Sonntag, 25. November 2018
Neues einzigartiges Lüftungsgerät für Hallen und hohe Räume. Lüftungsgerät NOZ2 von Biddle mit Heiz- und Kühlfunktion
Biddle, einer der weltweit führenden Hersteller für innovative Heizungs- und Klimatisierungslösungen, hat ein neues einzigartiges, dezentrales Lüftungsgerät mit Heiz- und Kühlfunktion entwickelt. Das Produkt ist insbesondere für hohe Räume, Hallen oder Gebäude mit offenen Decken entwickelt worden und sorgt dort für optimale Raumtemperaturen und gleichzeitig eine signifikante Senkung von Heiz- und Kühlkosten.

Die innovative NOZ2-Technologie wurde insbesondere für den Einsatz in hohen Hallen und Räumen wie z.B. in der Industrie, im Einzelhandel und in Sport-/Freizeithallen entwickelt.

Rolf Multhauf, Geschäftsführer Biddle: „Als jüngstes Mitglied unserer NOZ2-Produktfamilie vereint der NOZ2 jetzt sowohl die Heiz- als auch die Kühlfunktion in einem einzigen Produkt. Mit diesem dezentralen Lüftungsgerät können wir jetzt Lösungen für Anwendungen anbieten, in denen eine Heiz- und Kühlfunktion über Wassersysteme, eine Gas-Direktbeheizung und/oder auch Frischluftzufuhr gefordert wird.“

Die Luftverteilung erfolgt durch die im Gerät integrierten Induktions-Weitwurfdüsen. Diese sorgen einerseits für den Abbau von Wärmepolstern unter den Decken großer Räume oder Hallen und gleichzeitig ermöglichen sie eine gezielte Luftführung, mit hoher Tiefenwirkung innerhalb des Raumes.

Mit dem NOZ2 werden dank des Induktionseffektes der Luftdüsen, Wärmepolster unter der Decke abgebaut und damit verbunden, der Energieverlust durch ausströmende warme Luft übers Dach minimiert.

Rolf Multhauf ergänzt: „Eigens entwickelt für größere Gebäude mit hohen Decken, ist die NOZ2-Produktfamilie wesentlich effektiver als herkömmliche Produkte und gleichzeitig signifikant energiesparender. Es werden weniger Geräte benötigt, um große Bereiche zu erwärmen oder zu kühlen, und die optionale vollautomatische Regelung übernimmt die effektive Steuerung der Systeme.“

„Der Hauptunterschied zwischen der NOZ2 Baureihe und anderen Lüftungsanlagen liegt in der Anzahl der Luftaustrittsdüsen. Während die meisten Produkte nur einen einzelnen Düsenkopf haben, werden unsere Produkte mit sechs Induktionsdüsen ausgestattet.“

„Durch die individuelle Ausrichtung der Düsen wird warme oder kalte Luft gezielt zum Arbeitsplatz oder Aufenthaltsbereich bzw. den gewünschten Zonen geleitet. Zugluft wird vermieden und der Komfort maximiert.“

Beim Kühlen wird das anfallende Kondensat in einem im Gerät integrierten Tropfenabscheider gesammelt und dann zentral abgeführt. Das Gerät ist nahezu frei nach Wunsch zu positionieren und eine aufwändige Kanalführung wird vermieden.

Mit der NOZ2-Automatiksteuerung werden Heiz- und Kühlleistung sowie die Luftmenge automatisch so angepasst, dass eine gleichmäßige und komfortable Temperatur und Luftverteilung im Raum erreicht wird.

Das System wird über ein benutzerfreundliches Bedientableau, das mit einem Raumtemperatursensor verbunden ist, programmiert. Bis zu 50 NOZ2-Geräte können mit einem Bedientableau gesteuert werden. Bei Modellen mit Frischluftfunktion lassen sich bis zu zehn Geräte mit einem einzelnen Bedienelement regeln.

... link (0 Kommentare)   ... comment


NEUER PLATZSPARENDER MINIATUR-RIEGELVERSCHLUSS VON SOUTHCO FÜR ANWENDUNGEN MIT BEGRENZTEM RAUM
Southco hat sein breites Sortiment an Riegelverschlüssen mit der Einführung des E5 Riegelverschlusses in Miniaturausführung erweitert. Der E5 Riegelverschluss in Miniaturausführung ragt im Vergleich zu Southco's Standardserie an E5 Riegelverschlüssen um 30 % weniger hervor und eignet sich wegen des geringeren Platzbedarfs für Anwendungen mit begrenztem Raum.

