Mittwoch, 14. November 2018
Advantech auf der electronica 2018:IoT-Lösungen und vieles mehr
Erfahren Sie, wie wir unser Leben noch intelligenter gestalten können – auf der weltweit führenden Elektronikmesse (Halle B5, Stand 211)

Advantech gibt Details über seine Teilnahme an der electronica 2018 bekannt. Das Unternehmen stellt seine neuesten IoT-Lösungen vor und hilft Kunden und Besuchern, diese Technologien optimal zu nutzen.

Advantech, ein weltweit führender Anbieter intelligenter Systeme, nimmt vom 13. bis 16. November 2018 an der Messe electronica in München teil. In der Halle B5 am Stand 211 präsentiert das Unternehmen seine integrierten IoT-Lösungen und Dienstleistungen für verschiedenste Industriezweige, darunter Fertigung, Transport, Gesundheitswesen, Energie und Smart Buildings.

Ein effektives Lademanagement für Elektrofahrzeuge (EV) ist derzeit ein zentrales Thema. Anfang dieses Jahres schätzte die Internationale Energieagentur, dass bis 2030 rund 125 Mio. Elektroautos weltweite auf unseren Straßen fahren werden – ausgehend von heute nur drei Millionen. Ein intelligentes Energiemanagement ist daher entscheidend für diesen sich schnell entwickelnden Markt. Advantech zeigt auf der electronica, wie zusammen mit Partnern in diesem Bereich erfolgreich agiert wird, z.B. indem Mbed-Cloud-Funktionen genutzt werden. Der Partner in dieser Anwendung, xMight, ein Spezialist für intelligentes Energiemanagement, ist auch Teslas offizieller Partner für Ladestationen in Nordtaiwan.

Das Sammeln von Daten intelligenter Zähler (Smart Meter) und die Steuerung der Stromversorgung an jedem einzelnen Verbrauchspunkt ist wesentlicher Bestandteil der xMight-Lösung. Hier kann xMight seine Smart Meter und EV-Ladepunkte einfach über Advantechs UBC-330 an die Cloud anbinden. Das Mbed-Edge-Gateway bietet Schnittstellen wie Modbus, Funk und Ethernet als Proxy für Mbed Cloud. Mit der Modbus-Schnittstelle auf der einen und der IP-Anbindung auf der anderen Seite übermittelt der UBC-330 Anfragen oder Antworten von der Mbed Cloud und leitet sie über das Modbus-Netzwerk an intelligente Zähler und Ladepunkte weiter (und umgekehrt).

Mit den sicheren Geräteverwaltungsfunktionen von Mbed Cloud kann xMight seine intelligenten Zähler über eine sichere und skalierbare IoT-Infrastruktur aus der Ferne überwachen. Das Unternehmen kann dann seine Dashboard- und Analyseprogramme auf Advantechs WISE-PaaS Marketplace Cloud Service erstellen und hosten. xMight hat sogar den Energiemanagement-Status seiner EV-Ladestation in Echtzeit über das Grafana-basierte Dashboard auf WISE-PaaS/EnSaaS visualisiert.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Delta’s Showcases New High-Efficiency Solutions for EV Charging at eMove360° Europe 2018
Delta, a global provider of power and thermal management solutions, announced it will showcase smart and integrated energy-saving solutions for electric vehicle (EV) charging at eMove360 Europe. Key highlights from its portfolio include the new DC 100kW EV charger and the 150kW DC Ultra-Fast EV Charger. The new DC 100kW EV charger is equipped with two DC charging guns and one AC outlet, thus, being capable of charging three EVs at the same time. The 150kW DC Ultra-Fast EV charger is a system that offers a modular, scalable power architecture and the ability to charge four EVs simultaneously, and can provide 100km range within fifteen minutes of charging. It boasts six charging guns that are compatible for two DC and two AC charges at the same time. Also shown will be the new 100kW Power Conditioning System (PCS), which is a flexible bi-directional conversion system that converts power between energy storage and the electricity grid, along with energy and grid power quality management features.


