Donnerstag, 19. November 2020
Fischer Connectors - Tragbare Konnektivitätslösungen lassen sich jetzt einfacher in flexible Strukturen integrieren
Fischer Connectors verbessert die Integrationsfähigkeit der vielseitigen Plug & Play Fischer Freedom™ Serie. Die Produktlinie wurde um neue Produkte und Zubehör erweitert, die es Entwicklungsingenieuren ermöglichen, das Kabelmanagment entsprechen ihren SWaP-Anforderungen (Grösse, Gewicht, Leistung) weiter zu optimieren und flache Steckverbinder, Kabelkonfektionen und aktive Komponenten problemlos in verschiedene Materialen, selbst in flexible Gewebe, zu integrieren.


Die robuste Nähverbindung des neuen Fischer Freedom™ Quick Detach System ermöglicht es, flexibles Material einfach in ein potenzielles Panel umzuwandeln, z.B. strapazierfähige Abdeckplanen/Zelte, Segel, Fahrzeugreifenabdeckungen, intelligente Rucksäcke. Der Adapter und der Haltering des Systems erleichtern die schnelle Montage und den Austausch von Dosen.

Die neue Fischer Freedom™ Kupplung in der Grösse 08 ist eine kleinere Version der im letzten Jahr auf den Markt gebrachten Kupplung. Mit einem Metallgehäuse, vier Signal- und Leistungskontakten, IP68 und EMV-Abschirmung ist diese neue Kupplung unter allen Bedingungen einsatzbereit, leicht in Kleidungsstücke zu integrieren oder auf Panels montieren, rasch befestigen und lösen.

Einfache Integration: zwei kürzlich erfolgte Anwendungen
Die mehrfach ausgezeichnete Fischer Freedom™ Technologieplattform ermöglicht Entwicklungsingenieuren mehr Technologie und Funktionalität in feste, tragbare oder am Körper tragbare Geräte und Ökosysteme in Märkten wie Verteidigung & Sicherheit, Medizin, Mess- und Regeltechnik, Industrie- und Bauwesen, Robotik, Wearables, Internet der Dinge (IdD) zu integrieren. Die beiden folgenden kürzlich in der Verteidigung und Industrie lancierten Anwendungen zeigen, wie die einzigartigen Eigenschaften der Fischer Freedom™ – einfache 360° Steckmöglichkeit, einfache Reinigung & Integration dank flachem und ergonomischen Design – OEM-Integratoren von Nutzen sind.


Die vernetzte Weste von Wearin’ (Platinum 2020 Technology Innovators Award) ist ein zentralisiertes, integriertes Verbindungssystem mit sechs Fischer Freedom™ Kupplungen mit 7 Kontakten, die mit dem neuen Quick Detach System befestigt wurden. Die Entwicklungsingenieure von VRaktion haben eine Fischer Freedom™ Kupplung aus Kunststoff mit 4 Kontaktringen in einen intelligenten Schuh integriert, der mithilfe von Lasersensoren vor Hindernissen warnt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Neuer Systemverstärker von Rohde & Schwarz für Geräte im Mikrowellenbereich
Der Markt für Mobilfunk-, IoT-, Satelliten- und Radaranwendungen wächst. Daher hat Rohde & Schwarz einen neuen Systemverstärker entwickelt, mit dem sich die künftigen Herausforderungen meistern lassen. Das neue Gerät R&S SAM100 zeichnet sich durch eine bislang unübertroffene Ausgangsleistung, eine große Bandbreite und besonders gute Rauschcharakteristiken aus und ist damit für viele Anwender interessant.

Rohde & Schwarz, ein weltweit führender Anbieter von Test- und Messsystemen für den Mikrowellenbereich, präsentiert einen neuen Systemverstärker. Der neue Ultrabreitband-Mikrowellenverstärker R&S SAM100 eignet sich für einen Frequenzbereich von 2-20 GHz bei einer Ausgangsleistung von bis zu 20 W. Er überzeugt durch seinen hohen Bedienkomfort und ist besonders robust und kompakt.

