Montag, 2. August 2021
Rohde & Schwarz und Quectel arbeiten gemeinsam an einer Testlösung für die C-V2X-Technologie
Die Testfälle, die auf Grundlage eines Systems mit dem Wideband Radio Communication Tester R&S CMW500 von Rohde & Schwarz und dem V2X-Modul AG15 von Quectel erstellt wurden, entsprechen genau den 3GPP-Spezifikationen.

Die V2X-Kommunikation über Mobilfunk (C-V2X) wird in den kommenden Jahren bei der Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Weiterentwicklung des autonomen Fahrens eine entscheidende Rolle spielen. Dabei stellt insbesondere die PC5-Schnittstelle, bei der die Datenübertragung bei 5,9 GHz erfolgt, eine direkte, zuverlässige und latenzarme Kommunikation sicher. Dadurch sind die Fahrzeuge sowohl untereinander (V2V) als auch mit der Infrastruktur (V2I) sowie anderen Verkehrsteilnehmern (V2P) vernetzt. Damit die Automobilindustrie diese Technologie schon in naher Zukunft einsetzen kann, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Komponentenherstellern in dieser Branche unerlässlich.

Die von Rohde & Schwarz und Quectel vorgestellten Testlösungen sind ideal für Automobilunternehmen, die noch vor Beginn des OMNIAIR- oder CATARC-Zertifizierungsprozesses sicherstellen wollen, dass ihre Produkte den 3GPP-Spezifikationen entsprechen. Das Testsystem bietet einen hohen Automatisierungsgrad und eine flexible Gerätekonfiguration und wird damit den hohen Anforderungen gerecht, die im Automobilbereich an C-V2X-Testlösungen gestellt werden.

Ein wesentlicher Vorteil für die Kunden besteht darin, dass bereits vorhandene Geräte von Rohde & Schwarz weitergenutzt und gegebenenfalls aufgerüstet werden können, so dass keine zusätzlichen Investitionen mehr getätigt werden müssen.

Das Quectel AG15 ist ein C-V2X-Modul, das nach den Vorgaben des Automobilstandards IATF 16949:2016 entwickelt und gefertigt wird. Es ist speziell auf den Einsatz in besonders anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt und ist durch eine ESD/EMI-Abschirmung bestens geschützt.

?Durch die C-V2X-Direktkommunikation mittels PC5-Schnittstelle wird das AG15 zum einen dazu beitragen, dass der Verkehr störungsfrei und effizient fließen kann. Zum anderen bedeutet es einen weiteren Schritt in Richtung autonomes Fahren und vollständige Verkehrsvernetzung?, sagt Manfred Lindacher, VP Global Sales Automotive International bei Quectel Wireless Solutions. ?Wir freuen uns, dass wir bei der Validierung der Testlösungen mit Rohde & Schwarz zusammenarbeiten konnten. So können wir unsere Kunden nun mit unseren C-V2X-Modulen beim Aufbau einer zukunftsweisenden, noch intelligenteren Mobilität unterstützen.?

Weitere Informationen zu den Automotive-Testlösungen von Rohde & Schwarz finden Sie unter www.rohde-schwarz.com/automotive

Vorschlag für die Bildunterschrift: Das Quectel AG15 ist ein C-V2X-Modul, das nach den Vorgaben des Automobil-Standards IATF 16949:2016 entwickelt und hergestellt wird.

Ansprechpartner für die Presse:
Europa (Hauptsitz): Patrizia Muehlbauer (Telefon: +49 89 4129 0; E-Mail: press@rohde-schwarz.com)
Nordamerika (Hauptsitz): Dominique Loberg (Telefon: +1 503 523-7951; E-Mail: Dominique.Loberg@rsa.rohde-schwarz.com)
Asien-Pazifik: Wen Shi Tong (Telefon: +65 6 307-0029; E-Mail: press.apac@rohde-schwarz.com)