Solutions on show from Delta eMove360 Europe 2018, include:
• The new DC 100kW EV charger features three charging ports (CCS, CHAdeMO and Type 2 AC) capable of charging three cars simultaneously. The LCD panel provides a user friendly interface to allow users easily understand the charging status. While the communication protocol is embedded with OCPP v1.5 and OCPP v1.6-J and upgradable to OCPP v2.0 which offers a highly compatible interface with operators.
• The 150kW DC Ultra-Fast EV Charger - a system that features a highly modular and scalable power capacity of up to 150kW, as well as offering two DC charging points: a CCS up to 150kW and a CHAdeMO up to 63kW. Each charging station offers AC charging points: A Type 2 socket of up to 43kW and a Type 2 socket of up to 22kW.
• Charging-site owners and operators can serve an even larger number of EV drivers with Delta’s 25kW DC Wallbox EV Charger. Not only ideal for fast charging, it is also suitable for cost-efficient, straightforward installation in parking lots, commercial buildings, hotels and service stations.
• Delta’s AC Mini Plus EV Supply Equipment - for customers seeking convenient and reliable EV charging devices for residential and commercial applications – will also be shown.
• Delta will present its PCS offering, which is a bi-directional conversion system that converts power between energy storage and the grid, along with energy and grid power quality management features. It supports demand charge management by peak shaving, enables load shifting for time-of-use savings, and provides real power and reactive power compensation to improve power quality. With Delta’s PCS solution, customers can realise the most value from an energy conversion system.

... link (0 Kommentare)   ... comment


EMERSON DEMONSTRIERT KOMPETENZ IM FLUIDMANAGEMENT IN DER KLINISCHEN DIAGNOSTIK
Emerson präsentiert sein Know-how, das erweiterte Produktprogramm an ASCO-Ventilen und weitere Komponenten und Baugruppen zum Handling von Fluiden auf der kommenden COMPAMED.

Emerson wird seine breite Produktpalette an Komponenten und Baugruppen der Fluidtechnik für Anwendungen in der klinischen Diagnostik auf der COMPAMED, der Fachmesse für Zulieferer und Hersteller von Medizintechnik, vom 12. bis 15. November 2018 präsentieren.

Technische Expertise und Marktkenntnis in der klinischen Diagnostik ermöglichen es Emerson, maßgeschneiderte Fluid-Handling-Systeme zu entwickeln, die den hohen Anforderungen des heutigen Marktes entsprechen. Der systematische Ansatz, Muster und Prototypen-Produkte mit ggf. erforderlichen Anpassungen durch das Rapid Engineered Solutions-Programm schnell bereitzustellen, ermöglicht es, den Strömungspfad zu vereinfachen und dadurch Herstellungs- und Betriebskosten drastisch zu reduzieren. Dies beschleunigt zudem die Markteinführungszeit der Kunden.

Die Ingenieure von Emerson verstehen, dass Detektionsreagenzien kostspielig sind, weshalb die Miniatur-, Schlauchquetsch- und mediengetrennten Ventile so konstruiert sind, dass sie nahezu kein internes Volumen aufweisen. Dies trägt dazu bei, die Effizienz der klinischen In-vitro-Diagnostika zu steigern. Die Designs verfügen über Energiesparschaltungen, um unnötige Energieverluste für Point-of-Care-Geräte zu reduzieren und die Gesamtbetriebskosten zu senken. Dies ermöglicht es den Herstellern, ihr Energiebudget effizienter zu verwalten.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Emerson Kunden im Markt für klinische Diagnostika unterstützen kann, besuchen Sie die COMPAMED 2018 - Stand 8b / G31 oder besuchen Sie für weitere Informationen die Seite Analytical Diagnostic Equipment Webpage.