Der E5 Riegelverschluss in Miniaturausführung von Southco ist NEMA 4- und IP65-konform und bietet eine hohe Beständigkeit gegen Eindringen von Staub und Wasser. Den E5 Riegelverschluss in Miniaturausführung gibt es in verschiedenen Ausführungen für Werkzeugbetätigung sowie Optionen für die manuelle Betätigung, um den Sicherheitsanforderungen verschiedener Anwendungen zu entsprechen. Der Mini-E5 ist in mehreren Haltebereichsgrößen erhältlich und eignet sich ideal für Anwendungen mit leichten Türen oder mit begrenztem Platz im Gehäuse, der nur ein minimales Vorstehen erlaubt.

Global Product Manager Loc Tieu ergänzt: „Der E5 Riegelverschluss in Miniaturausführung stellt eine einfache und kostengünstige Lösung für Anwendungen mit begrenztem Raum dar.“ Aufgrund des kompakten Gehäuses und verschiedener Optionen für Haltebereich und Betätigung eignet sich der E5 für ein breites Spektrum an Industrieanwendungen.

Southco ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von innovativen Verschlusslösungen. Von der Qualität und Leistung bis zur Ästhetik und zum ergonomischen Komfort ist uns klar, dass erste Eindrücke im Produktdesign die bleibenden Eindrücke sind. Seit mehr als 70 Jahren hilft Southco den anerkanntesten Marken der Welt, mit innovativen Verschlusslösungen Wert für ihre Kunden zu schaffen, und zwar durch Optimierung der Berührungspunkte ihrer Produkte in zahlreichen Branchen, wie zum Beispiel Transportwesen und Industrieanwendungen, Medizintechnik, Rechenzentren und viele mehr. Mit beispiellosen Entwicklungsressourcen, innovativen Produkten und einem engagierten globalen Team bietet Southco das breiteste Portfolio an erstklassigen Verschlusslösungen, das Equipment-Designern weltweit zur Verfügung steht.
www.southco.com

... link (0 Kommentare)   ... comment


Multifunktionales Ölfiltermodul von Hengst für neue VW Motoren
Für die neuen, konzernweiten, 4-Zylinder Dieselmotoren vom Typ VW EA288 Evo von Volkswagen hat Hengst, der führende Spezialist für Filtration und Fluidmanagement aus Münster, ein multifunktionales Ölfiltermodul entwickelt. Das von Hengst entwickelte Modul ist gewichts- und durchflusssoptimiert und hilft somit, die Gesamteffizienz des Motors zu steigern. Zunächst kommt der Motor als Längsversion in den Fahrzeugen von Audi zum Einsatz. Die Produktion des Hengst Ölfiltermoduls für den Längseinbau ist im dritten Quartal 2018 angelaufen. Der Filtrationsspezialist wird ebenso das Modul für den Motor als Quereinbauversion liefern. Hier ist der Serienanlauf für 2019 geplant.

Seit 60 Jahren ist Hengst langjähriger System- und Entwicklungspartner der Automobilindustrie. Filter und Filter-Systeme, die für die Erstausrüstung entwickelt wurden, werden baugleich in das Aftermarketprogramm übernommen. Auch der Ölfiltereinsatz für die neue Motorengeneration von VW wird im Laufe des nächsten Jahres dem freien Ersatzteilgeschäft zur Verfügung stehen.

Weniger CO2
Das neu entwickelte Modul erfüllt alle Anforderungen, die an das Fluidmanagement moderner Dieselmotoren gestellt werden. Dabei vereint das gewichtssparende Design Ölfiltration und Ölkühlung auf engstem Raum. Die, im Vergleich zum Vorgängermodul, deutlich optimierte Strömungskanalführug sorgt für einen reduzierten Differenzdruck und benötigt somit weniger Leistung der Ölpumpe. Hierdurch leistet unser System einen wertvollen Beitrag zur CO2-Reduzierung.
Baureihe Energetic – der Umwelt zu Liebe
Im VW Ölmodul Evo kommt die siebte Generation des innovativen Energetic-Konzeptes zur Filtration von Motoröl zum Einsatz. Das System, dessen Kern der Ölwechselfilter bildet, ist durch die Verwendung von Lebensdauerkomponenten, die beim Filterwechsel am Motorblock verbleiben, besonders nachhaltig und ressourcenschonend.

Das Modul hat ein integriertes Ölablassventil und der verbaute Filtereinsatz eine Stützdomverstärkung, die besonders hohen Drücken standhält. Der Ölfiltereinsatz ist darüber hinaus patentgeschützt. Ein Dichtungsschloss verhindert, dass ein falscher Filtereinsatz eingebaut wird.