Automotive-Testlösungen ? Test it, trust it.
Als weltweit führender Anbieter von Messsoftware, -Geräten und -Systemen nutzt Rohde & Schwarz seine Technologiekompetenz zur Entwicklung innovativer Lösungen für den gesamten Automotive-Lebenszyklus von der Vorentwicklung bis zur Produktion. OEMs, Tier-1-Zulieferer und Chiphersteller auf der ganzen Welt verlassen sich auf die bewährten Testlösungen des Unternehmens für Automotive-Radare, Konnektivität, Infotainment, High-Performance-Computing und EMV-Konformität. Mit innovativen Lösungen für Radartests in Entwicklung, Integration und Produktion unterstützt Rohde & Schwarz seine Kunden als verlässlicher Partner bei der Einführung von ADAS- und AD-Systemen der nächsten Generation. Die langjährige Erfahrung und Expertise des Unternehmens auf dem Gebiet der drahtlosen Kommunikationstechnik stellt robuste Konnektivität gemäß aller Standards von 5G über C-V2X bis hin zu UWB, WiFi 6 und GNSS sicher. Rohde & Schwarz Messgeräte ermöglichen die Entwicklung von und Fehlersuche an Fahrzeugnetzwerken mit aktuellen Busgeschwindigkeiten sowie Steuergeräten wie High-Performance-Domain-Controller und helfen bei der Beseitigung von EMV-Problemen. Rohde & Schwarz bietet auch Messtechnik und kundenspezifische, schlüsselfertige Testsysteme für die Durchführung von EMI- und EMS-Messungen an Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten gemäß aller wichtigen CISPR- und herstellerspezifischen EMV-Standards. Diese unterstützen Full-Vehicle-Antennentests und auch Wireless-Koexistenztests unter Verwendung eigener Systeme und Geräte. Das Unternehmen verfügt außerdem über exzellente Lösungen für Tests auf Komponenten- und Leiterplattenebene (In-Circuit-/Funktions-/BS-Tests) bei der Herstellung elektronischer Steuergeräte. Partner und Kunden auf der ganzen Welt verwenden diese Testlösungen, um sicherzustellen, dass Fahrzeugkomponenten und -systeme einwandfrei funktionieren, reibungslos zusammenspielen und fehlerfrei mit der Außenwelt kommunizieren.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Southco - Den Kampf gegen COVID-19 in den Griff bekommen
HandleSmart ist ein innovativer selbstreinigender Türgriff, der nachweislich 99 % der Keime abtötet. Ursprünglich als Reaktion auf schlechte Handwaschgewohnheiten entwickelt, spielt er nun eine wichtige Rolle bei der Eindämmung der Verbreitung von COVID-19.

Der HandleSmart verfügt über eine raffinierte Rotationstechnologie, die dafür sorgt, dass das antimikrobielle Gel nach jedem Gebrauch gleichmäßig verteilt und der Griff auf diese Weise gereinigt wird. Er wurde für Bereiche entwickelt, in denen Griffe die häufigste Ursache für die Übertragung von Bakterien und Viren sind, z. B. in Büro und Geschäftsräumen, öffentlichen Toiletten, Restaurants und Geschäften sowie in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen. Der Griff ist einfach zu installieren und verfügt über eine Kapazität von 1,5 l antimikrobiellem Gel, das 3000 Betätigungen bis zum nächsten Nachfüllen ermöglicht. So spielt der HandleSmart eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Übertragung von COVID-19 zu reduzieren.

Die Herausforderung
HandleSmart entwickelte seinen selbstreinigenden Griff ursprünglich als Reaktion auf die anhaltend schlechten Handwaschgewohnheiten in der Bevölkerung nach dem Toilettengang. Selbst in den wohlhabendsten Ländern benutzen nur 50 % der Menschen nach dem Toilettengang ein Handwaschbecken. Andere Untersuchungen haben gezeigt, dass sich nur 60 % der britischen Büroangestellten nach dem Toilettengang die Hände waschen.

Als Reaktion darauf entwickelten zwei innovative Köpfe das Konzept eines selbstreinigenden Türgriffs, der 99% der Keime abtötet und die Hygienestandards verbessert. Die Erfinder des HandleSmart erkannten die Notwendigkeit, schnell zu handeln, um sicherzustellen, dass das Produkt rechtzeitig verfügbar ist, und so das Unternehmen bei der Reaktion auf die sich ändernden Hygieneanforderungen zu unterstützen. Das Team sicherte sich das Patent im Januar 2020, genau zu der Zeit, als neue Anforderungen an öffentliche Hygienepraktiken als Reaktion auf COVID-19 eingeführt wurden.

Während dieses Zeitraums wurde die Öffentlichkeit aufgefordert, Selbstbedienungskioske und -schnittstellen zu nutzen, um das Risiko einer Virusübertragung durch persönliche Interaktionen zu verringern. Durch das allgemeinere Problem der schlechten Disziplin beim Händewaschen werden jedoch die Terminals selbst zu einem Risiko für die

Ausbreitung des Virus.
Das HandleSmart-Team musste schnell handeln, um sicherzustellen, dass ihr Produkt bereit war, diese kritische Herausforderung zu bewältigen. Sie mussten die Anwendung so sicher und intuitiv wie möglich gestalten, damit sie in belebten Umgebungen auf der ganzen Welt eingesetzt werden konnte.

Die integrierte Gelspenderbox des HandleSmart ist der Schlüssel zu seiner Leistung bei der Reduzierung der Verbreitung von Keimen. Zentrale Eigenschaften, welche die Lösung aufweisen musste, um praktisch und effektiv zu sein, waren absolute Sicherheit und Zuverlässigkeit mit einem minimalen Manipulationsrisiko.

Dazu benötigte der HandleSmart einen Verschluss zur Sicherung des Hauptzugangs zur Spenderbox. Dieser musste folgende Eigenschaften aufweisen:

? Kostengünstig ohne Kompromisse bei Qualität und Stil
? Unauffälliges Design, um die klare Optik der Anwendung zu bewahren
? Langlebigkeit gemäß einem Standard, der eine lange Lebensdauer in stark frequentierten Umgebungen gewährleistet
? Intuitive und einfache Bedienung durch das Wartungspersonal beim Nachfüllen des Gelspenders

... link (0 Kommentare)   ... comment


VICIVISION - Mikromechanische Präzisionsbearbeitung für den Menschen: Für Ulitità ist VICIVISION ein idealer Partner
Für die Qualitätskontrolle von Präzisionsbauteilen kommen bei UTILITA' derzeit drei Messmaschinen zum Einsatz.