Über Emerson
Emerson (NYSE: EMR), mit Hauptsitz in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri ist ein globales Technologie- und Engineering-Unternehmen und bietet seinen Kunden innovative Lösungen für industrielle, kommerzielle und private Anwendungsgebiete. Der Geschäftsbereich Emerson Automation Solutions unterstützt Unternehmen in der Prozess-, Hybrid- und Diskretfertigung dabei, die Produktion zu maximieren, das Personal und die Umwelt zu schützen und gleichzeitig ihre Energie- und Betriebskosten zu optimieren. Der Geschäftsbereich Emerson Commercial and Residential Solutions hilft, die Lebensqualität und Gesundheit der Menschen sicherzustellen, die Nahrungsmittelqualität und -sicherheit zu schützen, die Energieeffizienz zu steigern und eine nachhaltige Infrastruktur zu erschaffen.
Besuchen Sie www.EmersonProcess.de für weitere Informationen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 25. Oktober 2018
Esterline Connection Technologies - SOURIAU: mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Steckverbindern für den Schienenverkehr
Seit der Schienenverkehr elektrifiziert wurde, entwickelt SOURIAU Steckverbinder, die speziell auf die besonderen Bedürfnisse der Bahnindustrie zugeschnitten sind.

Die Steckverbinder von SOURIAU werden überall in Europa, Asien, Amerika und Afrika in den unterschiedlichen Schienenverkehrssystemen eingesetzt. Ihre weite Verbreitung erklärt sich unter anderem dadurch, dass SOURIAU seit jeher mit namhaften Unternehmen aus der Bahnbranche zusammenarbeitet, darunter Alstom, Faiveley, Knorr-Bremse, Hitachi und Mitsubishi

In Japan erwirtschaftet SOURIAU beispielsweise 80% seines Umsatzes mit Steckverbindern für den Schienenverkehr. So kommen die Lösungen von SOURIAU in vielen Hochgeschwindigkeitszügen und U-Bahnen des Landes zum Einsatz. Da bereits viele große und namhafte Hersteller von Schienenfahrzeugen auf die Produkte von SOURIAU setzen, kann sich SOURIAU immer wieder neue Märkte erschließen.

Vorteile der SOURIAU-Steckverbinder für den Schienenverkehr
Jérémie Chang, Produktmanager bei Souriau und verantwortlich für die Sparte Schienenverkehr, erklärt: „Unsere Steckverbinder kommen vor allem in zwei Bereichen zum Einsatz: in der Innenausstattung von Zügen, U-Bahnen und Straßenbahnen und an den Gleisen, Leitstellen und Kontrollzentren des Schienennetzes. Unsere Steckverbinder müssen sehr robust und stoßfest sein und auch Vibrationen und extremen Temperaturen standhalten. Zudem müssen alle Kunststoffteile gemäß der Norm EN45545-2 feuerfest sein. Um sicherzustellen, dass unsere Produkte den Spezifikationen der Norm entsprechen, werden die Kunststoffkomponenten unserer Steckverbinder auf ihre Feuerbeständigkeit und Entflammbarkeit hin überprüft. Auch wird getestet, ob und in welchem Maße im Brandfall toxischer Rauch entsteht.“

Produktentwicklung im Dialog mit den Kunden
Wie sicher und zuverlässig der Schienenverkehr ist, hängt ganz wesentlich von den verwendeten Steckverbindern ab. Das gilt sowohl für die Ausstattung der Schienenfahrzeuge selbst, als auch für die Steuerungssysteme und Signalanlagen. Durch den zunehmenden Einsatz moderner Steuerungselektronik stehen die Hersteller immer wieder vor neuen Herausforderungen. Bei SOURIAU wird das Angebot an Steckverbindern ständig an die Kundenbedürfnisse angepasst und es werden immer wieder neue Lösungen erarbeitet. Als Knorr Bremse die gesamte Konstruktion seiner neuen Bremssysteme überarbeitete, passte SOURIAU die verwendeten Steckverbinder umgehend und mit Erfolg an die neuen Anforderungen an. In enger Zusammenarbeit mit der Konstruktionsabteilung von Knorr Bremse modifizierte SOURIAU seine Steckverbinder dahingehend, dass sie auch unter den beengten Platzverhältnissen des von Knorr Bremse entwickelten neuen Gehäuses eingesetzt werden konnten. Dieses Beispiel belegt, welche Leitlinien bei SOURIAU für die Zusammenarbeit mit den Kunden gelten: Oberstes Gebot ist, gemeinsam die Anforderungen der jeweiligen Anwendung zu definieren und ausgehend davon Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen optimal entsprechen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Effizienzsteigerung durch automatische Kabelkennzeichnung
Branchen, die mit großen Mengen an Kabeln arbeiten und Bedarf an Traceability und Kabelkennzeichnung haben, können mit den Komplettlösungen der Brady Corporation für die automatisierte Kabelkennzeichnung die Produktionseffizienz steigern.

