenen Länder befinden sich in Europa, das den aktuellen Marktherausforderungen, einschließlich der Folgen der Energiekrise und der Inflation, besonders stark ausgesetzt ist. All dies könnte sich auf den Zugang zu elektronischen Testgeräten auswirken, die Unternehmen termin- und budgetgerecht benötigen.

Immer mehr Unternehmen greifen daher auf Miettechnik für Testzwecke zurück, um Budgetzwängen zu begegnen und die Anforderungen zeitlich begrenzter Projekte kostengünstig und zuverlässig zu erfüllen. Mieten bietet nicht nur sofortigen Zugriff auf neueste Testtechnik aller großen Marken, sondern sichert auch die Einhaltung von Projektterminen und vermeidet die typischen Risiken, die mit Investitionsausgaben verbunden sind, wie z. B. eine starke Belastung der Liquidität in der Bilanz, die Abschreibung von Vermögenswerten und eine schleppende Rendite. Die Anmietung ermöglicht es Unternehmen außerdem, ihre Kapazitäten je nach Bedarf problemlos zu erhöhen oder zu verringern. Darüber hinaus können Mieter ihre Testgeräte bei Bedarf austauschen, was ihnen angesichts der sich ständig verändernden industriellen und wirtschaftlichen Realitäten die nötige Flexibilität gibt.

Electro Rent hat große Erfahrung in der Beratung von Kunden zu Lösungen für eine sichere und effektive Bewältigung verschiedener finanzieller Szenarios. Dank seiner mehr als ein halbes Jahrhundert umspannenden Expertise in der Verwaltung von Testtechnikinvestitionen ? in einem breiten Spektrum wirtschaftlicher Bedingungen ? weiß das Unternehmen, wie diese Technik flexibel bereitgestellt werden kann, um die potenziellen Folgen eines wirtschaftlichen Abschwungs zu minimieren und Testprojekte ohne Kapitalinvestitionen termingerecht abzuschließen.

?Der Schlüssel ist die Wahrung der geschäftlichen Agilität und die Gewährleistung ausreichender Flexibilität, um mit Schwankungen wirtschaftlicher Bedingungen umzugehen?, erläutert George Acris, Vice President Marketing EMEA von Electro Rent. ?Es gibt hochwertige elektronische Testgeräte, von denen viele gar nicht wissen, dass sie auf Mietbasis beschafft werden können. Mit Electro Rent können Kunden zum Beispiel den neuesten Spektrum- oder Netzwerkanalysator für einen Hochfrequenztest ausschließlich für den benötigten Zeitraum einsetzen. Nicht mehr und nicht weniger.?

Unternehmen können dies erreichen, indem sie einfach entsprechend ihrem Bedarf aus ihrem Betriebsbudget bezahlen. Erwähnenswert ist zudem, dass solche Geräte auch für einen kurzen Zeitraum von lediglich einer Woche gemietet werden können. Außerdem sind die Geräte sofort verfügbar, was angesichts langer Lieferzeiten ein großer Vorteil ist: So werden frustrierende Projektverzögerungen vermieden, die Termine für Produkteinführungen scheitern lassen können.

?Beispielsweise nutzen viele Unternehmen in Verteidigung, Elektronikentwicklung sowie Installation und Wartung von Telekommunikationsanlagen dieses Konzept bereits effektiv und sparen dabei durchschnittlich 25 % ihrer Ausrüstungskosten, während sie gleichzeitig in der Lage sind, die Geräte nach Bedarf einzusetzen?, so Acris. ?Diese Strategie hat sich bewährt, um mit der neuesten Testtechnik Schritt halten und gleichzeitig flexibel auf wirtschaftliche Unwägbarkeiten reagieren zu können.?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Coval kündigt erweiterte Produktpalette von mehrstufigen Vakuumpumpen für Heavy-Duty-Sauganwendungen an
Mit der neuen CMS HD Serie modulierbarer, mehrstufiger Vakuumpumpen bietet COVAL eine robuste und leistungsstarke Lösung für Anwendungen, die eine hohe Saugleistung für die Vakuumhandhabung bei einer großen Bandbreite an Objekten erfordern. Diese Vakuumpumpen eignen sich ideal für Greif- und Transfervorgänge in Anwendungen, wie z. B. die Handhabung von porösen Teilen oder das Leeren großer Tanks.