Interessant ist der R&S SAM100 vor allem für Hersteller von passiven und aktiven Komponenten und Geräten, die auch auf den Mikrowellenbereich zugreifen und im Mobilfunk (UMTS, LTE, 4G & 5 G), im IoT (WLAN, Bluetooth), sowie in Satelliten- und Radaranwendungen zum Einsatz kommen. Zu den Zielgruppen gehören zum einen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, die Systemverstärker für Design-Validierungs- bzw. Verifizierungstests (DVT) einsetzen. Zum anderen richtet sich Rohde&Schwarz mit dem neuen Gerät an Systemintegratoren und Testingenieure, die Systemverstärker für Produktvalidierungstests (PVT), darunter für Tests von RF-Produkten brauchen. Schließlich eignet sich das neue Gerät auch für EMV-Prüflabore, in denen bei bis zu 18 GHz getestet wird.

„Mit dem R&S SAM100 haben wir einen ganz neuartigen Systemverstärker konzipiert“, erklärt Wolfram Titze, Leiter Produktmanagement und Vertriebsunterstützung für den Bereich Verstärkersysteme bei Rohde & Schwarz. „Neu ist vor allem, dass er eine hohe Ausgangsleistung mit einer hohen Bandbreite und geringem Rauschen in einem Gerät vereint. Zudem ist die Desktop-Version mit externer Stromversorgung so kompakt, dass die RF-Leistung ohne Weiteres genau dorthin gelangen kann, wo sie benötigt wird.“

Rohde & Schwarz hat viel in die Entwicklung des R&S SAM100 investiert. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der neue Ultrabreitbandverstärker eignet sich für die unterschiedlichsten Testaufbauten und Systemkonfigurationen im Bereich von 2 - 20 GHz. Durch die hohe Verstärkung bei geringem Rauschen und ausgezeichneter Linearität ist das Gerät sowohl für AM-, FM- und PM- als auch für OFDM-Anwendungen ideal.

„Bei einigen unserer großen Kunden kommen Beta-Testgeräte zum Einsatz und alle sind begeistert von dem neuen Verstärker. Trotz der gestiegenen Nachfrage nach Mobilfunk- und IoT-Geräten wird die Markteinführung neuer Produkte dank R&S SAM100 nun viel einfacher“, ergänzt Wolfram Titze.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Peppeerl+Fuchs - Next Level of Ultrasonic Technology—Intelligent, Functionally Safe and Autonomous
Ultraschallsensorik hat eine rasante Erfolgsgeschichte erlebt und sich vom einstigen Nischenprodukt zur überall in der Automatisierung präsenten Schlüsseltechnologie entwickelt.

Als Marktführer in diesem Bereich gibt Pepperl+Fuchs im Rahmen eines Thementages während seines zweiten Online Summits Einblicke in die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen. Unter dem Motto „Next Level of Ultrasonic Technology“ werden die folgenden Aspekte am 19. November 2020 in Form von Keynotes, Präsentationen und Podiumsdiskussionen näher beleuchtet:

• Die Zeiten, als Ultraschallsensoren lediglich einen simplen Abstandswert lieferten, gehören der Vergangenheit an. Welche Vorteile bieten sie dank immer feineren Parametriermöglichkeiten und der stärkeren Vorverarbeitung von Daten heute bei der Umsetzung typischer mess- und regelungstechnischer Anwendungen?

• Konstruktionsbedingt galt es bislang als schwer, eine SIL/PL-Eignung für einen Ultraschallsensor zu erreichen – dabei weist die Technologie zahlreiche Eigenschaften auf, die sie für den Einsatz in Safety-Anwendungen sehr attraktiv machen. Wie also schafft die neueste Generation von Ultraschallsensoren hier Abhilfe?