10 Sekunden schneller pro Kabel
Mit den Lösungen von Brady für die automatisierte Kabelkennzeichnung können Schrumpfschläuche und Wickeletiketten bis zu 10 Sekunden schneller angebracht werden. Der Wraptor A6500 kann ein Etikett in 5 Sekunden drucken und um ein Kabel wickeln. Dies spart Zeit bei der Kabelherstellung, wenn die Anforderungen an Traceability und Kennzeichnung erfüllt werden müssen. Für die Kennzeichnung von Kabeln mit Schrumpfschläuchen kann Brady den BSP45 automatisierten Schrumpfschlauch-Applikator anbieten, mit dem durch Betätigen eines Fußpedals Schrumpfschläuche vom Trägermaterial abgezogen und an einem Kabel aufgebracht werden. Mit dem BradyPrinter i7100 oder dem BBP72 Drucker zum doppelseitigen Bedrucken von Schrumpfschläuchen können Schrumpfschläuche mit hoher Genauigkeit und Präzision bedruckt werden (mit dem BBP72 beide Seiten gleichzeitig).

Hohe Zuverlässigkeit
Es gibt eigens dafür vorgesehene Wickeletiketten und Schrumpfschläuche für maximale Zuverlässigkeit beim Einsatz der automatisierten Kennzeichnungslösungen von Brady. Die Etiketten und Schrumpfschläuche selbst sind von hoher Qualität und widerstehen anspruchsvollen Industrieumgebungen. Das selbstlaminierende Vinyletikett B-427 bietet Beständigkeit gegenüber Abrieb, Kraftstoff, Öl und Außenbedingungen und ist in einer breiten Palette von Farben erhältlich. Das Nylongewebe-Wickeletikett B-499 verleiht Beständigkeit gegenüber Schmutz, Hitze, Kälte und Chemikalien. Beide Etiketten sind für den Wraptor A6500 geeignet. Für den BSP45 Schrumpfschlauch-Applikator empfiehlt Brady seine B-342, B-7646 und B-7641 Schrumpfschläuche, die dieselbeständig sind bzw. halogenfreie, geringe Rauchentwicklung aufweisen. Alle Kennzeichnungsmaterialien wurden mit ASTM-Standardtestmethoden auf optimale Zuverlässigkeit geprüft. Technische Datenblätter stehen auf der Webseite von Brady zur Verfügung.

Hervorragende Unterstützung
Unterstützung für einfaches Etiketten- und Schrumpfschlauch-Design ist über Brady Workstation Apps verfügbar. Diese können 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Wählen Sie nach dem Ausprobieren einfach die Apps aus, die benötigen. Zu den Funktionen gehören das Hinzufügen von Text, Symbolen, Serialisierung, Barcodierung usw. Zudem bietet Brady großartigen technischen Support über Serviceverträge an. Diese können an die Kundenbedürfnisse angepasst werden und zusätzlich zur Standardgewährleistung von 1 Jahr die Installation und Einrichtung von Lösungen vor Ort, präventive Instandhaltung, Schulungen und schnelle Reaktion umfassen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Emerson präsentiert Schweißtechnologie der nächsten Generation für optimierte Qualität und Effizienz beim Verschweißen von Kunststoffbauteilen
Branson Ultraschall- und Laserschweißgeräte bieten maßgeschneiderte, flexible Verbindungslösungen für kleinere, zunehmend komplexe und empfindliche Kunststoffteile.