Die neuen mehrstufigen CMS HD Vakuumpumpen von Coval erfüllen die aktuellen Anforderungen der Branche optimal. Sie wurden in Zusammenarbeit mit Systemintegratoren und Kunden der Branche entwickelt und weisen in drei wichtigen Bereichen eine bessere Performance auf als die Vorgängermodelle: Leistung, Robustheit und Modularität. Die Pumpen sind auf eine Saugleistung von bis zu 1.300 Nl/min ausgelegt. Die Serie wurde in Heavy-Duty-Qualität entworfen und gefertigt, um auch rauen Umgebungsbedingungen standzuhalten. Die Pumpen mit IP65-Klassifikation sind für eine Lebensdauer von min. 50 Millionen Zyklen konstruiert. Zusätzlich können die Pumpen dank ihres modularen Designs mit auswählbarer Saugleistung, mit oder ohne Steuerung und mit drei Abluftlösungen konfiguriert werden - je nach Anwendungsanforderungen. Durch die Modularität ist jede der Unterbaugruppen individuell für die Wartung zugänglich. Somit sind die Pumpen auch einfacher zu reparieren.


Einfache Integration

Die kompakten Pumpen können reibungslos in den Anlagenprozess integriert werden. Einige Modelle bieten ein vollständig integriertes Steuersystem, sodass die auch bei eingeschränkten Platzverhältnissen einfach zu installieren sind. Die neue CMS HD Serie ist der erste Teil einer kompletten Produktpalette, die ab 2023 auch eine intelligente Version mit Kommunikationsfähigkeit, integrierter NFC-Technologie und einfachem Networking mit der I/O-Link-Kommunikationsschnittstelle umfasst.


Herausragende Eigenschaften

? Robustheit: für den Betrieb unter rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt
? Performance: Kombination aus Leistung und Effizienz für Aufnahme und Transfer
? Modularität: jede Unterbaugruppe einzeln für die Wartung zugänglich
? Integration: lassen sich perfekt in den Werksprozess integrieren

www.coval-germany.com


COVAL ? richtig dosiertes Vakuum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort

COVAL SAS, mit Sitz im Süden Frankreichs, konzipiert, produziert und vertreibt weltweit hochleistungsfähige Vakuumkomponenten und -Systeme für Industrieanwendungen aller Branchen.
Als Unternehmen mit ISO 9001 V2015-Zertifizierung entwickelt COVAL Innovationen für die Vakuum-Handhabung mit intelligenten und zuverlässigen Funktionalitäten. Unsere Lösungen lassen sich an jedes Industrieumfeld anpassen. Unsere Priorität ist die Verbesserung der Produktivität bei gleichzeitiger Wahrung der Sicherheit.
Unsere Kunden stammen aus den wichtigsten Industriebranchen (Verpackung, Automobilindustrie, Kunststoffverarbeitung, Luftfahrt usw.), bei der die Vakuumhandhabung einen entscheidenden Faktor für Effizienz und Produktivität darstellt.
COVAL vertreibt seine Produkte und Dienstleistungen über seine eigenen Filialen und über ein Netzwerk an Vertragshändlern in ganz Europa, in Nord- und Südamerika sowie in Asien.

... link (0 Kommentare)   ... comment


THE FPT INDUSTRIAL F28 DIESEL MAKES ITS FIELD DEBUT WITH THE NEW CARRARO AGRICUBE PRO TRACTORS
The new range of Carraro Agricube Pro specialized vineyard and orchard tractors with 55 and 75 kW FPT Stage V F28 diesel engine was launched in Rovigo today. This is the first agricultural application of the engine, which the brand has also launched for the construction equipment and power generation sectors.