• Industrie-4.0-Anwendungen bringen häufig räumlich weit entfernte Messstellen und die Datenverwertung in IT-Plattformen außerhalb klassischer Regelungskreise mit sich – dies erfordert hierfür eigens ausgelegte Automatisierungskomponenten. Was verbirgt sich hinter der in diesem Kontext immer stärker gefragten drahtlosen M+O-Ultraschallsensorik?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 18. November 2020
Rohde & Schwarz und Rosenberger verifizieren MultiGBASE-T1-Konformitätstests gemäß OPEN Alliance TC9-Spezifikation
Der Messtechnikspezialist Rohde & Schwarz hat in erfolgreicher Zusammenarbeit mit Rosenberger, einem führenden Hersteller von Steckverbindern und konfektionierten Kabeln, gemäß den Anforderungen der Testspezifikation der Open-Alliance-Arbeitsgruppe TC9 Konformitätstests für MultiGBASE-T1 durchgeführt, das Automotive-Ethernet-Geschwindigkeiten von 2,5/5/10GBASE-T1 unterstützt. Dank dieser messtechnischen Innovation können sich Fahrzeughersteller und Zulieferer auf die Leistungsfähigkeit ihrer zukünftigen Hochgeschwindigkeits-Fahrzeugnetzwerke verlassen.

Automotive-Anwendungen wie fortgeschrittene Fahrassistenzsysteme (ADAS) stellen höhere Anforderungen an die Geschwindigkeit des Fahrzeugnetzwerks. Automobilhersteller und Zulieferer stehen vor der Herausforderung, die Leistungsfähigkeit der Kommunikationskanäle sicherzustellen und EMV-Probleme auszuschließen. Die Open-Alliance-Arbeitsgruppe TC9 hat kürzlich die erste Version einer Spezifikation zum Testen von Komponenten, Teilstrecken und des gesamten Ethernet-Kanals für vollständig geschirmtes 1000BASE-T1- und 2,5/5/10GBASE-T1-Ethernet veröffentlicht. Die Spezifikation definiert verschiedene zu testende HF-Leistungsparameter, z.B. Einfügungsdämpfung, Rückflussdämpfung und Übersprechen. Dazu gehören auch Anforderungen an die Messvorrichtungen – in diesem Bereich bietet Rosenberger eine breite Palette an verschiedensten Steckverbindertypen, die durchgängig nach TC9 ausgelegt und vollständig verifiziert sind.

Für die erfolgreiche Demonstration lieferte Rosenberger ein vollständig geschirmtes, konfektioniertes H-MTD®-Kabel und ein Paar passender 02K3E6-S00 Messadapter, während Rohde & Schwarz den R&S ZNB8 4-Tor-Vektornetzwerkanalysator beisteuerte. Die Leistung aller Einzelkomponenten sowie der gesamten Teilstrecke wurde gemäß der neuen TC9-Spezifikation getestet und die Konformität verifiziert.

Dr. Nik Dimitrakopoulos, Market Segment Manager Automotive bei Rohde & Schwarz, erklärte: „Wir freuen uns, Rosenberger, einen der führenden Hersteller von Kabeln und Steckverbindern, bei der Verifizierung seiner Produkte nach dem neuen Release der TC9-Testspezifikation, die auch MultiGBASE-T1-Automotive-Ethernet-Geschwindigkeiten abdeckt, mit unserem R&S ZNB8 Vektornetzwerkanalysator unterstützen zu können. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir von Rohde & Schwarz unseren Kunden das nötige Vertrauen in ihre Messungen geben, ihre Kabel und Steckverbinder gemäß anspruchsvollsten Standards zu testen, und so zu einer sichereren und vernetzten Welt beitragen.“