Emerson zeigt auf der Internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung Fakuma 2018 vom 16. bis 20. Oktober eine Reihe neuer Lösungen für das Kunststoffschweißen. Diese wurden entwickelt, um den Anforderungen bei der Fertigung zunehmend miniaturisierter, komplexer und empfindlicher Kunststoffbauteile gerecht zu werden und Herstellern die Möglichkeit zu geben, kürzere Projektlaufzeiten einzuhalten und die erwartete Investitionsrendite einer Produktlinie zu erzielen.

Emerson wird eine neue Generation von Branson Ultraschallschweißgeräten vorstellen, die für den wachsenden Bedarf in der Montage von kleineren und komplizierteren Kunststoffteilen entwickelt wurde. Die neue modulare, flexible Schweißplattform sorgt für mehr Präzision, Kontrolle und Effizienz beim Schweißen und gewährleistet so eine hohe Schweißqualität und bessere Prozesseffizienz.

Das Herzstück der Branson-Schweißplattform ist ein fortschrittliches Aktorensystem, das die Auslösekraft reduziert und die Positionsgenauigkeit verbessert, was zu einem schnelleren und leistungsstärkeren Schweißvorgang führt. Ergänzt wird dies durch eine Reihe von Hardware-
und Softwarefunktionen, die Einrichtung, Betrieb und Wartung vereinfachen, während die digitale Konnektivität Industrie 4.0/IIoT-Anwendungen unterstützt und den Zugriff auf aussagekräftige Leistungs- und Diagnosedaten ermöglicht.

Auf der Fakuma 2018 wird Emerson am Stand A4-4221 in Halle A4 auch die neueste Version seiner branchenführenden Branson GLX-Baureihe von Laserschweißmaschinen vorstellen. Die Branson
GLX-1.5 bietet eine wirtschaftliche Kunststoff-Schweißlösung für die effiziente Montage von kleinen bis mittelgroßen Komponenten mit komplexer Geometrie, empfindlichen Bauteilen und integrierten Elektronik- und Sensorikkomponenten.

Mit der patentierten Simultaneous Through-Transmission Infrared® (STTlr®) Lasertechnologie von Emerson bietet die GLX-Baureihe höchste Schweißnahtfestigkeit und -qualität bei außergewöhnlicher Geschwindigkeit und Flexibilität. Durch die partikelfreien Schweißverbindungen ohne Vibrationsbelastung eignet sich die GLX-Baureihe ideal für die Fertigung von ästhetisch anspruchsvollen Teilen, wie sie in der Automobil-, Medizin- und Unterhaltungselektronikbranche verlangt werden.

„Damit die Hersteller die erwartete Investitionsrendite eines Produkts realisieren können, ist es wichtig, dass das Produkt rechtzeitig auf den Markt kommt, die Qualitätsstandards erfüllt werden und die Produktionseffizienz maximiert wird“, sagt William Vaughan, Vice President, Branson Global Marketing, Emerson. „Mit seinen hochgradig konfigurierbaren, modularen Schweißlösungen, die sich durch Flexibilität beim Design und überlegene Schweißergebnisse auszeichnen, trägt Emerson dazu bei, die anspruchsvollen Produktions- und Marktanforderungen von Kunststoffkomponenten zu erfüllen.“

... link (0 Kommentare)   ... comment


15. GOP Wintervarieté Hannover 2018 in den Herrenhäuser Gärten Sông Trang – Wenn der Mond sich im Fluss spiegelt 24. November bis 13. Januar 2018
Mystik. Sehnsucht. Die Liebe zur Tradition. Die Dynamik der Moderne. Gegensätze werden zu einer facettenreichen Einheit, bunt und begeisternd.
In Zusammenarbeit mit der „Vietnam Circus Federation“, der Cie Xich-Lo und GOP Regisseur Knut Gminder entsteht ein Blick in die vietnamesische Seele, mit dreizehn tief in der dortigen Kultur verwurzelten Künstlern.