Inaugurated in 2010, the two companies? partnership has yielded many successes, with over 25,000 FPT Industrial engines produced for Carraro and adopted on no fewer than 13 tractor platforms. The collaboration is now consolidated with the transition to Stage V and the adoption of the F28 solution for the entire Agricube range, with power outputs of 72, 92 and 102 hp respectively for the 8.5, 9.5 and 10.5 vineyard and orchard models.

Able to produce 102 hp at 2300 rpm and 415 Nm at 1500 rpm, this 2.8 liter engine delivers the same performance level as a 3.4 liter but with the size of a 2 liter unit. These unique benefits in terms of compactness and high power density, combined with impressive fuel efficiency, explain its selection by Carraro for its new specialized tractors intended to operate between high-value rows of vines or trees with attachments with intensive hydraulic power demands.

The Stage V F28 is a complete, versatile solution with optimized power generation in an extremely compact structure, making it ideal for applications that demand high performance in a tight space, such as small specialized and utility tractors.

The entire exhaust gas after-treatment system (DOC, SCR, DPF) is contained in a single module underneath the hood, to further reduce dimensions and ensure perfect visibility for the driver.

The single side serviceability and 600-hour oil change interval mean easier maintenance and lower running costs.

Designed to be multi-energy, the F28 can operate on Diesel and is also prefitted for natural gas and for hybrid applications, guaranteeing optimal performances in any condition.

Specifications of F28 diesel for the new Agricube Pro range

F28 55 kW

Power output: 55 kW
Certification: Stage V / Tier 4 Final
No. of cylinders / valves: 4L / 2
Injection system: Common rail (up to 1600 bar)
Turbocharger: WG
Displacement [liters]: 2.8
Bore x stroke (mm): 91 x 108
Maximum Power Output [kW] @ rpm: 55 @ 2500
Maximum Torque [Nm] @ rpm: 375 @ 1400
Dry weight [kg]: 290
Dimensions [L x W x H, mm]: 623 x 580 x 750
After-treatment system: DOC - DPF

F28 75 kW

Power output: 75 kW
Certification: Stage V / Tier 4 Final
No. of cylinders / valves: 4L / 2
Injection system: Common rail (up to 1800 bar)
Turbocharger: WG
Displacement [liters]: 2.8
Bore x stroke (mm): 91 x 108
Maximum Power Output [kW] @ rpm: 75 @ 2300
Maximum Torque [Nm] @ rpm: 415 @ 1500
Dry weight [kg]: 290
Dimensions [L x W x H, mm]: 623 x 580 x 750
After-treatment system: DOC - DPF - SCR

... link (0 Kommentare)   ... comment


Moxa führt industrielle Intrusion-Prevention-Systeme bei seinen sicheren All-in-One-Routern zum Schutz kritischer Infrastrukturen ein
Moxa freut sich heute, neben seiner Managament-Software für industrielle Sicherheit MXsecurity, industrielle Intrusion-Detection/-Prevention-Systeme (IDS/IPS) einzuführen, wodurch sein Produkt-Portfolio durch fortschrittliche IT-Sicherheit und speziell zugeschnittene Managementlösungen erweitert wird. Die Serie EDR-G9010 stellt einen sicheren All-in-One-Router mit Firewall-/NAT-/VPN-/Switch-Funktion dar.

Durch den Zusatz von IDS/IPS wird die Serie EDR-G9010 zu einer industriellen Firewall der nächsten Generation, ausgestattet mit Bedrohungserkennungs- und verhinderungsfunktionen, um kritische Infrastrukturen noch wirksamer vor Angriffen auf die IT-Sicherheit zu schützen. Zudem ist MXsecurity eine speziell zugeschnittene Sicherheitsmanagement-Suite, die Echtzeit-Einsicht in Cyberbedrohungen bietet und es den Benutzern ermöglicht, sichere Router der Serie EDR-G9010 vor Ort zentral zu verwalten.