Hauke Schütt, Executive Vice President Test & Measurement bei Rosenberger, fügt hinzu: „Unser Messtechnikbereich hat die Entwicklung der Rosenberger H-MTD®-Schnittstelle mit den benötigten Messvorrichtungen und Zubehörkomponenten unterstützt. Wir können so nicht nur Produkte höchster Qualität liefern, sondern auch die elektrischen Eigenschaften jeder einzelnen Komponente präzise verifizieren. Unsere Kunden profitieren von dem derzeit innovativsten und flexibelsten Einpaar-System, das, wie wir erwarten, auch ein globaler Standard für die Highspeed-Datenübertragung im Automotive-Bereich werden wird. Wir sind mit den Messgeräten von Rohde & Schwarz hochzufrieden. Sie unterstützen uns dabei, mit und für unsere Kunden Innovationen zu schaffen.“

Weitere Informationen über Testlösungen für Fahrzeug-Bordnetze von Rohde & Schwarz finden Sie unter: https://www.rohde-schwarz.com/_231834.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


FPT INDUSTRIAL - ROBOTER, DIE MIT MENSCHEN ZUSAMMENARBEITEN: BEI FPT INDUSTRIAL IST DIE FABRIK 4.0 DANK DER ZUSAMMENARBEIT MIT COMAU BEREITS WIRKLICHKEIT GEWORDEN
Wie wird die Fabrik der Zukunft aussehen? Wie wird sie organisiert sein? Um diese und viele weitere Fragen zum Produktionsmodell der Industrie 4.0 zu beantworten, muss man sich nur in das Turiner Driveline-Werk von FPT Industrial begeben, wo Antriebe und Achsen für Schwerfahrzeuge hergestellt werden.

Hier, in der Abteilung, die sich mit der Montage von Achsschenkeln für Schwerfahrzeuge befasst, arbeitet AURA (Advanced Use Robotic Arm): ein von Comau entwickelter und konstruierter Roboter, der im Projekt HuManS (Human-centered Manufacturing System) zum Einsatz kommt, das im Rahmen der Ausschreibung der Region Piemont zur Intelligenten Fabrikplattform entstanden ist und an dem FPT Industrial, Comau und weitere 17 auf den Sektor spezialisierte Unternehmen mitgearbeitet haben. Ein Projekt, das den Menschen in das Zentrum des Produktionssystems stellt, wo er von Maschinen umgeben ist, die ihm helfen und mit denen er den Platz in absoluter Sicherheit teilt.

Fast drei Meter hoch und mit einem Gewicht von ca. drei Tonnen, ist AURA ein kollaborativer Industrieroboter, der in der Lage ist, dem Menschen ohne Barrieren und am selben Arbeitsplatz zur Seite zu stehen, ihm zu helfen und anstrengendere sowie sich wiederholende Aufgaben zu übernehmen, sowie sich bei Bedarf von ihm manuell steuern zu lassen. Insbesondere entnimmt AURA absolut eigenständig ein Teil aus dem Beschickungswagen und reicht es vorsichtig an den Bediener weiter, mit dem er sich den Arbeitsplatz teilt. Nun übernimmt der menschliche Bediener das Kommando über die Arbeiten und steuert den Roboter über einen entsprechenden Griff, sodass sich der mechanische Arm dem Teil auf der Werkbank nähert, wo die Kopplung mit einem Hebel erfolgt.

Eine perfekte Zusammenarbeit und Synergie, wo jeder der Beteiligten sein Bestes geben kann. Der Roboter führt mit Methode und ohne Anstrengung die schwere Arbeit aus, er ist der einzige kollaborative Roboter auf dem Markt, der bis zu 170 Kilo heben kann, während die heikle Montagephase vom Menschen gesteuert wird, der so seine Fähigkeit ausnutzt, sich Betriebssituationen und Montagestrategien anzupassen, die von Modell zu Modell oft stark variieren.

Aber Kraft ist nicht die einzige Gabe, die AURA zu einem beispiellosen Roboter macht. Als kollaborative Maschine muss er nämlich in der Lage sein, die Präsenz einer anderen Maschine oder einer Person aus Fleisch und Blut in seinem Arbeitsbereich zu erkennen und sein Verhalten entsprechend zu modulieren. Und dazu setzt er seine „Sinne“ bestmöglich ein.