Zukünftiger 2,0 Liter Standarddiesel
Der 4-Zylinder Dieselmotor vom Typ VW EA288 Evo ist der zukünftige Standarddiesel und wird konzernweit in den Pkw und leichten Nutzfahrzeugen eingesetzt. Er verfügt über einen Hubraum von zwei Litern und wird mit Leistungen bis zu 150kW (204 PS) verfügbar sein. Ausgerüstet mit einem 12-Volt-Starter-Generator wird der neue TDI-Motor zum Mildhybrid. Der neue EA288 Evo-Motor erfüllt laut VW alle aktuellen Abgasvorschriften der Norm EU6d-temp und ist bereits auf die Abgasnorm EU6d vorbereitet.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 17. November 2018
Biker-Herzen schlagen für kleine Herzen!
Ergebnisse der Charity-Fahrten und ganz viel Engagement:
1.400 Euro für Kleine Herzen Hannover

Motorrad-Team aus Langenhagen übergibt Spendenscheck in der Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover.
Die LA-Biker aus Langenhagen sind ein lockerer Zusammenschluss von Motorradfahrern, die seit vielen Jahren unter anderem auch Charity-Fahrten organisieren und Spenden für einen guten Zweck sammeln. "Hauptsächlich werden in Eigenregie Aufkleber und Kleidungsstücke mit dem Logo unserer Gruppe bedruckt oder bestickt. Der Erlös fließt 1:1 in unseren Spendentopf", betont das LA-Biker-Team um Astrid Achilles, Werner Kaiser, Kai Lühmann und Veit Löhder. Und in diesem Jahr können sich die "Kleinen Herzen Hannover" über die stolze Summe in Höhe von 1.400 Euro freuen.

Der Verein, der sich seit 13 Jahren um die Kinderherzklinik und die Kinderintensivstation in der Medizinischen Hochschule Hannover kümmert, möchte gerne mit dieser Finanzspritze die Flur-Neugestaltung der Kinderherzambulanz in der Medizinischen Hochschule Hannover finanzieren. "Die Untersuchungsräume in der Ambulanz sind nun umgebaut, und einen neuen Wartebereich für unsere Herzkinder und ihre Familien haben wir in den Lichthof mit einem Wintergarten eingebaut. Doch jetzt fehlen noch schöne Strandmotive an den Flurwänden", so Ira Thorsting, Vorsitzende der "Kleinen Herzen Hannover", die sich über das enorme Engagement der Motorrad-Begeisterten freut.

"Diesen Verein möchten wir gerne unterstützen, nachdem wir durch eines unserer Mitglieder von der wunderbaren Arbeit erfahren haben. Vor vielen Jahren verlor unser Gruppenmitglied auf einer der Stationen seinen Bruder und seine Erzählung über dieses tiefgreifende Ereignis bewegte uns dazu, die Arbeit von "Kleine Herzen Hannover" mit den uns möglichen Mitteln wertzuschätzen", erklärt Astrid Achilles.
"Damit unsere Sponsoren auch selbst sehen können, für welche Vereinsprojekte wir die Spendengelder verwenden, laden wir sie gerne zu einer Ortsbesichtigung in die Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover ein. Die oftmals sehr ergreifenden eigenen Erlebnisse unserer Sponsoren zeigen uns, wie wichtig unsere Vereinsarbeit und unsere zum Teil bereits bundesweit mehrfach ausgezeichneten Projekt sind," so Ira Thorsting. "Und auch im nächsten Jahr haben wir diese unglaublich herzlich engagierte Biker-Gruppe an unserer Seite und dürfen sie dann auch wieder gemeinsam mit Prof. Beerbaum in der MHH-Kinderherzklinik begrüßen", freut sich Thorsting.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 15. November 2018
Delta präsentiert auf der Electronica 2018 das breit gefächerte Produktangebot an Leistungselektronik, Kühlsystemen und integrierten Stromversorgungslösungen
Die Firma Delta, weltweiter Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen wird auf der Electronica 2018 ein breites Angebot an Innovationen präsentieren. Hierzu gehören Hochspannungs-Stromversorgungsanlagen, programmierbare Stromquellen, EC-Lüfterkühlsysteme, Energiespeicherschränke mit Lithium-Ionen-Akkus, das Stromversorgungssystem CellD für Telekommunikation sowie integrierte Stromversorgungslösungen.
Diese steigern die Energieeinsparungen und optimieren die Leistung, insbesondere für anspruchsvolle Anwendungen, die den Weg zu Industrie 4.0 und zur 5G-Kommunikation bahnen. Deltas breites Produktspektrum reicht von Gerätekomponenten bis zu Systemlösungen und ermöglicht so einen „One-Stop-Einkauf“ für Kunden aus Wirtschaftszweigen wie u.a. der Industrie, Telekom und Elektrogeräten.