Regie: Knut Gminder & Thanh Dinh Huynh
Choreografie: Quach Phuong Hoang
Musikbearbeitung: Christian Decker
Spieldauer: ca. 85 Minuten ohne Pause

Ticketpreise:
Dienstag bis Sonntag Premium Plätze 45 Euro
Preisklasse 1 39 Euro
Preisklasse 2 36 Euro

Spielzeit
Dienstag bis Freitag 20 Uhr
Samstag 17 Uhr & 20 Uhr
Sonntag 14 Uhr & 17 Uhr
* Geänderte Spieltage: November: Nur Donnerstag bis Sonntag / Dezember: Nur Mittwoch bis Sonntag


Bildmaterial: https://owncloud.variete.de/index.php/s/Q6F7shlmmBPa8IX
Infos: https://www.variete.de/spielorte/wintervarietes/wintervariete-orangerie-hannover/

Show & Menü
Varieté-Karte inkl. 3-Gänge-Menü im Restaurant Castello oder in der Schlossküche

Dienstag bis Sonntag 72 Euro – inkl. Tickets der besten Preisklasse
Premiumplätze + 6 Euro

... link (0 Kommentare)   ... comment


HerzStücke! Handarbeiten mit ganz viel Herz auf dem Grundschulfest Wasserkampstraße zugunsten "Kleine Herzen Hannover"
Viele kleine und große Gäste besuchten Ende September das Schulfest der Grundschule Wasserkampstraße in Kirchrode. Geboten wurden interessante Mitmachaktionen und Theateraufführungen standen an diesem Nachmittag auf dem Stundenplan.
Zauberhafte Herz-Handarbeiten lagen auf dem Tisch von Dr. Nilgün Kimil, Gudrun Beckmann und Sedef Salmo und wechselten gegen eine Spende zugunsten des Vereins "Kleine Herzen Hannover" den Besitzer. Jedes Los der Kindertombola an diesem Stand war ein Gewinn, es gab keine Nieten. "Die Grundschüler waren von den Zauberwesen aus Stoff und Wolle so begeistert, dass sie schon direkt nach dem Standaufbau ganz ungeduldig auf den Eröffnungs-Startschuss warteten", erzählt Ira Thorsting, Vorsitzende von "Kleine Herzen Hannover".

Die Freundinnen von Dr. Nilgün Kimil, Gudrun Beckmann, Sedef Salmo, Nilüfer Bacaksiz und Dr. Yüce Günay halfen eifrig am Stand, und konnten viele HerzStücke gegen eine Spende abgeben. "Den enormen Erlös in Höhe von 1.800 Euro werden wir für den neuen Wartebereich in der Kinderherz-Ambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover einsetzen. Nochmals ganz herzlichen Dank an alle lieben Unterstützerinnen, die sich wochenlang im Vorfeld dieses Schulfestes zu Handarbeitsnachmittagen getroffen und viele Herzstücke genäht, gestrickt und gehäkelt haben", betont Ira Thorsting, die sich auch beim Grundschulleiter Holger Kruppa bedankte.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 23. Oktober 2018
SIC MARKING-Neue Lasermarkierer-Baureihe
SIC MARKING, ein führender Hersteller von Nadelmarkier- und Beschriftungssystemen, hat in den letzten 15 Jahren bereits viel in die Lasertechnologie investiert. Jetzt wurde mit der Entwicklung der neuen Lasermarkierer-Baureihe eine neue bahnbrechende Entwicklung vorangetrieben. Bei den neuen Geräten kommt ein von SIC Marking entwickelter Ytterbium-dotierter Faserlaser zum Einsatz, der mit einer Pulsfrequenz von 30 bis 60 kHz, einer Wellenlänge von 1064 nm und einer durchschnittlichen Leistung von 20 W (erhältlich auch mit 30 oder 50 W) betrieben werden kann.