Eine „sensible Haut“ - weich und von der menschlichen Haut inspiriert - gestattet es ihm, zu entscheiden, ob er die Geschwindigkeit, mit der er sich bewegt, reduzieren möchte oder gänzlich stehenbleibt. „Augen“ in Form einer 3D-Kamera, die der Roboter dafür einsetzt, das zu entnehmende Teil zu scannen, um herauszufinden, an welcher Position es sich befindet. Und schließlich „den Tastsinn“, eine Zange, mit der er die zu bewegende Komponente mit festem, aber gleichzeitig vorsichtigem Griff anheben kann. Aber das ist noch nicht alles. Um barrierefrei an der Seite eines menschlichen Wesens an der Driveline-Montagelinie von FPT Industrial arbeiten zu können, wurde AURA mit einem regelrechten „sechsten Sinn“ ausgestattet: einem modernen und komplexen Laser-Scansystem, das den Arbeitsplatz untersucht und kontrolliert, wenn der Arm in Betrieb ist.

FPT Industrial und Comau haben ab den ersten Phasen mit der Festlegung der Anforderungen und der Anwendungsbereiche im Jahre 2017 aktiv am Projekt HuMAnS mitgearbeitet, um die Prozesse dank der Implementierung neuer technischer Lösungen, die ausdrücklich auf die Ergonomie in der Fabrik ausgerichtet, zu verbessern und effizienter zu gestalten. Außerdem haben FPT Industrial und Comau als Endbenutzer kontinuierlich eine effiziente Überwachung der effektiven industriellen Gültigkeit der Resultate garantiert und somit ihren Übergang aus dem wissenschaftlichen in den Anwendungsbereich erleichtert.

„Wir freuen uns, dieses Projekt zusammen mit einem herausragenden Partner wie Comau vorangetrieben zu haben“, bekräftigt Giuseppe Daresta, Manufacturing-Verantwortlicher für FPT Industrial. „Die im Driveline-Werk in Turin hergestellte Konfiguration ist eine starke Innovation, da sie die Ergonomie bei den manuellen Montagearbeiten von schweren Teilen dank der Unterstützung eines Roboters verbessert, der in der Lage ist, den Platz mit dem menschlichen Bediener in Sicherheit zu teilen. Zudem stellt sie ein wichtiges Mittel zur Verbreitung der neuen Technologien dar, die dank der Einfügung in einen echten Produktionskontext entwickelt wurden.“

... link (0 Kommentare)   ... comment


Monroe® bietet OE Expertise bei Stoßdämpfern für Nutzfahrzeuge
Die Marke Monroe bietet Serientechnologie im Bereich Dämpfungsleistung und Zuverlässigkeit für Europas Nutzfahrzeuge.

Kontich, Belgium – Die Nutzfahrzeuge Ihrer Kunden sind eine wichtige Investition in das Unternehmenswachstum – aber nur wenn für sichere und zuverlässige Betriebsbedingungen gesorgt wird. Händler können Flotten jeder Größe bedienen und die schnelle Verfügbarkeit von hochwertigen Ersatzteilen gewährleisten, um diese Fahrzeuge dort zu halten wo sie hingehören: auf die Straße.

Stoßdämpfer spielen eine wichtige Rolle in der Fahrzeugleistung und Produktivität, indem sie für sicheres Lenkverhalten und Stabilität unter den verschiedensten Straßenverhältnissen sorgen. Darüber hinaus helfen diese Komponenten die von der Straße verursachten Geräusche, Vibrationen und Belastungen herauszufiltern, die ansonsten den Fahrkomfort beeinträchtigen würden.

Einige Lieferanten von Stoßdämpfern bieten ein begrenztes Sortiment für die aktuelle Nutzfahrzeugflotte an, sei es für die Antriebs- oder Lenkachse, Auflieger, Kabinen- oder sogar Sitzdämpfer. Monroe jedoch hat das ganze Sortiment: ein komplettes Programm von Monroe Magnum® Ersatzdämpfern in OE Qualität für sage und schreibe jeden Ride Control oder Kabinen-Bedarf für die populären Nutzfahrzeuge.