Das von Andrea Zamberlan gegründete Familienunternehmen mit Sitz in Costabissara liegt nur wenige Kilometer von Vicenza entfernt. Seit 1992 werden hier Halbfertigprodukte hergestellt, die dann an Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen geliefert werden. Zunächst gingen die Erzeugnisse von Utilità vor allem an die Schmuck- und Uhrenindustrie. 2004 expandierte das Unternehmen und fertigte fortan auch für die Luftfahrtbranche. Im Laufe der letzten Jahre sind noch die Bereiche orale Implantologie, Orthopädie, Spinal- und Maxillofazialprothetik sowie die Mikro-Präzisionsmechanik hinzugekommen.

Andrea Zamberlan, CTO & Gründer von Utilità:
?Wir sind im Grunde nichts anderes als technisch orientierte Juweliere, die die ?Schönheit?, also die Ästhetik von Schmuckstücken nun auf mechanische Bauteile übertragen.
Feinmechanische Bauteile, um genau zu sein.
Vicenza ist für seine Schmuckindustrie und seine Goldschmiedekunst bekannt. Auch der Betrieb meines Vaters war in diesem Bereich tätig. Nachdem immer wieder die Rede davon war, dass dieses Handwerk grundsätzlich neu erfunden werden müsse, beschlossen wir 1992, das Unternehmen Utilità zu gründen.

Wir begannen mit der Produktion der ersten Komponenten und konnten bald schon feststellen, dass die Nachfrage nach unseren Produkten groß war. Im Folgenden wagten wir uns auch an Titanteile heran. Und schließlich nahmen wir immer mehr Implantate und medizinische Komponenten in unser Produktprogramm auf.

Wenn wir uns auf diesem Markt behaupten wollen, darf es nicht allein darum gehen, die Produktionskapazitäten zu erhöhen. Vielmehr müssen wir uns vor allem darum kümmern, qualitativ hochwertige Komponenten zu fertigen und zu liefern.
Es ist wichtig, Mitarbeiter zu haben, die genau wissen, welche Anforderungen an qualitativ hochwertige Bauteile gestellt werden und wie diese zu erfüllen sind.?

Stefano Castegnaro, Produktionsleiter:
?Bei Utilità haben wir immer den Menschen mit seinen Bedürfnissen im Blick. Wir arbeiten mit der Luft- und Raumfahrtindustrie zusammen, liefern aber auch zahnmedizinische, orthopädische und kieferorthopädische Implantate. Natürlich können wir diese nur fertigen, wenn wir über umfassendes technologisches Knowhow und eine entsprechende Hightech-Ausrüstung verfügen.?

DIE BEDEUTUNG EINER OPTISCHEN MESSMASCHINE ZUR ÜBERPRÜFUNG DES WERKZEUGVERSCHLEISSES

Nicola Zamberlan, CTO & Gründer von Utilità:
?Wir erhalten jedes Jahr 2.500 Aufträge und fertigen etwa 1,5 Millionen Teile. Dadurch sind wir in der Lage, auch extrem komplexe Komponenten zu produzieren.
Dabei ist der Einsatz einer optischen Messmaschine unerlässlich, denn nur so können wir feststellen, ob es während einer Bearbeitung eventuell zu einem Werkzeugverschleiß gekommen ist.?

?WIR LEGEN EIN SAUBERES TEIL IN DIE VICI, DRÜCKEN AUF START UND DIE MESSMASCHINE ERLEDIGT DEN REST."

Andrea Zamberlan, CTO & Gründer von Utilità
?2004 haben wir unsere erste Vicivision gekauft. Wenn die Maschine korrekt programmiert wurde, müssen wir nur noch ein sauberes Teil einlegen und auf Start drücken. Den Rest erledigt Vici.?
Mit den Vici-Maschinen können wir Form- und Lagetoleranzen genau überprüfen.?

?Mit der Vici-Maschine kann ich sowohl alle relevanten Abmessungen als auch alle Einstiche am gesamten Bauteil überprüfen. Und das alles mit nur einem einzigen Scan ...
... mit einem guten Programm können wir alle Außenmaße in einem Durchgang prüfen.
Und gerade hier kann die Vicivision punkten. Die Abläufe im Unternehmen können so erheblich beschleunigt werden. Vor allem aber wird die Arbeit der Maschinenbediener durch ihren Einsatz vereinfacht.
?Schon als wir die ersten Tests mit der Vici durchführten, waren wir positiv überrascht.?