Mit den neuen Lasermarkierern können 80% aller Beschriftungsaufgaben bei sehr geringen Kosten vorgenommen werden. Sie eignen sich nicht nur für die verschiedensten Werkstoffe (Stahl, Aluminium, Edelstahl, Kunststoffe...), sondern auch für Werkstücke, die keine perfekte Oberfläche aufweisen.

Modularer und anpassungsfähiger Aufbau
In die neuen Lasermarkierer wurden zwei Laserquellen integriert – eine Laserquelle in Standard-EASY- und eine in HD-Ausführung. Diese beiden Ausführungen wurden mit unterschiedlichen Optionen ausgestattet. Dadurch können die Geräte sowohl direkt nach dem Kauf als auch zu einem späteren Zeitpunkt an die jeweils beim Kunden herrschenden Anforderungen angepasst werden.

In der Standard-EASY-Ausführung bieten die neuen Lasermarkierer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, das derzeit auf dem Markt verfügbar ist. Möglich ist mit diesen Geräten auch die Hochgeschwindigkeitskennzeichnung. Soll eine kontrastreiche Markierung auf Metallen, vor allem auf Aluminium, oder einigen Kunststoffarten vorgenommen werden, erweist sich die HD-Ausführung (mit einer Pulsdauer von 2 bis 200 ns) als besonders geeignet. Bei dem HD-Markierkopf kann die Pulsdauer an die jeweilige Anwendung angepasst werden, wodurch sich die Zykluszeit reduziert.

3 besondere Funktionen für die Anforderungen von heute und morgen
Als erstes besonderes Merkmal der neuen Lasermarkierer ist die 3D-Beschriftung zu nennen. Sie wird durch eine im Laser integrierte Flüssigkeitslinse ermöglicht, mit der auch komplexe Teile (Zylinder, geneigte Flächen...) oder Teile mit unterschiedlicher Bauhöhe (bis zu 80 mm Höhenunterschied) gekennzeichnet werden können.

Als zweite besondere Funktion kann der Kunde darüber hinaus einen Laserkopf mit Visualisierungssystem in Form einer integrierten, hochauflösenden Kamera bestellen. Dank dieser Funktion können bis zu zwei 2D-Codes unmittelbar nach ihrer Aufbringung überprüft werden. Nachstellbewegungen oder ähnliches sind nicht erforderlich. Da die Überprüfung in gleicher Achsrichtung erfolgt, sind Bildverzerrungen ausgeschlossen. Bei 2D-Codes, QR-Codes und Datamatrix-Markierungen kann auf diese Weise mühelos überprüft werden, ob sie den gängigen Normen entsprechen, wie z. B. der ISO 29158, der ISO 15415, der ISO 9132 und anderen Standards.

Schließlich verfügen die neuen Lasermarkierer auch über die Kommunikationsschnittstellen Profibus, Profinet und Ethernet/IP-Feldbusse.

Die modularen EASY- & HD-Laser sind eine ideale Lösung für alle Branchen, die immer wieder auf neue technologische Entwicklungen reagieren müssen.

„Es ist uns wichtig, Lasertechnologie zu einem fairen Preis anzubieten. Auch nach dem Kauf haben unsere Kunden noch die Möglichkeit, weitere Optionen wie die 3D-Kennzeichnung oder integrierte Visualisierungssysteme und Kommunikationsschnittstellen hinzuzukaufen. Denn wir wissen, dass sich die Produktionslinien im Laufe der Zeit immer weiterentwickeln werden“, erklärt Jean-Manuel Pauchet, Bereichsleiter bei SIC Marking.

Mit 300 Mitarbeitern, einem Umsatz von 50 Mio. € und einer weltweiten Präsenz in mehr als 50 Ländern sowie 9 Produktionsstandorten hat sich SIC Marking als einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen zur Kennzeichnung und Rückverfolgung von Industriekomponenten etabliert.

... link (0 Kommentare)   ... comment