Als führender Hersteller von OE Stoßdämpfern ist Monroe darauf spezialisiert Ride Control Einheiten zu entwickeln, die den härtesten Anforderungen standhalten, wie zum Beispiel Dämpfern für Sattelzugmaschinen und Auflieger, Busse, landwirtschaftliche Fahrzeuge und andere Nutzfahrzeuge.

Monroe Magnum Achsdämpfer für Zugmaschinen, Auflieger und Busse zeichnen sich durch ein 3-stufiges Abblasventil aus, das dauerhafte, hochwertige Dämpfeigenschaften gewährleistet, um den Kontakt zwischen Reifen und Straße zu maximieren. Um eine häufig bei einigen Wettbewerbsprodukten auftretende Ausfallursache zu verhindern, sind Monroe Magnum Dämpfer mit einem hydraulischen Sperrkolben ausgestattet, der den mechanischen Bruch des Dämpfers selbst sowie Folgeschäden an den Luftfederbälgen des Fahrzeugs verhindert.

Monroe Magnum Kabinen-Ersatzdämpfer sind in allen möglichen OE Konfigurationen verfügbar und erfüllen ihre Funktion entweder eigenständig oder zusammen mit einer Schrauben- oder Luftfeder je nach Fahrzeugkonfiguration. Monroe ist seit mehr als 30 Jahren ein führender OE Lieferant von Kabinendämpfern für europäische Nutzfahrzeughersteller.

In der heutigen Zeit, wo der Komfort und die Zufriedenheit des NKW-Fahrers wichtiger denn je sind, ist der Austausch verschlissener Kabinen- oder Sitzdämpfer ein gutes Geschäft. Daher bietet Monroe ein umfangreiches Programm von Monroe Magnum Ersatzdämpfern für NKW Sitze an.

Auch mit ‘Magnum’ Unterstützung
Vorbildliche Unterstützung durch DRiV™s neues Techniker-Programm: Garage Gurus. Die Garage Gurus liefern für Monroe Produkte hochwertigen technischen Support und umfangreiche Hilfsmittel aus verschiedenen Quellen: beim Kunden, Online und per Hotline. Es steht ein Monroe Magnum Katalog mit vollständiger Bebilderung (360º Produktbilder) zur Verfügung unter www.monroemagnumcatalogue.eu.
Um auf die Garage Gurus Plattform zu gelangen wählen sie folgenden Link:
https://www.drivparts.com/en-eu/garagegurus.html. Weitere Informationen finden sich auf der Monroe Webseite unter eu.monroe.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 17. November 2020
Rohde & Schwarz installiert und testet 5G-Campusnetze im eigenen Werk, um Industrie 4.0-Anwendungsfälle zu erkunden
Rohde & Schwarz hat im bayerischen Teisnach ein 5G-Campusnetz installiert, um die Möglichkeiten und Vorteile von Industrie 4.0 im dortigen eigenen Werk zu nutzen.

Die private 5G-Netzinfrastruktur, die eine Performance in Industriequalität bietet, basiert auf der Nokia Digital Automation Cloud (DAC). Beide Unternehmen beteiligen sich an Messungen des 5G-Campusnetzes, wobei zur Optimierung des Netzbetriebs und der Performance Messgeräte von Rohde & Schwarz zum Einsatz kommen.

Ein wichtiger Grund für das Projekt war für Rohde & Schwarz die Möglichkeit, im firmeneigenen Werk wertvolle Erfahrungen und Einblicke in den privaten 5G-Netzbetrieb zu gewinnen und die Implementierung zu optimieren.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Monroe® startet eine neue Support-Website mit Fokus auf die Produktpalette
Verbesserte Funktionalität, zusätzliche Features und ein neues Design für das ultimative Benutzererlebnis.