... link (0 Kommentare)   ... comment


emco - Modulare Bauweise für hochpräzise und dynamische Bearbeitung: MAXXTURN 65 G2
Die MAXXTURN 65 G2 wurde einem kompletten Redesign unterzogen. Mit der cleveren Modulbauweise bietet die Maschine vielfältige Möglichkeiten für spezifische Kundenanforderungen. Die hohe Antriebsleistung der Haupt- und Gegenspindel, verbunden mit optimalen Drehmomentverläufen, sichert die Wirtschaftlichkeit bei der Zerspanung von Stahl als auch bei der Hochgeschwindigkeitszerspanung von Aluminium. 12 angetriebene Werkzeuge und eine Y-Achse gewährleisten perfekte Ergebnisse bei komplexen Fräs- und Bohroperationen. Mit zahlreichen Automatisierungslösungen und dem digitalen Prozessassistent EMCONNECT ist die MAXXTURN 65 G2 auf dem neuesten Stand der Technik und ermöglicht eine mannarme Fertigung im Betrieb.


Maschinenaufbau
Den Kern der Maschine bildet das 40° Schrägbett. Ausgeführt als extrem steife und
kompakte Stahl-Schweißkonstruktion ist es die Grundlage für eine robuste und präzise
Drehmaschine. Armierungen sorgen für zusätzliche Steifigkeit in höher beanspruchten
Zonen. Als Weiterentwicklung der MAXXTURN 65 G1 überzeugt die Maschine mit modernem und innovativem Design. Die optimierte Integration des Späneförderers sorgt für kompakte Abmessungen. An der Haupt- und Gegenspindel werden anstatt Riemenantrieben Spindelmotoren eingesetzt, was für einen besonders großen Drehzahlbereich bis zu 5000 U/min und extrem gute Rundlaufeigenschaften sorgt. Drei Hauptspindelgrößen stehen je nach Kundenanforderungen zur Verfügung: Standard Ø 65mm / BigBore Ø 77mm / SuperBigBore Ø 95mm. Ein symmetrisch aufgebauter Spindelstock, zusammen mit Temperaturfühlern an den Lagerstellen und eine Flüssigkeitskühlung, gewährleisten eine hohe Thermostabilität.

Die C-Achse ist ein Teil der Grundmaschinenausstattung und erlaubt das Positionieren
der Spindel innerhalb einer Auflösung von 0,001°. Aufgrund des direkt angeflanschten Drehgebers eignet sich die C-Achse hervorragend zum konturgenauen Fräsen, eine hydraulische Haltebremse (Option) kann dabei zusätzlich aktiviert werden. Die Y-Achse ist ebenfalls im Grundmaschinenaufbau integriert und 90° zur X-Achse angestellt. Extrem kurze Auskraglängen bilden die Basis für solide Dreh- und Bohroperationen sowie störkonturfreie Fräsoperationen. Absolute Messsysteme sind in den Vorschubmotoren in allen Linearachsen verbaut ? Positionsstreubreite nach VDI3441 in X/Y/Z: 0,0035/0,0035/0,004 µm im Standard / 0,002/0,002/0,002 µm optional mit Glasmaßstäben und Laservermessung.

Maschinenkonfigurationen
Die MAXXTRURN 65 G2 verfügt über zahlreiche modulare Möglichkeiten und ist in unterschiedlichen Versionen erhältlich:

? MT65 G2 M: inkl. Werkzeugantrieb, C-Achse und Reitstock
? MT65 G2 MY: inkl. Werkzeugantrieb, C-Achse, Y-Achse und Reitstock
? MT65-G2 SM: inkl. Gegenspindel, Werkzeugantrieb, C-Achse
? MT65-G2 SMY: inkl. Gegenspindel, Werkzeugantrieb, C-Achse, Y-Achse

Bei der MT65M-G2 mit Reitstock wird dieser auf die Rollenführungsbahn aufgebaut und kann über eine Länge von 500 mm automatisch verfahren werden. Eine Schlepplünette mit Ø 8-101 mm ist optional verfügbar. Das sorgt für noch flexiblere Einsatzfähigkeit der Maschine z.B. bei Wellenbearbeitungen. Bei der MT65S-G2 mit Gegenspindel sitzt der Gegenspindelstock auf einer eigenen Rollenführungsbahn und kann über eine Länge von 580 mm automatisch verfahren werden. Die Spindel wird durch einen integrierten Spindelmotor (ISM) mit Flüssigkeitskühlung angetrieben. Ein hubüberwachter Teile-Ausstoßer, mit Kühlmittel durchflutet, sorgt für einen sicheren Abtransport der Fertigteile. Zusätzlich steht ein 12-fach VDI30 Revolver (optional VDI 40) mit Ein-Motoren-Technik zur Verfügung. Ein Servomotor treibt die angetriebenen Werkzeuge bzw. die Schwenkbewegung an ? kein Abheben und die Durchschaltung mit Richtungslogik sind die Folge. Jede Station kann angetriebene Werkzeughalter aufnehmen, alternativ kann auch ein 12-fach BMT55-Revolver mit Direktantrieb, mit bis zu 12000 U/min oder sogar ein 16-fach BMT45 Revolver integriert werden.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 2. Juli 2021
FPT INDUSTRIAL REINFORCES ITS COMMITMENT TO ENVIRONMENTAL SUSTAINABILITY AND CONTEMPORARY ART ON THE OCCASION OF SLOW FISH 2021
The leading industrial engine manufacturer company introduces the sculpture Consider yourself as a guest (Cornucopia) by the artist Christian Holstad, an invitation to consider the importance of protecting the oceans and seas of the entire world.