Sean Tan, Assistant Vice President von Delta Electronics, Region EMEA, kommentierte: „Mit dem derzeitigen Einfluss von IoT auf alle Branchen steigt die Nachfrage nach Leistungselektronik exponentiell. Die Firma Delta hat die Antwort auf diese Nachfrage, mit ihrem starken Produktangebot an Leistungselektronik, Lüftern und Wärmemanagement sowie Energiespeicherlösungen für Branchen wie Medizintechnik, Industrie, Automobil, IT und Telekommunikation.“
Delta ist vom 13. bis 16. November in Halle A5, Stand 238 auf der Messe München zu sehen.

Zu den von Delta auf der Electronica 2018 gezeigten Highlights gehören:

● Plasma-Hochspannungs- und Hochleistungsgleichstromversorgung
Der Hochspannungs-Gleichstromgenerator HPH-20KA01KAT wurde zur Erfüllung der Anforderungen an Sputteranlagen konzipiert. Genaue Regulierung, präzise Ausgangsleistung, geringe Ausgangsrestwelligkeit und hohe Lichtbogenlöschung bieten eine bemerkenswerte Prozesskonsistenz für die meisten Anwendungen auf Plasmabasis, wie zum Beispiel Anwendungen von physikalischer Gasphasenabscheidung und Oberflächenbehandlung.
Die Lichtbogenenergie des Gleichstromgenerators von Delta ist niedriger als 1 mJ pro kW, mit Lichtbogenerkennung in 1µs und mit von Delta patentierter Lichtbogen-Handlingtechnik. Hinzu kommen die höchste Zündspannung und die größte Impedanz der Branche im Betrieb bei voller Leistung, mit der die Benutzer verschiedene Ziele leicht handhaben können. Und mit den Vorteilen von einer erweiterten Schaltanlage, SiC-Mosfets und Softswitching-Technik ist die Effizienz bei Nennlast höher als bei Konkurrenzprodukten. Hohe Effizienz, niedrige Temperaturbelastung und ein hochintegriertes Leistungsmodul machen das Produkt stabiler und verlässlicher und sorgen für eine längere Lebensdauer. Eine FPGA-basierte digitale Steuerung bietet den Benutzern eine präzise, wiederholbare und schnelle Ausgangsreaktion. Mit einer aktiven Frontplatte sowie mehreren seriellen und analogen Schnittstellen können die Benutzer von der einfachen, flexiblen Steuerung der Stromversorgung profitieren.

... link (0 Kommentare)   ... comment


EcoTough® NG-Beschichtung verringert Schaftverschleiß um bis zu 40% Neue Kolbenschaftbeschichtung jetzt auch für den Aftermarket
Die für Nüral-Kolben neu verfügbare EcoTough® NG-Beschichtung reduziert den Schaftverschleiß um bis zu 40% und die Reibungsverluste um 15%.

Federal-Mogul Motorparts führt eine Innovation der Kolbentechnik aus dem OEM-Bereich in den Aftermarket ein - Kolben der Marke Nüral sind nun mit der Kolbenschaftbeschichtung EcoTough® NG verfügbar. Diese Beschichtung wurde für die besonderen thermischen Anforderungen von Verbrennungsmotoren entwickelt. Sie reduziert die innermotorische Reibung, den Verschleiß und die Geräuschbildung.

Bei EcoTough® NG handelt es sich um die neueste, nach OEM-Spezifikationen entwickelte Beschichtungstechnologie für Benzinmotoren, die dem Aftermarket zur Verfügung gestellt wird. Im Erstausrüstermarkt kommt die Technologie bei der neuen «Firefly»-Serie der «Global Small Engines» (GSE) von FIAT zur Anwendung (1,0 l-Dreizylinder und 1,3 l- Vierzylinder/ Euro 6).

Thorsten Schäfer, Product Expert Engine and Selling bei Federal-Mogul Motorparts: «Die Komponenten der neuen hoch effizienten Downsize-Benzinmotoren mit Turboladern, vergleichsweise geringem Hubraum und hoher Leistungsdichte sind sehr hohen mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt. Für diese Bedingungen wurde EcoTough® NG entwickelt - eine Beschichtung, die die Lebensdauer der Komponenten deutlich steigert. Wir freuen uns über die enge Zusammenarbeit mit unserer im OE-Geschäft ansässigen Schwestergesellschaft, Federal-Mogul Powertrain. Damit bringen wir eine innovative Technologie aus dem Erstausrüstergeschäft in den Aftermarket - schnell, effizient und kostengünstig.»