Kontich, Belgien – DRiVTM, ein Unternehmen der Tenneco Inc. (NYSE: TEN) und weltweit führender Anbieter für den Ersatzteilmarkt und die OE-Fahrzeug-Performance, gab den Startschuss zu einer neuen Website für seine Marke Monroe.

Monroe, eine der bekanntesten und zuverlässigsten Brands der globalen Automobilindustrie, kündigte seine neue Internetpräsenz für Ersatzteil-Lösungen im Bereich der Fahrkontrolle an. Monroe bietet sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzteilmarkt innovative Lösungen zur Fahrkontrolle für professionelle Mechaniker und Fahrzeugbesitzer – darunter Stoßdämpfer, Federbeine, Federn sowie Lenkungs- und Aufhängungskomponenten.

Bei der Entwicklung der neuen Monroe-Website wurde besonderer Fokus auf ihre Benutzerfreundlichkeit gelegt. Der Anwender soll sich schnell und einfach auf der Website zurechtfinden. Daher wurde die neue Internetpräsenz auch für eine Nutzung mit einer Vielzahl mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets optimiert. Über das benutzerfreundliche Erlebnis hinaus bietet die aktuelle Website zahlreiche neue Inhalte und Funktionen, die speziell dafür konzipiert wurden, bestehende und potenzielle Kunden von Monroe über die aktuellen Innovationen der Marke zu informieren.

Die neuen Website-Funktionen sind auf den Support und die Präsentation der Produkte ausgerichtet. Auf den Produktseiten findet der Nutzer eine Navigation vor, die es ihm ermöglicht, sich leicht durch das gesamte Produktportfolio von Monroe zu bewegen und gleichzeitig entsprechende technische Empfehlungen und Artikelnummern zu finden. Im Support-Bereich unterstützen Montagehinweise die Mechaniker und Werkstattbesitzer beim Einbau von Stoßdämpfern, Federbeinen, Federn sowie Lenkungs- und Aufhängungskomponenten.

Neben der Möglichkeit, Kataloge herunterzuladen, kann der Nutzer nunmehr auch auf einen speziellen eKatalog den „Teilefinder“ zugreifen, in dem er blättern kann und mit dessen Hilfe er passende Monroe-Teilnummern leicht finden wird. Der eKatalog ist von jeder einzelnen Seite aus zugänglich.

Der Support-Bereich enthält auch Garantieinformationen und Verweise auf das "Technician First"-Supportprogramm der DRiV-Garage Gurus. Schließlich bietet der regelmäßig aktualisierte Blog auch die neuesten Nachrichten von Monroe.

... link (0 Kommentare)   ... comment


EMERSON - So schützen Sie Ihr SPS-System vor Sicherheitsrisiken
Die steigende Konnektivität bietet Herstellern zwar erhebliche Vorteile, erhöht jedoch auch die Netzsicherheitsrisiken in den Steuerungssystemen, wie Steve Ward, Director of Application Engineering EMEA bei Emerson erklärt.

Es ereignen sich immer mehr Cyber-Angriffe, die immer schwieriger zu ermitteln und zu bewältigen sind. Deshalb sollte es für jedes Unternehmen oberste Priorität sein, derartige Angriffe zeitgemäß in den Griff zu bekommen. Mit einem risikobasierten Ansatz für die Netzsicherheit können potenzielle Schwachstellen ermittelt und je nach Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen der einzelnen Schwachstellen strategische Entscheidungen getroffen werden. Nachfolgend behandeln wir die häufigsten Fragen und zeigen Ihnen, wie Sie sich für solche Risiken wappnen und ihre digitale Belegschaft schulen können, um bei aufkommenden Bedrohungen stets einen Schritt voraus zu sein:

Wie können Sie Ihr Netzwerk überwachen und Risiken aufdecken?
Je einfacher die Überwachung der Netzwerkaktivität ist, desto schneller kann eine Einrichtung auf einen ermittelten Angriff reagieren. Dadurch werden auch die Auswirkungen des Angriffs verringert. Die wichtigsten Schritte zum Schutz Ihrer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und der PAC-Steuerungssysteme (Programmable Automation Controllers) vor Sicherheitsrisiken müssen Sie bereits unternommen haben, bevor der Angriff entdeckt wird.