FPT Industrial, brand of the CNH Industrial company and a leader in the industrial engine sector, confirms the great importance that it attaches to sustainability by becoming an official partner of Slow Fish 2021, a biennial cultural event dedicated to all aquatic ecosystems and their inhabitants, scheduled to take place in Genoa from Thursday, July 1 to Sunday, July 4, 2021.

In the framework of Slow Fish, FPT Industrial, which has always been active and had a specific commitment to caring for the sea ? exactly due to the importance that marine engine production possesses for the company ? will be introducing the sculpture Consider yourself as a guest (Cornucopia) designed by the American artist Christian Holstad (born in 1972 in Anaheim, California) in Piazza De Ferrari, in the heart of the city center.

This work of art, first introduced in 2019 at the Venice Biennale d?Arte and at Artissima in Turin, reproduces a large cornucopia, an ancient symbol of good fortune and abundance, completely made from plastic waste. The artist, whose work stands out for the particular attention that it pays to issues of consumption and its impact on the world, highlights the metaphor of this iconic image, which in this way, acquires an unprecedented negative meaning, that of ?excess?. This project poses itself as a consideration of the urgent need to deal with the pollution of the seas of the entire world, literally ?bringing to the surface? a problem that is absolutely timely and not leaving it hidden in the depths of the sea.

?A past neighbor had a sign on their door which read ?Consider yourself a gues?. I walked past it each day for years and it became an unintended mantra?, says Christian Holstad. ?Our dependence on plastics is not sustainable. Its effects are swelling into continents in our waters. Consider yourself as a guest (Cornucopia) is a reflection of our impact on the planet and our consumptive roles within the growing plastic mass?.

Consider yourself as a guest (Cornucopia) falls within a broad program of initiatives supported by FPT Industrial that focus on various macro-areas of intervention, including support for projects and communities involved in safeguarding the ecosystem through the adoption and conservation of sustainable and fair fishing and processing methods. In fact, Christian Holstad's structure is linked to the project ?Fishing for Plastic?, in which the company was a partner in 2019, which was devised in order to increase awareness for caring for the seas. This initiative included the involvement of 12 fishing boats from San Benedetto del Tronto, which, in a single day of work, ?fished out? 358 kilos of garbage from the sea, showing how necessary it is to disseminate good practices on this subject.

... link (0 Kommentare)   ... comment


SEEPEX bereitet sich auf Wachstumsschub vor - Bottroper Familienunternehmen Seepex wird Teil von Ingersoll Rand
Der weltweit führende Spezialist für Exzenterschneckenpumpen, Pumpensysteme und digitale Lösungen schließt sich Ingersoll Rand an, um sein Wachstum zu beschleunigen und seine mehr als 45-jährige Erfolgsgeschichte fortzusetzen.

Ingersoll Rand ist ein globaler Lieferant systemkritischer Strömungserzeugung und Industrielösungen. Mit dem Erwerb von Seepex verfolgt Ingersoll Rand eine klare Wachstumsstrategie innerhalb ihres Segments Precision and Science Technology (PST), das Angebot an Pumpentechnologien und den Zugang zu stark wachsenden und nachhaltigen Märkten wie Wasser, Abwasser und Lebensmitteltechnologie zu stärken.

"Wir freuen uns, das Seepex-Team in der Ingersoll Rand-Familie willkommen zu heißen. Mit diesem Kauf setzen unseren Wachstumsplan fort und halten unser Versprechen ein, unsere digitalen Kompetenzen, das Wachstum im Servicegeschäft und ergänzende Technologie- und Innovationsprojekte voranzutreiben", sagte Vicente Reynal, Chief Executive Officer von Ingersoll Rand.

Ulli Seeberger, Chairman und Inhaber von Seepex, kommentiert: ?Ingersoll Rand hat sich aufgrund der kulturellen Übereinstimmung, der Vision für das Unternehmen und der Vorgehensweise als der Käufer der Wahl herausgestellt. Wir haben seit mehr als 45 Jahren ein Familienunternehmen und es war ein essentielles Kriterium, einen Käufer zu finden, der dieselben Werte und Ziele mit uns teilt, mit einer konsequenten Ausrichtung auf Kundenzufriedenheit. Ich bin mir sicher, dass unser Team bei Ingersoll Rand eine sehr gute Heimat finden wird?.

Ingersoll Rand freut sich darauf, mit dem Seepex-Team zusammenzuarbeiten und die beeindruckende Wachstumsstrategie weiter zu verfolgen. ?Das Hinzufügen der Exzenterschneckenpumpentechnologie in unser Portfolio hatte strategische Priorität. Seepex ermöglicht uns zukünftiges weiteres Wachstum und ergänzt unsere bestehenden PST-Marken", sagte Nick Kendall-Jones, Vice President und General Manager des Segments PST bei Ingersoll Rand. ?Die Kompetenz und das Know-how des Seepex-Teams mit ihren Patenten und Produktentwicklungen sowie der leistungsfähigen Industrial Internet of Things (IIOT)-Plattform, die sie rund um die Pumpe aufgebaut haben, ist unübertroffen. Diese digitale Kompetenz und die damit verbundenen Aktivitäten im Servicegeschäft sind Schwerpunktbereiche, die wir im gesamten PST-Segment von Ingersoll Rand ausbauen wollen. Es ist uns eine Ehre, diese beiden Teams zusammenzubringen, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Seepex-Team."