Im Vergleich zu Kolben mit konventionellen Beschichtungen reduziert EcoTough® NG den Verschleiß des Kolbenschaftes um bis zu 40%. Der durch Metalloxide verstärkte Schichtaufbau und zusätzlich eingearbeitete Schmierstoff-Festpartikel gewährleisten eine hohe Ermüdungsfestigkeit auch und gerade unter extremer thermischer und mechanischer Belastung. Außerdem wird der Reibungsverlust um bis zu 15% reduziert. Das steigert die Effizienz des Motors.

... link (0 Kommentare)   ... comment


KOLLMORGEN auf der sps ipc drives: Automationslösungen für autonome Systeme und intelligente Produktionen
Kollmorgen AKM2G Servo Motor

Die zweite Generation macht sich auf den Weg: KOLLMORGEN präsentiert auf der sps ipc drives in Nürnberg mit den Servoreglern AKD2G und Servomotoren AKM2G Antriebslösungen, dessen Richtung klar in Richtung Digitalisierung zeigt. Die Spezialisten für Servoantriebstechnik und Motion Control legen damit den Schwerpunkt ihres Auftritts während der Fachmesse in Halle 3, Stand 250 auf die vernetzte Automation innerhalb immer intelligenterer Fertigungen – Automationssysteme für AGV eingeschlossen.

Mehr Drehmoment, Leistung, Energieeffizienz, Flexibilität und Sicherheit: Das sind die fünf Erfolgsfaktoren, um auf dem Weg der Digitalisierung bei der Antriebstechnik ganz vorn zu sein. Die zweite Generation der Servoantriebe von KOLLMORGEN punktet hier beispielsweise mit ihrer nochmals gesteigerten Leistungsdichte, verbindet Motorendaten mit der Cloud und lässt sich dank maximaler Offenheit direkt in bestehende Automatisierungsstrukturen einbinden. Auch aus dem Blickwinkel der Sicherheitstechnik stehen die Zeichen auf Digitalisierung - hier vor allem durch den Siegeszug der Mensch-Maschine-Kollaborationen.

Diese neue Zusammenarbeit reduziert sich bei Weitem nicht mehr auf die Robotik allein in Gestalt feinfühliger wie präziser Antriebstechnik gerade für Cobots. Kollaborationen erobern sich ebenfalls erfolgreich ihren Weg im innerbetrieblichen Materialfluss – belegt von der zunehmenden Anzahl fahrerloser Transportsysteme. Getreu des eigenen Messe-Mottos „Fast Forward to the Future“ zeigt KOLLMORGEN während der sps ipc drives erstmals auch ganz reale AGV-Systemlösungen für den wachsenden Markt der Autonomous Guided Vehicles.


ÜBER KOLLMORGEN
Kollmorgen ist ein führender Anbieter integrierter Automations- und Antriebssystemen sowie entsprechender Komponenten für Maschinenbauer auf der ganzen Welt. Mit über 70 Jahren Motion-Control-Design- und Anwendungserfahrung und fundierten Kenntnissen beim Aufbau von Standard- und Sonderlösungen liefert Kollmorgen immer wieder Lösungen, die sich hinsichtlich Performance, Qualität, Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung auszeichnen. Kunden können dadurch einen unwiderlegbaren Marktvorteil realisieren. – Weitere Informationen: www.kollmorgen.com / THINK@kollmorgen.com

... link (0 Kommentare)   ... comment


LEMO zeigt seinen neuen Steckverbinder Anglissimo für den Einsatz im Außenbereich auf der Electronica 2018
Während der Messe Electronica 2018 stellt LEMO vom 13. bis 16. November sein neuestes Produkt vor: einen neuen Anglissimo-Steckverbinder für Außenanwendungen. Dieses neue Steckverbindermodell der T-Serie ist in den Größen 0T, 1T und 2T erhältlich und gemäß Schutzklassenzertifizierung IP68 wasserdicht. Anglissimo ist ein Winkelsteckverbinder, dessen Kabelausgang während der Montage so positioniert werden kann, dass unnötiges Kabelgewirr vermieden wird.

https://www.lemo.com/catalog/ROW/UK_English/Anglissimo_elbow_plug_LEMO_watertight_IP68_T.pdf

... link (0 Kommentare)   ... comment