Durch die Überwachung der Netzwerkkommunikations-Schnittstellen lassen sich auch einfacher unerwartete Netzwerkprotokolle, Verbindungen und Kommunikation ermitteln. Unerwartete Aktivitäten in einem Netzwerk müssen zwar nicht immer gleich ein Risiko darstellen, sind aber auf jeden Fall ein Warnhinweis, den es zu untersuchen lohnt.

Die meisten Unternehmen sind sich bewusst, dass sie Anti-Malware-Software auf ihren HMI und SCADA-Servern einrichten sollten. Ebenso entscheidend ist es aber, auch auf allen Geräten, die sich mit diesen Steuerungssystemen verbinden, Anti-Malware-Software zu installieren. Dazu gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones und alle anderen Geräte, die sich im gleichen Netzwerk wie das Steuerungssystem befinden, denn auch solche zusätzlichen Geräte können Hackern ungehinderten Zugriff auf die Daten eines Systems erlauben.

Wenn eine Anti-Malware-Software im gesamten Unternehmen implementiert wird, kann schädliche Software verhindert, ermittelt oder entfernt werden. So wird der Überwachungsprozess immer effektiver.

Wie können die Schäden eines Sicherheitsverstoßes begrenzt werden?
Auch wenn Sie noch so gut vorbereitet sind - Sicherheitsangriffe und -verstöße können trotzdem passieren. Deshalb ist es nicht nur wichtig, ihnen vorzubeugen, sondern auch sicherzustellen, dass der im Falle eines Falles Schaden so gering wie möglich gehalten wird.

Eine Möglichkeit, den Netzwerkschaden zu begrenzen besteht darin, mehrere Sicherheitskontrollen auf verschiedenen unabhängigen Ebenen durchzuführen, die ein Angreifer durchdringen muss, um wirklich das gesamte System zu gefährden. Eine richtige und gut durchdachte Strategie für Netzwerksicherheit unterstützt Sie dabei, Sicherheitsrisiken und Werksschließungen zu verhindern.

Durch die Segmentierung von Netzwerken in logische Zonen können interne Bedrohungen verhindert werden. Diese treten zwar seltener auf, verursachen aber oft die größten Schäden. Separate Zonen, die oft als „optimierte Netzwerksegmentierung“ bezeichnet werden, sind schwieriger zu implementieren und beizubehalten als eine herkömmliche Netzwerksegmentierung. Trotzdem gilt sie als eine der besten Optionen zum Schutz von Steuerungssystemen.

Im Werk sollte auch mindestens eine sichere Bereitstellung mit Firewalls und Segmentierung vorhanden sein, damit unerwünschter Datenverkehr blockiert und Netzwerke isoliert werden und der Datentransfer auf die vorgesehenen Standorte beschränkt wird. Fortschrittliche Firewalls oder Firewalls auf Anwendungsebene eignen sich dazu hervorragend.

Die Auswirkungen eines Verstoßes können auch durch die Nutzung von Redundanz und die Einbindung von Backup-Komponenten in das System begrenzt werden. So funktioniert das System auch dann noch, wenn eine Komponente ausfällt oder sich ein Sicherheitsverstoß ereignet.

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Auswirkungen eines Sicherheitsverstoßes zu begrenzen besteht darin, für eine effektive und sichere Geschäftskontinuität und Wiederherstellungsprozesse zu sorgen. Auch entsprechende Richtlinien müssen befolgt werden, damit angemessen auf Verstöße reagiert werden kann, bevor die Auswirkungen sich verbreiten und um künftigen Verstößen vorzubeugen.

... link (0 Kommentare)   ... comment