Seit ihrer Markteinführung 2021 haben die sicheren Router der Serie EDR-G9010 dazu beigetragen, eine robuste Netzwerkverteidigung an vorderster Front für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme (IACS) in vielen verschiedenen Branchen wie beispielsweise dem Energiesektor und intelligenten Verkehrssystemen zu schaffen. Jüngste Vorfälle bei der IT-Sicherheit haben jedoch gezeigt, dass Industrieunternehmen sich nach wie vor schwer damit tun, Risiken vollständig zu entschärfen, was auf Schwierigkeiten bei der Aufrüstung und Absicherung des industriellen Netzwerks ihres Unternehmens zurückzuführen ist. Daher wünschen sich die Unternehmen speziell auf sie zugeschnittene IT-Sicherheitslösungen für Industrieumgebungen, die die Anforderungen von Fertigungsplanern berücksichtigen. Die sicheren All-in-One-Router der Serie EDR-G9010 und die industrielle Sicherheitsmanagement-Suite MXsecurity sind die Antwort hierauf.

?Moxa engagiert sich für den Aufbau sicherer Netzwerke und den Schutz der industriellen Abläufe unserer Kunden und vereint Netzwerk- und industrielle IT-Sicherheit zu einem Defense-in-Depth-Schutz. Um dies zu erreichen, nutzen wir den robusten Perimeterschutz der Serie EDR-G9010 und deren fortschrittliche IPS-Gefahrenerkennung, gestützt von der speziell zugeschnittenen Deep Packet Inspection-OT-Plattform von Moxa?, sagt Kevin Huang, Produktmanager bei Moxa Networking. ?Wir haben festgestellt, dass unsere Kunden zwar wissen, das IT-Sicherheit wichtig ist, jedoch stoßen sie häufig auf Herausforderungen bei der Bereitstellung und dem Betrieb von IT-Sicherheitsmaßnahmen vor Ort. Wir glauben, dass MXsecurity unseren Kunden dabei helfen kann, das Netzwerksicherheitsmanagement zu rationalisieren, denn sie haben die Möglichkeit, Bedrohungen der IT-Sicherheit in Echtzeit einzusehen und können gleichzeitig ihre Betriebskosten reduzieren.?

Diese Lösungen sind auf Zuverlässigkeit und durchgehende Konnektivität ausgelegt, um dauerhafte Hochleistungs-Industrienetzwerke zu schaffen. Mit Unterstützung für virtuelles Patching hilft die Serie EDR-G9010 außerdem, alte Systeme vor Schwachstellen zu schützen, was Fertigungsplanern mehr Zeit und Flexibilität gibt, industrielle Abläufe am Laufen zu halten. Mit den Lösungen von Moxa wird die Sichtbarkeit mit zentralisiertem Management, Massenbereitstellung und Echtzeitüberwachung verbessert, damit die Benutzer eine sichere, effiziente industrielle Netzwerkumgebung schaffen können.

Sichere Industrierouter der Serie EDR-G9010
? Industrielle Intrusion-Detection/-Prevention-Systeme (IPS/IDS) für einen wirksameren Schutz kritischer industrieller Infrastrukturen
? All-in-One-Firewall/NAT/VPN/Router/Switch für eine größere Flexibilität bei der Netzwerkinstallation und zur Ermöglichung eines sicheren Fernzugriffs
? 8 GbE-Kupfer-Ports und 2 SFP GbE-Ports für Fernkommunikation mit hoher Bandbreite
? Unterstützung von VRRP und Turbo Ring für Routing- und Switching-Redundanz zur Optimierung der Verfügbarkeit
? Deep Packet Inspection (DPI) für Modbus TCP/UDP, DNP3, IEC 60870-5-104 und IEC 61850 MMS-Datenverkehrsfilterung

... link (0 Kommentare)   ... comment