SEEPEX wird bei Ingersoll Rand eine führende Rolle einnehmen und die modernen Technologien werden unter anderem in die bereits vorhandenen Produktlinien Eingang finden. Die marktführende Stellung im Bereich Produktinnovationen und digitaler Technologie soll konsequent und ambitioniert ausgebaut und in andere Bereiche einbracht werden.

Bereits im Januar 2020 hat Ulli Seeberger, bis dahin alleiniger Geschäftsführer und Eigentümer des Unternehmens, sein Führungsteam für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens aufgestellt. Zu Geschäftsführern wurden Dr. Bernd Groß, Dr. Christian Hansen und Alexander Kuppe bestellt. In der Geschäftsführung wird es keine Veränderungen geben, mit der Ausnahme, dass Ulli Seeberger als Vorsitzender und Mitglied der Geschäftsführung im Rahmen des Verkaufs ausscheiden wird. Dr. Bernd Groß, Dr. Christian Hansen und Alexander Kuppe werden weiterhin für das weltweite SEEPEX-Geschäft verantwortlich sein.

"Der Eigentümerwechsel wird keine Auswirkungen auf die bestehenden Kunden- und Lieferantenbeziehungen haben. Wir werden unser Geschäft wie gewohnt weiterführen und unsere ambitionierten Pläne verfolgen - jetzt als Teil einer starken Gruppe mit vielen weiteren komplementären Wachstumsmöglichkeiten", ergänzt Alexander Kuppe, Geschäftsführer Vertrieb und Service.

Der Abschluss der Transaktion wird im Laufe des dritten Quartals erwartet, sobald die erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt wurden.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Tenneco Monroe® Intelligent Suspension-Technologie im Volkswagen ID.4 Electric SUV
Lake Forest, Illinois ? Für den Volkswagen ID.4 Crossover SU, das zweite Modell in der neuen Serie vollelektrischer Fahrzeuge des Autoherstellers, wird in Europa und China optional die CVSAe-Technologie von Tenneco (Continuously Variable Semi-Active mit externem Ventil) erhältlich sein. Das CVSAe-System ist eine von mehreren fortgeschrittenen Fahrwerk-Lösungen, die nun im Intelligent Suspension-Portfolio von Tenneco Monroe® verfügbar sind. Es ist darauf ausgelegt, Probleme mit erhöhten Trägheitslasten in mit Akkus ausgerüsteten Fahrzeugen zu beheben, und ist außerdem als Option im jetzt in Europa erhältlichen Volkswagen ID.3 Hatchback verfügbar.

Die semiaktiven CVSAe-Fahrwerke umfassen mehrere Design- und Konstruktionsmerkmale, die die Ladekapazität und den Dämpfkraft-Abstimmbereich in mit Lithium-Ionen-Akkus ausgerüsteten Fahrzeugen erweitern. Das zusätzliche Gewicht der EV-Akkus kann die Dämpfanforderungen in einer Reihe von Fahrsituationen erhöhen. Die CVSAe-Technologie wendet bei Bedarf automatisch zusätzliche Dämpferwirkung an, um die Karosserieneigung (Bremstauchen) zu reduzieren, und gewährleistet damit herausragenden Fahrkomfort.

Das System passt sich über vier elektronisch gesteuerte Stoßdämpfer fortlaufend wechselnden Fahrbahnbedingungen und Fahrsituationen an. Ein elektronisches Steuergerät (ECU) verarbeitet die Daten verschiedener Sensoren und steuert per Elektronikventil individuell die einzelnen Stoßdämpfer. Der Fahrer kann zwischen den Fahrprogrammen Comfort oder Sport mit unterschiedlichen Fahrwerkseinstellungen wählen.

?Die CVSAe-Technologie trägt zu einem besseren Fahrerlebnis bei, ob nun in städtischen Umgebungen, auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Straßen?, so Henrik Johansson, Vice President und General Manager, Advanced Suspension Technologies bei Tenneco. ?Wir sind zuversichtlich, dass Verbraucher, die sich für diese neuen Volkswagen-Modelle entscheiden, Freude am differenzierten Fahr-und Lenkverhalten unseres bewährten, äußerst vielseitigen Fahrwerks haben werden.?

Der am Standort Zwickau der Volkswagen Group hergestellte Volkswagen ID.4 bietet eine umfassende Bandbreite an modernen, fahrerorientierten Technologien, darunter sprachaktivierte Steuerelemente, ein auf die Windschutzscheibe projiziertes Heads-up-Display, ein Touchscreen-Infotainment-System und vieles mehr. Mit CVSAe-Technologie ausgerüstete ID.4-Modelle bieten als zusätzlichen Vorteil ausgezeichnete Fahreigenschaften.

Die CVSAe-Fahrwerkstechnologie von Tenneco wird derzeit in mehr als 40 Fahrzeugmodellen mit hohen Verkaufszahlen eingesetzt. Weitere Informationen auf www.monroeintelligentsuspension.com

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 17. Juni 2021
Rohde & Schwarz präsentiert auf dem MWC21 in Barcelona seine Testlösungen für die mobile Konnektivität von heute und morgen
Der Mobile World Congress 2021 kehrt im Juni 2021 ans Mittelmeer zurück. Messtechnikspezialist Rohde & Schwarz beteiligt sich an der wichtigsten Veranstaltung der Mobilfunkbranche sowohl live in Barcelona als auch virtuell. Mit seinen Mobilfunklösungen für verschiedene wichtige Anwendungen signalisiert Rohde & Schwarz einmal mehr Fachkompetenz und Engagement für die Mobilfunkindustrie.

Dieses Jahr organisiert die GSMA den vom 28. Juni bis 1. Juli in Barcelona stattfindenden Mobile World Congress (MWC21) als Hybrid-Veranstaltung. Dadurch können Interessierte sowohl persönlich als auch virtuell daran teilnehmen. Unter dem Motto «Enabling mobile connectivity - today & beyond» wird Rohde & Schwarz zahlreiche, innovative Testlösungen für 5G-Mobilgeräte, Infrastruktureinrichtungen und Mobilfunknetze vorstellen. Daneben werden Lösungen für private Campusnetze und Automotive Connectivity plus erste Entwicklungen auf dem Weg zur 6G-Technologie zu sehen sein. Und das zum einen live in der Fira Gran Via in Barcelona in Halle 3, Stand 3K30, und zum anderen auf einer neuen Webseite, die unter dem Titel Rohde & Schwarz Signals zum Start des MWC21 online gehen wird und die Online-Veranstaltungen unterstützen soll.

5G - reality & evolution
Überall auf der Welt werden die 5G-Netze weiter ausgebaut. Dabei setzen einige Technologien auf einen LTE-Anker, andere sind Standalone-Lösungen, manche nutzen Frequenzen im mm-Wellen-Bereich. Diese hochkomplexe Technologie ist nur dann zu beherrschen, wenn präzise und zuverlässige Testgeräte zur Verfügung stehen, die den neuesten 3GPP-Spezifikationen genau entsprechen und sich leicht an zukünftige Entwicklungen im Bereich der Mobilfunktechnologie anpassen lassen. Auf dem MWC21 zeigt Rohde & Schwarz verschiedene 5G-Testlösungen, die sämtliche Bereiche der Mobilfunktechnologie abdecken, also für Chipsätze und Geräte ebenso gut verwendet werden können wie für Infrastrukturen und Netzwerke. Sie dienen dazu zu überprüfen, inwieweit ein System den verschiedenen Vorgaben entspricht - und das über den gesamten Lebenszyklus hinweg, also von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Einsatz in der Praxis.

Eine Vielzahl der diesjährigen Highlights des MWC21 am Rohde & Schwarz-Messestand und in den virtuellen Präsentationen drehen sich um die zukunftssichere Lösung für 5G NR-Endgerätetests, den R&S CMX500 Radio Communication Tester. So werden End-to-End-Tests für das eMBB-Anwendungsprofil (Enhanced Mobile Broadband) vorgeführt, um zu zeigen, dass sich über acht Einzelkanäle (Component Carrier) in den FR1- und FR2-Frequenzbändern mit 256QAM-Modulation ein extrem hoher Datendurchsatz erreichen lässt. Gegenstand einer anderen Demo ist der 5G Sprachdienst Voice over NR (VoNR). Ein weiteres Thema sind Netzbetreiber-Abnahmeprüfungen, die mit dem äußerst kompakten CATR-Antennentestsystem R&S ATS800R in den FR2-Millimeter-Frequenzbändern mit Over-the-Air (OTA)-Messungen durchgeführt werden. Im Bereich Infrastrukturtest, beispielsweise beim Test moderner Funkkomponenten für 5G NR-Basisstationen, lässt sich der R&S SMM100A Vektorsignalgenerator mit dem R&S FSVA3000 Signal- und Spektrumanalysator kombinieren. Das so entstehende Testgeräteduo bringt Laborleistung und entsprechende HF-Eigenschaften in die Mittelklasse, womit es sich bestens für Anwendungen im Massenmarkt eignet.

Aus seinem Mobile Network Testing Portfolio präsentiert Rohde & Schwarz seine umfangreichen Lösungen zur Netzwerkplanung, Netzwerkoptimierung und Messungen zum Qualitätsvergleich und zur Netzwerküberwachung. Besucher können über die erfolgreichen Drive- und Walk-Test-Scanner der Baureihe R&S TSMx informieren, die parallele Messungen in 3GPP-Multistandard-Netzen ermöglichen. Die ultrakompakten Scanner decken bereits die FR1 und FR2-Frequenzbereiche ab und werden von 5G-Netzbetreibern weltweit zu Optimierungszwecken eingesetzt. Für das Netzwerk-Benchmarking wird die tragbare Testlösung R&S Freerider 4 vorgestellt, die bis zu 12 Testtelefone unterstützt. Die gesammelten Daten können mit der Software SmartAnalytics ausgewertet werden und liefern den Betreibern so verschiedene Anhaltspunkte dafür, wie zufrieden die Kunden mit der Netzwerkleistung sind (QoE-Erfahrungen).

... link (0 Kommentare)   ... comment


Teledyne Gas and Flame Detection ist virtuell auf der Achema Pulse!
Wir sind dieses Jahr virtuell auf der #ACHEMAPulse. Eine großartige Gelegenheit, mit uns in Kontakt zu treten und mehr über unsere Angebote zu erfahren. Wir werden einige unserer Lösungen und Dienstleistungen vorstellen, die für Experten der Mess- und Regeltechnik in der internationalen Gasindustrie interessant sind.


Produktangebote
Wir wissen um die alltäglichen Gefahren, die bei der Verwendung von Gasen wie Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid (CO2) in der Medizin sowie in der Lebensmittel- oder Getränkeindustrie auftreten können, und um die Schwierigkeiten, die diese Gase bei der Gewährleistung der Sicherheit in Ihrer Arbeitsumgebung darstellen.

Anwendungsfokus
Kühlsysteme - wie bleibt man mit Gaserkennung sicher?
Kryogene Gase wie H2, Ar, N2, He, O2 und CO2 sind die am häufigsten transportierten, manipulierten und gelagerten flüssigen Industriegase. We will provide you the right solutions for your workers and sites to stay safe.

... link (0 Kommentare)   ... comment


WIDIA stellt neue Wendeplattenfräser-Plattform M8065HD für Fräsbearbeitungen mit hohen Schnitttiefen vor
Die neue Plattform kann für vielfältige Fräsoperationen auf Stahl und Gusseisen eingesetzt werden. Dadurch werden Rüstzeiten und Lagerkosten reduziert.

WIDIA? gab heute die Einführung des neuen Wendeplattenfräsers M8065HD für die Fräsbearbeitung mit hohen Schnitttiefen von Stahl und Gusseisen bekannt. Ausgestattet mit achtschneidigen Wendeschneidplatten und extra großen Spankammern kann der M8065HD große Schnitttiefen bei hohen Spanvolumen erreichen

?Planfräsen ist ein besonders häufig eingesetztes Bearbeitungsverfahren. Daher haben wir für unsere Kunden eine vielseitige und kostengünstige Lösung entwickelt, mit der sich bei der Bearbeitung von Stahl und Guss erhebliche Verbesserungen in puncto Zeitspanvolumen erzielen lassen?, erklärt Christine Schneider, WIDIA Senior Global Portfolio Manager. ?Interessant ist der M8065HD als Komplettlösung für Kunden aus dem allgemeinen Maschinenbau, dem Energiesektor und der Automobilindustrie, die ihren Bestand an Werkzeugen zum Planfräsen reduzieren, gleichzeitig aber ihre Zerspanungsleistung erhöhen wollen.?

Der neue Wendeplattenfräser M8065HD ermöglicht bei schweren Planfräsbearbeitungen zuverlässig ein hohes Zerspanungsvolumen.

Die Wendeschneidplatten des Messerkopfes M8065HD sind 6,35 mm dick, sind ausgelegt auf einen Einstellwinkel von 65°, sind aufgrund ihrer Geometrie vielseitig einsetzbar und können in drei verschiedenen Sorten geliefert werden: WP35CM, WK15CM und WU20PM. Die Sorte WP35CM eignet sich für alle Arten von Stählen. Die Sorte WK15CM hingegen wurde speziell für Gusseisenwerkstoffe, hier vor allem für die Trockenbearbeitung ausgelegt. Daneben ist aber auch die Nassbearbeitung möglich. Die Sorte WU20PM schließlich ist für die Bearbeitung von Stahl, rostfreiem Stahl und hochwarmfesten Legierungen gedacht und findet sowohl in der Trocken- als auch in der Nassbearbeitung Verwendung.

Alle Wendeschneidplatten sind mit einer 2,37-mm-Breitschlichtfase (Wiper) ausgestattet, um eine hohe Zuverlässigkeit und eine qualitativ hochwertige Oberfläche zu gewährleisten. Aufgrund dieser konstruktiven Besonderheiten jeder einzelnen Wendeschneidplatte und dank der acht Schneidkanten können Kunden den Fräser für mehrere Bearbeitungen einsetzen und dadurch Maschinenrüstzeiten sowie Lagerkosten reduzieren.

Der M8065HD ist in neun Durchmessern in einem Bereich von 50 bis 315 mm und einer universellen Wendeschneidplattengeometrie erhältlich. Bestellungen für die M8065HD-Messerköpfe, die dazu gehörenden Wendeschneidplatten und andere WIDIA-Zerspanungswerkzeuge können über die autorisierten WIDIA-Vertriebspartner aufgegeben werden.


https://www.widia.com/us/en/products/indexable-milling/face-mills/m8065hd-series.html

... link (0 Kommentare)   ... comment